Wenn du nach einem Masterprogramm suchst, das dir nicht nur erstklassige akademische Inhalte, sondern auch globale Karriereperspektiven bietet, dann ist der Master in Finance an der Nova School of Business and Economics (Nova SBE) definitiv einen genaueren Blick wert.
Diese Business School in Lissabon zählt zu den besten Europas und ist vor allem für ihren hochkarätigen Master in Finance bekannt, der in den wichtigsten Rankings regelmäßig Spitzenplätze einnimmt.
Lass uns genauer anschauen, warum das Programm für dich so attraktiv sein könnte und was du dafür mitbringen musst.
Kosten: So teuer ist der Master in Finance an der Nova SBE
Der Master in Finance an der Nova SBE ist in zwei Hauptvarianten verfügbar: den Standard Master in Finance und den International Master’s in Finance (IMF). Und wie du dir denken kannst, unterscheiden sich auch die Kosten entsprechend.
Für das 1,5-jährige Standardprogramm zahlst du 12.149 €, während das zweijährige Programm mit Austauschsemester bei 15.149 € liegt. Falls du dich für das IMF-Programm entscheidest, werden es 13.499 € für die kurze Variante oder 22.249 € für das zweijährige Programm mit CEMS MIM – einem prestigeträchtigen Doppelabschluss mit Partnerschulen wie der HSG St. Gallen oder der Rotterdam School of Management.
Und damit du nicht in eine Kostenfalle tappst: Jedes Semester, das du über die Regelstudienzeit hinaus studierst, kostet dich satte 4.000 € extra. Dazu kommen noch eine nicht erstattbare Anmeldegebühr von 1.250 €, Verwaltungskosten von 36,50 € und 120 € für das Master-Diplom.
Kosten | Betrag |
---|---|
Anmeldegebühr | 1.250 € |
Verwaltungskosten | 36,50 € |
Master-Diplom | 120 € |
Optionaler Stipendienfonds | 249 € |
Nova SBE Ranking und Reputation: Der Master in Finance gehört zu den besten weltweit
Rankings sind nicht alles, aber sie sagen doch eine Menge über die Qualität eines Programms aus. Laut Financial Times gehört der International Master’s in Finance der Nova SBE weltweit zu den Top 10 – ganz konkret: Platz 7. Besonders beeindruckend ist die 100 %ige Beschäftigungsquote innerhalb von drei Monaten nach Abschluss. Außerdem punktet Nova SBE mit einem Top-5-Platz für internationale Mobilität und einem hervorragenden CO₂-Fußabdruck-Ranking.
Auch das Master in Management Programm hält sich mit einem 8. Platz in den weltweiten Rankings stabil. Für dich bedeutet das vor allem eines: Du studierst an einer Hochschule, die wirklich abliefert. Die Zusammenarbeit mit über 400 Unternehmen – darunter Big Player wie Goldman Sachs und McKinsey – sorgt dafür, dass du nicht nur Theorie lernst, sondern auch sofortigen Praxisbezug hast.
Master in Finance an der Nova SBE: Programmdauer und Struktur
Was den Studienaufbau betrifft, hast du die Wahl zwischen einem kompakten 1,5-jährigen Programm oder einem zweijährigen Programm mit Austauschsemester. Das Curriculum ist klar strukturiert:
- Kernmodule (12 Monate): Asset Pricing, Corporate Finance, Fintech – das Fundament für deine Finance-Karriere.
- Wahlschwerpunkte (6 Monate): Hier kannst du dich in Investment Banking, Sustainable Finance oder anderen Bereichen spezialisieren.
- Praxisprojekt (6 Monate): Pflicht ist ein Auslandssemester oder ein internationales Praktikum – perfekt, um dein Netzwerk zu erweitern und deine Skills in der echten Welt anzuwenden.
Zusätzlich kannst du auch einen Double Degree mit Universitäten wie der Technischen Universität München oder der Fudan University absolvieren. Das macht sich natürlich auf jedem Lebenslauf ziemlich gut.
Aufnahmequote und Bewerbungsprozess: Deine Chancen auf den Master in Finance an der Nova SBE
Die Aufnahmequote für den Master in Finance an der Nova liegt offiziell bei rund 20 %. Das bedeutet, dass nur jeder fünfte Bewerber einen Platz bekommt. Und dafür musst du einiges mitbringen:
- Ein Bachelorabschluss in BWL, VWL oder verwandten Fächern – und das möglichst mit einer Durchschnittsnote von 1,5 im deutschen System.
- Ein GMAT-Score von 650 oder höher.
- Ein TOEFL-Wert von mindestens 100 Punkten, falls du kein Muttersprachler bist.
- Berufserfahrung wird geschätzt – am besten mindestens sechs Monate relevante Praktika im Finanzbereich.
- Ein Motivationsschreiben, das klar macht, warum du genau diesen Master an der Nova SBE machen willst.
Foren zeigen, dass die Bewerberzahlen jedes Jahr steigen, was die Selektivität weiter verstärken dürfte. Also ja, du brauchst gute Noten und jede Menge Motivation, um dich durchzusetzen.
Akademische Leistungen: Ohne Top-Noten wird’s schwer
Klar, gute Noten sind nicht alles. Aber sie sind definitiv ein extrem wichtiger Faktor. Für die Bewerbung an der Nova SBE wird ein Bachelor-Abschluss mit einem Notendurchschnitt von mindestens 2,4 im deutschen System verlangt. Das ist die offizielle Untergrenze. Aber mal ehrlich: Die Konkurrenz ist riesig. Die erfolgreichsten Bewerber liegen meist im Bereich 1,5 bis 1,9.
Die besten Chancen hast du mit einem Abschluss in BWL, VWL oder verwandten Fächern. Quereinsteiger mit einem starken quantitativen Profil – also Leute aus MINT-Fächern wie Mathematik, Physik oder Ingenieurwissenschaften – haben auch gute Karten. Allerdings wird hier oft erwartet, dass du Brückenkurse belegst, um deine Grundlagen in Finanz- und Wirtschaftsthemen auf das nötige Level zu bringen.
Berufserfahrung und Praktika: Praktische Erfahrung zählt
Nova SBE legt großen Wert auf praktische Erfahrung. Wenn du dich für den Master in Finance bewirbst, solltest du mindestens 12 Wochen Berufserfahrung vorweisen können. Das können Praktika, Werkstudentenjobs oder sogar Vollzeitstellen sein – Hauptsache, du hast in relevanten Bereichen gearbeitet.
Aber Achtung: Freiwilligenarbeit wird hier nicht anerkannt. Dein Fokus sollte auf Finance-relevanten Erfahrungen liegen. Also am besten Praktika in Banking, Consulting, Fintech oder Corporate Finance. Je besser dein Lebenslauf hier bestückt ist, desto größer deine Chancen.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, solltest du unbedingt versuchen, ein Praktikum bei einer renommierten Adresse wie den Big Four oder einer großen Investmentbank zu machen. Diese Namen im Lebenslauf sind definitiv ein Pluspunkt.
Sprachnachweise und Tests: Die Basics müssen sitzen
Nova SBE ist international ausgerichtet – das bedeutet, dass du deine Englischkenntnisse unbedingt unter Beweis stellen musst. Akzeptiert werden:
- TOEFL mit mindestens 100 Punkten
- IELTS mit mindestens 7.0
Auch wenn diese Tests nicht verpflichtend sind, erhöht ein guter GMAT-Score (ideal: 650+) deine Chancen erheblich. Viele erfolgreiche Bewerber punkten mit ihren GMAT-Ergebnissen und gleichen damit schwächere Bachelor-Noten aus.
Motivationsschreiben und Video: Zeig, dass du es ernst meinst
Dein Motivationsschreiben ist mehr als nur eine Pflichtaufgabe – es ist deine Chance, zu zeigen, dass du wirklich zu Nova SBE passt. Das bedeutet: Mach klar, was deine Karriereziele sind.
Wenn du in den Bereichen Investment Banking, Sustainable Finance oder Corporate Finance durchstarten willst, dann bring das authentisch rüber. Besonders gern gesehen wird ein klares Interesse an globalen Karrierepfaden. Lass sie wissen, dass du bereit bist, auch außerhalb Portugals Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk auszubauen.
Aktuelle Entwicklungen: Steigende Bewerberzahlen erhöhen Konkurrenz
Die Bewerberzahlen steigen weiter – um satte 18 % im Vergleich zu 2024. Das liegt nicht nur am besseren FT-Ranking, sondern auch an den starken Diversitätsinitiativen der Nova SBE. Immerhin sind 30 % der Plätze für Nicht-EU-Bewerber reserviert, was die Konkurrenz unter EU-Bürgern automatisch verschärft.
Auf der positiven Seite wurden die Praktikumsanforderungen für Bewerber aus stark von COVID-19 betroffenen Regionen vorübergehend gelockert. Aber trotzdem: Wenn du dir einen Platz sichern willst, musst du jetzt liefern.
Vergleich mit anderen Programmen der Nova SBE
Wie gut ist der Master in Finance im Vergleich zu anderen Programmen an der Nova SBE? Die Konkurrenzprogramme haben es auch in sich, aber das Finance-Programm ist einfach das heißeste Pflaster. Hier ein kurzer Überblick:
Programm | Geschätzte Akzeptanzrate | Besonderheiten |
---|---|---|
Master in Finance | 20 % | Höchste Nachfrage dank Top-10-Platzierung im FT-Ranking |
Master in Management | 25–30 % | Mehr Kapazitäten, aber strengere Altersgrenzen |
CEMS MIM | 15 % | Doppelabschluss mit globalen Top-Schulen |
Besonders der CEMS MIM ist hart umkämpft. Aber wenn du es hier reinschaffst, hast du einen international anerkannten Doppelabschluss, der dich in jede Firma bringen kann.
Strategien zur Verbesserung deiner Zulassungschancen
Wie kommst du also an einen der begehrten Plätze?
- Frühzeitige Bewerbung: Für den Herbstintake 2025 musst du dich spätestens bis zum 30. April 2025 beworben haben. Aber glaub mir, Frühbewerber werden oft bevorzugt behandelt.
- GMAT-Nachweis: Ein Score von 650 oder höher kann schwächere Noten ausgleichen und deinen Lebenslauf massiv aufwerten.
- Networking: Du solltest unbedingt an virtuellen Infotagen oder Alumni-Gesprächen teilnehmen. LinkedIn ist dein bester Freund, wenn es darum geht, Kontakte zu knüpfen.
- Praktische Erfahrung: Praktika bei den Big Four, Investmentbanken oder anderen Top-Adressen sind ein riesiges Plus.
Karriereperspektiven und Return on Investment: Lohnt sich das wirklich?
Definitiv. Die Beschäftigungsquote liegt bei 99 % innerhalb von sechs Monaten nach Abschluss – ein Traumwert, mit dem kaum eine andere Business School mithalten kann. Als Einstiegsgehalt erwarten dich im Schnitt 68.000 €. In Führungspositionen, etwa im Private Equity oder M&A, kannst du nach fünf Jahren schon zwischen 120.000 € und 150.000 € verdienen.
Top-Arbeitgeber sind J.P. Morgan, BCG, EY und Siemens Energy. Und wenn du nicht in Portugal bleiben willst – kein Problem: Über 70 % der Absolventen arbeiten außerhalb des Landes.
Warum du dir den Finance-Master an der Nova School of Business and Economics nicht entgehen lassen solltest
Ein Master in Finance an der Nova SBE ist mehr als nur ein Titel. Es ist eine Eintrittskarte in die globale Finanzwelt. Klar, die Kosten sind hoch, aber angesichts der nahezu perfekten Jobvermittlungsrate und den starken Netzwerken mit globalen Playern lohnt sich diese Investition definitiv.
Wenn du es ernst meinst mit deiner Karriere im Investment Banking oder nachhaltigen Finanzwesen, dann ist der Master in Finance an der Nova SBE eine der besten Adressen – vor allem, wenn du nicht in die USA oder UK ausweichen willst. Aber sei dir auch bewusst: Du trittst gegen eine Menge hochmotivierter und bestens vorbereiteter Bewerber an. Also, bist du bereit, alles zu geben?
Fazit: Deine Chance auf eine Top-Karriere – Warum sich der Master in Finance an der Nova SBE lohnt
Wenn du wirklich im Investment Banking oder in anderen hochkarätigen Finance-Bereichen durchstarten willst, dann führt am Master in Finance an der Nova SBE kaum ein Weg vorbei. Wir reden hier nicht nur von einem Programm, das auf Platz 7 im Financial Times Ranking steht – wir reden von einer Uni, die dir echte Karrierechancen bietet. Eine fast 100 %ige Beschäftigungsquote innerhalb von sechs Monaten nach Abschluss? Das kriegst du so nicht überall.
Die Anforderungen sind hoch, aber das ist auch der Punkt: Wenn du hier reinkommst, bist du schon einen Riesenschritt weiter als der Rest. Die Verbindung zu Top-Arbeitgebern wie J.P. Morgan, BCG, EY und Siemens Energy spricht für sich. Und wenn du dann noch einen Doppelabschluss mit CEMS MIM oder Kooperationen mit Unis wie HSG St. Gallen oder der TUM kombinierst, wirst du bei den Recruitern auf jedem Case Interview die beste Ausgangsposition haben.
Die Aufnahmequote von 20 % mag dir als riesige Hürde erscheinen. Aber hier ist der Deal: Mit der richtigen Vorbereitung kannst du das schaffen. Ein starker GMAT-Score, relevante Praktika und ein Motivationsschreiben, das deine Ziele klar definiert – damit hebst du dich von den anderen Bewerbern ab.