Schaue dieses Video, um einen Überblick über unser Coaching zu erhalten:
Mit pumpkincareers® sichern sich +1.000 ambitionierte Studierende durch einzigartiges Experten-Wissen, tausende Erfahrungsberichte sowie professionelles Mentoring entscheidende Vorteile in folgenden Bereichen:
Du möchtest wissen, ob auch du für unser Coaching geeignet bist? Dann bewirb dich auf eine Zusammenarbeit und vereinbare einen Termin für ein unverbindliches Kennenlerngespräch:
Ziel erreicht:
Morgan Stanley und McKinsey Praktikum + Friedrich-Naumann Stipendium
4. Semester, Frankfurt School
Ziel erreicht:
Praktikum bei einer Strategieberatung in Hong Kong und Master-Zusage
5. Semester, Uni Bamberg
Ziel erreicht:
Berufseinstieg bei Bank of America (London), Private Equity Praktikum und HEC-Master
5. Semester VWL, LMU München
Ziel erreicht:
Morgan Stanley und McKinsey Praktikum + Friedrich-Naumann Stipendium
Start: 1. Semester BWL, Frankfurt School
Ziel erreicht:
Berufseinstieg im Investment Banking bei Bank of America (London), Private Equity Praktikum und HEC-Master
Start: 5. Semester VWL, LMU München
Ziel erreicht:
Praktikum bei einer Strategieberatung in Hong Kong und Master-Zusage
Start: 4. Semester BWL, Uni Bamberg
Ziel erreicht:
Venture Capital, Consulting, Private Equity und Startup-Praktika + Stipendium der Studienstiftung
Start: 2. Semester BWL, Uni Potsdam
… Studierende haben unsere Coaching-Programme bereits durchlaufen.
… verschiedene Hochschulen sind in unseren Coaching-Programmen vertreten.
… würden das Coaching an Personen mit ähnlichen Zielen weiterempfehlen.
… bekommen in den ersten 6 Monaten im Coaching schon eine Praktikumszusage.
Dann solltest du Folgendes verstehen …
Bei den führenden Investment Banking, Strategieberatungen, Private Equity Funds und Asset Managern bewerben sich pro Jahr Zehntausende Studenten und Absolventen. Da es jedoch nur wenige freie Stellen gibt, haben die Firmen sehr komplexe Bewerbungsprozesse etabliert, basierend auf Online-Tests und zahlreichen Interview-Runden.
Nur die Besten der Besten bestehen diese Bewerbungsprozesse. Um keine Bewerber abzuschrecken, veröffentlichen die meisten Firmen keine offiziellen Statistiken zu der Selektivität ihrer Auswahlprozesse. Insidern zufolge erhalten jedoch nur rund 3% aller Bewerber eine Zusage.
Dies bestätigen auch die offiziellen Aussagen der Firmen, die transparent über ihre Bewerbungszahlen sprechen. Die Investment Bank Goldman Sachs veröffentlichte eine Zusage-Quote von 1,57% – bei Blackstone sind es sogar nur 0,27%.
Im Vergleich: Bei der Elite-Uni Harvard erhalten 3,3% der Bewerber eine Zusage.
Bei den Top-Firmen in der Wirtschaft kannst du mit Einstiegsgehältern von 70.000€ bis 150.000€ pro Jahr rechnen. Wer langfristig auf sein Gehalt optimieren möchte, kann mit 10 bis 15 Jahren Berufserfahrung ein sehr hohes sechsstelliges Jahresgehalt oder möglicherweise sogar ein Millionengehalt verdienen. Alleine bei JP Morgan arbeiten in Frankfurt Presseberichten zufolge knapp 100 Einkommensmillionäre.
Durch diese sehr attraktiven Gehaltsmöglichkeiten hast du sehr hohe Opportunitätskosten, wenn du ineffizient in deinem Studium vorgehst und dein Ziel später oder gar nicht erreichst.
Beispiel: Aufgrund von suboptimalen Praktika und den falschen Lerntechniken musst du ein Semester länger studieren und steigst 6 Monate später im Job ein. Bei einem Einstiegsgehalt von 90.000€ pro Jahr hast du somit durch dein Verhalten Opportunitätskosten in Höhe von 45.000€.
Je weiter du dich vom „perfekten“ Werdegang entfernst, desto höher werden deine Opportunitätskosten.
Um einen Job bei den Top-Firmen zu ergattern, musst du dir im Verlauf deines Studiums ein Profil aufbauen, mit dem du aus der Masse aller Studenten herausstechen kannst. Laut unseren Reports absolvieren Einsteiger bei den Top-Firmen davor vier bis fünf Praktika und studieren zu großen Teilen an einer Handvoll Target-Universitäten.
Daneben solltest du sehr gute Noten (am besten ab dem Abitur), verschiedene extracurriculare Engagements und im Idealfall noch ein Stipendium mitbringen. Durch ein sehr gutes Netzwerk und Verbindungen zu deinen Ziel-Firmen kannst du deine Erfolgschancen weiter verbessern.
Die meisten Studenten fokussieren sich nur auf wenige dieser Erfolgsfaktoren, weil es ihnen aufgrund von fehlender Zeit und mangelndem Wissen nicht gelingt, alle der Faktoren zu optimieren. Somit verschenken sie einen großen Teil ihres Potenzials.
Es gibt verschiedene Business Schools, die damit werben, dass ihre Absolventen herausragende Karrierechancen bei den Top-Firmen haben. Unter diesen Business Schools gibt es jedoch viele schwarze Schafe und nur wenige haben wirklich ausgeprägte Kontakte in die Wirtschaft.
Studenten profitieren an den führenden Business Schools insbesondere von einem sehr guten Netzwerk innerhalb der Hochschule sowie verschiedenen Möglichkeiten, mit Firmenvertretern bei Networking-Events in Kontakt zu treten.
Die Kosten für ein Bachelor-Studium an so einer Business School liegen meist bei ca. 50.000€, während die Kosten für einen Master meist zwischen 30.000€ bis 80.000€ liegen.
Doch auch das ist noch längst keine Garantie für einen Top-Berufseinstieg – auch von den führenden Business Schools schaffen es nur wenige Absolventen bis zu den Top-Firmen.
Im Vergleich zu den Business Schools bieten wir unseren Mitgliedern einen Service, der von Anfang an auf maximale Effizienz ausgerichtet ist und sich explizit an besonders ambitionierte Studierende richtet.
So gibt es viele Angebote an den Business Schools, die sich eher an „Durchschnitts-Studenten“ richten, damit diese nach dem teuren Studium auf jeden Fall auch einen „ordentlichen“ Job bekommen. Mit den besonders zielstrebigen Studenten, die zu den Top 1% gehören wollen, sind die Career Services der Business Schools jedoch häufig überfordert.
Genau hier kommt pumpkincareers® ins Spiel. Neben deutlich intensiverer Unterstützung bei der Praktikumssuche und den Bewerbungsprozessen helfen wir dir auch bei allen anderen Erfolgsfaktoren (Noten, Stipendien, Netzwerk, Performance im Job, …), die für den Top-Berufseinstieg essenziell sind.
Und das alles für einen Bruchteil des Preises, den man für ein Studium an einer Business School bezahlen muss.
Unseren Gründern David Döbele und Jonas Stegh ging es während ihres Studiums ähnlich wie dir: Sie hatten extrem ambitionierte Ziele, aber keinen klaren Plan, wie sie diese erreichen sollten.
Durch zahlreiche (gescheiterte) Bewerbungsprozesse, Klausurenphasen und ein immer weiter wachsendes Netzwerk konnten sie für sich selbst immer besser herausfinden, wie sie sich für eine Erfolgs-Karriere positionieren können.
David absolvierte so bereits nach seinem zweiten Semester ein Praktikum im Vorstandsstab der UBS. Während seines weiteren Studiums baute er als Stipendiat der Stiftung der Deutschen Wirtschaft einen von Deutschlands erfolgreichsten Karriere-YouTube-Kanälen auf und absolvierte sein Studium mit Bestnoten.
Jonas setzte sich in den kompetitiven Interviewprozessen von u.a. Roland Berger und BCG erfolgreich durch und absolvierte dort jeweils ein Praktikum in der Strategieberatung. Im Anschluss daran durchlief er noch eine Station beim Private Equity Fund Triton Partners, bevor er seinen Bachelor beendete.
Nun haben sie sich mit weiteren Coaches aus ihrem Netzwerk zusammengetan, um dir genau die Möglichkeit zu geben, die sie sich selbst gerne während ihres Studiums gewünscht hätten.
Das Coaching by pumpkin® ermöglicht es dir, schneller, sicherer & einfacher als deine Kommilitonen in deine Wunsch-Karriere einzusteigen.
Dabei vertrauen wir auf unseren einzigartigen Ansatz.
Unsere Coaches haben relevante Erfahrungen bei führenden Institutionen wie BCG, Bank of America, UBS, Roland Berger, Cinven, Triton, Google, Perella Weinberg oder Rothschild.
Wir haben den unübersichtlichen Weg in Top-Karrieren analysiert, systematisiert und auf klare Prozesse heruntergebrochen, die jeder anwenden kann.
Durch die tägliche Zusammenarbeit mit inzwischen über 1000 High Potentials sind wir über Interview-Prozesse sowie die aktuelle Marktlage immer bestens informiert und können unsere Inhalte stetig optimieren.
Gehöre zu den Besten
anstatt Konkurrenz-Kampf
Durch unseren systematischen Ansatz stellen wir sicher, dass du jeden einzelnen Karriere-Aspekt konstant optimierst. Von den Praktika, über die Noten bis hin zu deinem Netzwerk: Wir holen überall das Maximum heraus.
Klare Strukturen
anstattUndurchsichtiger Prozess
Dank des hohen Erfahrungsschatzes unserer Coaches können wir dir stets klar sagen, welcher Schritt für dich als nächstes optimal ist. Schließlich haben wirschon zahlreiche andere Studierende ebenfalls dabei begleitet.
Maximale Effizienz
anstattZeitdruck
Die enge Zusammenarbeit sowie der konstante Austausch mit uns stellt sicher, dass dich jede einzelne Entscheidung mit maximaler Geschwindigkeit an dein Ziel bringt. Wir vergeuden keine Zeit mit unnötigen Praktika.
Gehöre zu den Besten anstatt Konkurrenz-Kampf
Durch unseren systematischen Ansatz stellen wir sicher, dass du jeden einzelnen Karriere-Aspekt konstant optimierst. Von den Praktika, über die Noten bis hin zu deinem Netzwerk: Wir holen überall das Maximum heraus.
Klare Strukturen anstatt Undurchsichtiger Prozess
Dank des hohen Erfahrungsschatzes unserer Coaches können wir dir stets klar sagen, welcher Schritt für dich als nächstes optimal ist. Schließlich haben wirschon zahlreiche andere Studierende ebenfalls dabei begleitet.
Maximale Effizienz anstatt Zeitdruck
Die enge Zusammenarbeit sowie der konstante Austausch mit uns stellt sicher, dass dich jede einzelne Entscheidung mit maximaler Geschwindigkeit an dein Ziel bringt. Wir vergeuden keine Zeit mit unnötigen Praktika.
Die umfangreiche Unterstützung, die unsere Coaching-Teilnehmer bei der Bewerbung auf Praktika erhalten, spiegelt sich auch in ihren Ergebnissen wider.
In einer internen Umfrage gaben 3 von 4 Personen an, schon nach sechs Monaten im Coaching mindestens eine Praktikumszusage erhalten zu haben – über die Hälfte von ihnen erreichte dieses Ziel sogar schon nach weniger als drei Monaten! Diese hohe Erfolgsquote ist umso beeindruckender, wenn man bedenkt, dass nicht jeder unserer Coaching-Member die Möglichkeit oder den Wunsch hat, sich schon nach so kurzer Zeit auf ein Praktikum zu bewerben.
Unsere praxiserprobten Bewerbungstechniken werden also auch für dich funktionieren. Häufig bekommen Teilnehmer sogar direkt mehrere Zusagen für Praktika und können sich so ihr Wunsch-Unternehmen selbst auswählen.
Die aktuellen Gehälter für Praktika bei relevanten Firmen in der Wirtschaft liegen zwischen 1.500€ bis 3.000€ pro Monat. Laut einer von uns durchgeführten Umfrage, über die auch der Business Insider berichtete, bezahlen manche Firmen ihren Praktikanten sogar über 5.000€ monatliches Gehalt.
Insbesondere durch diese Praktikumsgehälter bekommen unsere Mitglieder ihre komplette Investition in unser Coaching meist noch während ihres Studiums „wieder rein“. Laut einer internen Umfrage amortisierte sich der Betrag im Durchschnitt sogar bereits nach 8 Monaten.
Auch Stipendien von großen Begabtenförderwerken (300€ bis 1.400€ pro Monat) und Business Schools (bis zu 20.000€), bei deren Bewerbung wir unsere Teilnehmer stark unterstützen, können einen sehr attraktiven „Return on Investment“ auf das Coaching bedeuten.
Spätestens mit dem erfolgreichen Berufseinstieg und der damit verbundenen Karriere zahlt sich die Teilnahme bei pumpkincareers® dann um ein Vielfaches aus.
Nicht alle unsere Coaching-Member kommen zu uns, um ihre Noten zu verbessern, da sie bereits sehr gute Noten haben oder sich gerade beispielsweise in einem Gap Year zwischen Bachelor- und Master-Studium befinden.
Doch die Coaching-Member, die unsere Lernstrategien aus dem Coaching anwenden, erzielen damit beeindruckende Erfolge: Im Schnitt erreichen sie damit laut einer internen Umfrage eine Notenverbesserung von mehr als 0,5 Notenpunkten. Das entspricht einer Verbesserung von einem 2,1er-Schnitt auf einen 1,6er-Schnitt.
Die im Coaching vermittelten Lernstrategien lassen sich auf sämtliche Wirtschafts-Studiengänge übertragen. Anpassungen basierend auf der Art der Hochschule, dem spezifischen Fach sowie dem individuellen Lerntypus finden in persönlichen Gesprächen statt.
Seit unserer Firmengründung im Januar 2020 haben wir bereits mit über 2.000 ambitionierten Studierenden zusammengearbeitet, von denen viele Erfolge erzielten, mit denen sie selbst niemals gerechnet hatten.
Natürlich können wir keinen exakten Wert ausrechnen, um wie viel Prozent wir die Erfolgswahrscheinlichkeit unserer einzelnen Teilnehmer erhöhen, da wir sie nicht in einem „Parallel-Universum“, wo sie nicht in unser Coaching gekommen sind, beobachten können. Dennoch können wir die Erfolgsquoten unserer Coaching-Member mit den allgemeinen Erfolgsquoten bei den Top-Firmen vergleichen.
So ergab eine umfangreiche Analyse unserer ersten 250 Coaching-Member, dass bereits heute mehr als 25% von denen, die langfristig das Ziel Investment Banking oder Consulting mit uns verfolgen, ein Angebot von einer der Top-Firmen erhielten. Viele der anderen befinden sich noch in ihrem Studium und somit noch genug Zeit für weitere Praktika.
Vergleicht man diese Zahl mit den Erfolgsquoten von ca. 3%, die bei solchen Firmen üblich sind, erkennt man eine um ein Vielfaches erhöhte Erfolgsquote unserer Coaching-Member.
Unsere Coaching-Programme sind immer auf eine initiale Zusammenarbeit von meistens (je nach Programm) 4-6 Monaten ausgerichtet und verlängern sich danach in eine monatlich kündbare Mitgliedschaft mit gleichbleibendem Leistungsumfang.
Auch hier spiegeln die hohen Erfolgsquoten unserer Coaching-Mitglieder wider: Im Schnitt arbeiten Coaching-Member über 15 Monate mit uns zusammen.
Da für uns die Ergebnisse und die Zufriedenheit unserer Coaching-Teilnehmer immer an erster Stelle steht, investieren wir regelmäßig in den Ausbau und die Verbesserung unserer Coaching-Programme. Während die „erste Version“ nur 30 Stunden Video-Lektionen hatte, ist der Umfang bis heute auf ein Zehnfaches gewachsen und wird von teilweise täglich stattfindenden Live-Calls begleitet, um jedem Coaching-Mitglied den bestmöglichen Support anzubieten.
Der hohe Fokus auf unsere Kundenzufriedenheit und die exzellente Qualität unserer Coaching-Programme hat zur Folge, dass wir auf den gängigen Bewertungs-Plattformen wie Trustpilot und Google Rezessionen hunderte Top-Bewertungen erhalten haben.
Besonders freut uns auch das Ergebnis einer internen Umfrage, in welcher 96% unserer Mitglieder angaben, pumpkincareers® an andere Studierende mit ähnlichen Zielen weiterempfehlen zu würden.
Wenn du genauer erfahren möchtest, was unserer Mitglieder an pumpkincareers® wertschätzen, schau dir gerne auf unserer Erfahrungs-Seite einen der zahlreichen Video-Erfahrungsberichte (Progress-Storys) mit vielen verschiedenen Mitgliedern an.
Schritt 1: Bewerbung
In unserem Bewerbungsformular teilst du uns die wichtigsten Informationen über deinen bisherigen Werdegang mit. Besonders relevant sind für uns deine Noten, deine Uni und deine bisherige Praxiserfahrungen. Außerdem interessiert uns, in welchem Bereich du später einsteigen möchtest.
Schritt 2: Screening & Vorgespräch
Nachdem wir deine Bewerbung erhalten haben, vereinbaren wir einen Termin für ein kurzes Vorgespräch. Hier screenen unsere Talent Scouts dein Profil, um herauszufinden, ob du für eine Zusammenarbeit mit uns geeignet bist. Außerdem erfährst du, wie du dich auf die Status-Quo Analyse vorbereitest.
Schritt 3: Status-Quo Analyse
In unserer kostenfreien Status-Quo Analyse zeigt dir einer unserer Career Advisor, wie du aktuell im Vergleich zu anderen motivierten Studierenden abschneidest. Außerdem lernst du, welche Schritte für dich als nächstes optimal sind und erhältst eine Strategie, wie du deine individuellen Ziele erreichst.
Schritt 1: Bewerbung
Schritt 2: Screening & Vorgespräch
Schritt 3: Status-Quo Analyse
In unserem Bewerbungsformular teilst du uns die wichtigsten Informationen über deinen bisherigen Werdegang mit. Besonders relevant sind für uns deine Noten, deine Uni und deine bisherige Praxiserfahrungen. Außerdem interessiert uns, in welchem Bereich du später einsteigen möchtest.
Nachdem wir deine Bewerbung erhalten haben, vereinbaren wir einen Termin für ein kurzes Vorgespräch. Hier screenen unsere Talent Scouts dein Profil, um herauszufinden, ob du für eine Zusammenarbeit mit uns geeignet bist. Außerdem erfährst du, wie du dich auf die Status-Quo Analyse vorbereitest.
In unserer unverbindlichen Status-Quo Analyse zeigen wir dir, wie du gemeinsam mit uns deine hohen Ziele erreichen kannst. Außerdem bekommst du einen detaillierten Überblick über unser Coaching, sodass du verstehst, wie du von einer Zusammenarbeit mit uns profitieren wirst.
Mit unserem Team geben wir Vollgas für deine Ziele. Wenn wir einmal nicht am arbeiten sind, verbringen wir gerne einen gemütlichen Filme-Abend im Office oder gehen zusammen Sport machen.
Mit unserem Team geben wir Vollgas für deine Ziele. Wenn wir einmal nicht am arbeiten sind, verbringen wir gerne einen gemütlichen Filme-Abend im Office oder gehen zusammen Sport machen.
Die Teilnahme an unserem Coaching kostet 170 Euro pro Monat, mit einer Mindestlaufzeit von 12 Monaten. Für diesen monatlichen Beitrag erhältst du Zugang zu hunderten von Video-Lektionen, zahlreichen hilfreichen Dokumenten, wöchentlich sechs Live-Calls, in denen du individuelle Fragen direkt mit unseren Coaches klären kannst, sowie zu unserem Discord-Server, in dem du dich rund um die Uhr mit anderen Teilnehmenden austauschen und jederzeit deine Fragen an unser Coaching-Team stellen kannst.
Viele unserer Teilnehmenden arbeiten über mehrere Jahre hinweg mit uns zusammen. Hochgerechnet auf dein gesamtes Studium kommt so ein mittlerer vierstelliger Betrag zustande, der sich jedoch meist schnell amortisiert: Mit Praktikumsgehältern von 1.500 bis 2.500 Euro pro Monat verdienen unsere Teilnehmenden diesen Betrag in der Regel innerhalb weniger Monate zurück. Mehr dazu findest du auf unserer Erfahrungsseite.
Für eine noch engere Betreuung – etwa durch eine private WhatsApp-Gruppe und persönliche 1-zu-1-Calls – bieten wir unsere Premium-Variante ab 500 Euro pro Monat an. Ein individuelles Angebot hierzu erstellen wir gerne nach einem unverbindlichen Kennenlerngespräch.
Der Anspruch unseres Coachings ist es, dich bei sämtlichen Schritten zu unterstützen, die zwischen dir und einem erfolgreichen Berufseinstieg im Consulting, Investment Banking, Private Equity oder großen Konzernen liegen.
Hierunter fällt unter anderem:
a) Individuelle Planung deines Studiums und deiner Praktika
b) Erstellung von professionellen und individuellen Bewerbungsunterlagen
c) Vorbereitung auf den persönlichen und technischen Teil von Interviews
d) Excel- und PowerPoint-Schulungen für den Arbeitsalltag im Praktikum
e) Betreuung bei Auswahl- und Bewerbungsprozessen für Unis (Bachelor / Master)
f) Ausarbeitung der idealen Lerntechniken und Semesterplanung für Bestnoten
g) Erhöhung der Effizienz und Struktur in deinem Alltag
h) Vorbereitung und gemeinsame Bewerbung auf Stipendien
i) Aufbau eines hochschulübergreifenden Netzwerks
Durch unseren holistischen und individuellen Ansatz betrachten wir stets dein Gesamt-Profil und können dir mit unserem umfangreichen Erfahrungsschatz genau sagen, was zum jeweils aktuellen Zeitpunkt den größten Hebel für deinen Erfolg darstellt.
Unsere Coaches sind absolute Experten in den Bereichen, für die sie bei Pumpkin zuständig sind, und haben selbst herausragende Leistungen erzielt. Hier ein Überblick über ihre Qualifikationen:
Nicolas Röver ist unser Notencoach und ein absolutes Vorbild in Sachen akademischer Erfolg. Er schloss seinen BWL-Bachelor an der Universität zu Köln nach nur 5 Semestern (ein Semester weniger als die Regelstudienzeit) mit einem Notenschnitt von 1,0 als Jahrgangsbester ab. Anschließend absolvierte er seinen Master an der London School of Economics und promoviert aktuell in Economics und hält Übungen für Studierende – durch diese Rolle weiß er auch genau, wie Klausuren im Wirtschafts-Studium aufgebaut und bewertet werden.
Jonas Stegh, verantwortlich für Karriereplanung und Interviewvorbereitung, sammelte selbst während seines Bachelors Praktika bei Top-Strategieberatungen wie Roland Berger und BCG sowie bei Triton Partners im Bereich Private Equity. In den letzten fünf Jahren hat er über 1.000 Studierende individuell bei ihrer Karriereplanung unterstützt.
David Döbele ist unser Experte für Bewerbungsunterlagen. Als Spiegel-Bestsellerautor und selbst mehrfacher Absolvent hochkompetitiver Bewerbungsprozesse für Stipendien und Praktika hat er über die Jahre bereits zehntausende Bewerbungen geprüft und optimiert.
Nuri Arbursu, unser Coach für Stipendien- und Masterbewerbungen, hielt während seines Studiums mehrere Stipendien (u.a. das Fulbright Stipendium, das Stipendium der Hans-Böckler-Stiftung sowie das Stipendium der Deutschlandstiftung Integration) und absolvierte seinen Master an der London School of Economics sowie in Oxford.
Julian Popov, der Coach für den Investmentbanking-Track, arbeitete unter anderem im Investmentbanking bei UBS und der Bank of America und ist heute bei einem mittelständischen Private Equity Fund tätig. Er bereitet Teilnehmende gezielt auf Top-Interviews bei Investmentbanken, Elite-Boutiquen und Private Equity Funds vor.
Patrick Schleich leitet die Vorbereitung für unseren Strategieberatungs-Track. Nach seinem Bachelor war er mehrere Jahre bei McKinsey tätig, wo er nicht nur selbst Interviews führte, sondern auch umfassende Einblicke in die Anforderungen dieser Branche erlangte.
Unsere Coaches verbindet nicht nur, dass sie noch sehr nah an unserer Zielgruppe sind und in ihren jeweiligen Bereichen Spitzenleistungen erzielt haben, sondern auch, dass sie bereits seit langer Zeit Woche für Woche mit einer Vielzahl an Teilnehmenden individuell zusammengearbeitet haben. Diese umfassende Erfahrung hat ihre Expertise weiter vertieft, sodass sie genau wissen, wie sie dich auf deinem Weg optimal unterstützen können.
Die Zusammenarbeit bei uns ist extrem individuell gestaltet, um sicherzustellen, dass jeder Teilnehmer genau die Unterstützung erhält, die er benötigt. Zu Beginn der Zusammenarbeit wird jedem Teilnehmer ein konkreter Ansprechpartner zugeteilt, der das Onboarding durchführt, erste Tools erklärt und bei allen Rückfragen zur Seite steht.
In den sechsmal pro Woche stattfindenden Live-Calls können die Teilnehmenden jederzeit persönlich mit unseren Coaches sprechen. Diese Calls bieten eine absolute Fragen-Flatrate: Es gibt keine dummen Fragen und auch keine Begrenzung, wie viele Fragen gestellt werden dürfen. Obwohl diese Calls für alle Teilnehmenden offen sind, verteilt sich die Teilnahme sehr gut, da nicht jeder ständig Fragen hat. Die Calls dauern typischerweise ein bis zwei Stunden, aber wenn jemand längere Unterstützung benötigt, ist das ebenfalls kein Problem – auch längere individuelle Gespräche sind möglich.
Außerhalb der Calls besteht jederzeit die Möglichkeit, Fragen im Discord-Server zu stellen. Hier erhält man in der Regel innerhalb weniger Stunden eine individuelle Antwort von unseren Coaches. Da wir unsere Teilnehmenden über Monate oder sogar Jahre begleiten, kennen wir ihre Profile und können dadurch sehr präzise auf ihre individuellen Bedürfnisse eingehen.
Am Ende hängt der Grad der Individualität vom Teilnehmer selbst ab: Einige suchen den intensiven Austausch und gestalten das Coaching dadurch extrem individuell, während andere seltener in Kontakt treten, aber dennoch zufrieden mit ihrem Fortschritt sind. Wer möchte, kann jedoch alle Aspekte des Coachings individuell gestalten. Dazu gehören unter anderem:
Während unsere Videos eine hilfreiche Grundlage mit bewährten Frameworks und Konzepten bieten, ist die eigentliche Zusammenarbeit – sei es in den Calls, im Discord oder bei der persönlichen Begleitung – immer vollständig auf die individuelle Situation jedes Teilnehmers zugeschnitten. So stellen wir sicher, dass jeder den maximalen Nutzen aus dem Coaching ziehen kann.
Grundsätzlich empfehlen wir, so früh wie möglich mit der Zusammenarbeit zu beginnen, sobald du dir sicher bist, dass du dich für eine unserer Zielbranchen – Consulting, Investment Banking, Private Equity oder große Konzerne – interessierst und dein Studium in diese Richtung ausrichten möchtest. Wenn du durch unsere YouTube-Videos, Gespräche mit Bekannten oder andere Recherche diese Entscheidung für dich getroffen hast, ist ein früher Start von Vorteil.
Wir nehmen Teilnehmende ab dem letzten Abiturjahr auf, da ab diesem Zeitpunkt die Inhalte unseres Masterclass-Programms relevant werden. Mit Teilnehmenden, die bereits in dieser Phase starten, arbeiten wir an ihren Uni-Bewerbungen, bereiten sie auf mögliche Stipendienbewerbungen vor und unterstützen sie bei Praktikumsbewerbungen vor dem Studium.
Die meisten Teilnehmenden stoßen im Laufe der ersten Semester ihres Bachelor-Studiums zu uns, um das volle Potenzial aus ihrem Studium auszuschöpfen. Es kommt jedoch auch regelmäßig vor, dass Teilnehmende erst gegen Ende ihres Bachelor-Studiums, im Gap Year oder in den ersten Mastersemestern zu uns finden.
Eine grundlegende Voraussetzung für die Teilnahme am Coaching ist, dass du mindestens noch ein Jahr bis zum Berufseinstieg Zeit hast. Nur so können wir sicherstellen, dass wir ausreichend Zeit haben, dein Profil optimal zu entwickeln. Eine Zusammenarbeit, die sich lediglich auf die finale Bewerbungsphase für den Berufseinstieg konzentriert, ist nicht möglich.
Je nachdem, wo du dich bei deinem Einstieg ins Coaching befindest, wirst du entweder dem Masterclass-Programm oder einem unserer Track-Programme zugeordnet. Das Masterclass-Programm richtet sich an Teilnehmende, die noch keine relevanten Basispraktika absolviert haben, während die Track-Programme auf diejenigen zugeschnitten sind, die sich bei Top-Beratungen, Banken oder Finanzinvestoren bewerben möchten. Solltest du zunächst mit dem Masterclass-Programm starten und später in eines unserer Track-Programme wechseln wollen, ist dies ohne Mehrkosten möglich.
Falls du dir unsicher bist, ob du jetzt oder erst zu einem späteren Zeitpunkt mit dem Coaching starten solltest, kannst du jederzeit ein kostenfreies Erstgespräch über unsere Website buchen. In diesem Gespräch geben wir dir eine ehrliche und fundierte Einschätzung, ob wir dir bereits jetzt mit unserem Coaching einen Mehrwert bieten können oder ob wir ebenfalls der Meinung sind, dass ein späterer Einstieg für dich sinnvoller wäre. So findest du garantiert den idealen Zeitpunkt, um mit uns zusammenzuarbeiten und das Beste aus deinen Möglichkeiten herauszuholen.
Grundsätzlich macht eine Zusammenarbeit mit uns nur Sinn, wenn du bereit bist, mindestens 5 Stunden pro Woche in unsere Inhalte zu investieren. Nach oben hin gibt es jedoch keine Grenze: Je mehr Zeit und Einsatz du in das Coaching steckst, desto mehr wirst du auch zurückbekommen.
Bereits nach kurzer Zeit wirst du jedoch merken, dass dir die Teilnahme am Coaching nicht nur Ergebnisse liefert, sondern dir auch viel Zeit spart. Du musst nicht mehr stundenlang im Internet nach passenden Unternehmen oder Bewerbungsstrategien suchen – alle relevanten Inhalte und Tools, die du benötigst, findest du bei uns an einem Ort. Unsere Coaches geben dir zudem sehr konkretes, individuelles Feedback, sodass du genau weißt, worauf du dich konzentrieren solltest, sei es bei Bewerbungsunterlagen, Interviews, Lerntechniken oder der Planung deiner Masterbewerbung.
Durch das Coaching lernst du effizienter, bereitest dich gezielt auf Bewerbungsprozesse und akademische Herausforderungen vor und sparst so massiv Zeit im Vergleich dazu, wenn du alles alleine angehen würdest. Im Vergleich zu Studierenden, die überhaupt keine Ambitionen haben, Praktika oder Karriereschritte zu planen, wirst du natürlich zusätzlichen Einsatz investieren müssen – aber der Unterschied ist: Mit uns arbeitest du strategisch und zielgerichtet, und dein Aufwand zahlt sich aus.
Am Ende steht fest: Mit unserem Coaching wirst du nicht nur schneller vorankommen, sondern auch viel effizienter arbeiten – und das wird dir nicht nur Zeit sparen, sondern auch Stress nehmen.
Ja, bei uns hast du als Coaching-Teilnehmer tatsächlich eine absolute Fragen-Flatrate. Du kannst so viele Fragen stellen, wie du möchtest – sei es in den sechsmal pro Woche stattfindenden Live-Calls oder auch jederzeit abseits der Calls über unseren Discord-Server.
Unsere umfangreiche Videodatenbank mit über 400 Lektionen bietet dir bereits ein solides Fundament, um dich auf die wichtigsten Themenbereiche vorzubereiten. So kannst du den individuellen Austausch mit unseren Coaches gezielt nutzen, um von 85 Prozent auf 100 Prozent zu kommen, anstatt bei null anfangen zu müssen. Dadurch können wir uns in den Gesprächen voll und ganz auf deine spezifischen Anliegen konzentrieren und dir auf einem hohen Niveau individuelle Antworten und Einschätzungen geben.
Ein weiterer Vorteil ist, dass du bei uns schnell und zuverlässig Antworten auf deine Fragen bekommst. Egal, ob du eine detaillierte Rückmeldung zu deinen Bewerbungsunterlagen, Unterstützung bei einer Semesterplanung oder einen konkreten Tipp für ein bevorstehendes Interview benötigst – unser Team ist immer für dich da.
Wir möchten dich deshalb auch ermutigen: Nutze diesen individuellen Aspekt des Coachings voll aus. Deine Fragen sind ein zentraler Bestandteil der Zusammenarbeit, und je aktiver du mit uns in den Austausch gehst, desto mehr kannst du profitieren. Die Flatrate bedeutet, dass es keine Obergrenze für Fragen gibt – der Schlüssel liegt jedoch darin, dass du die Initiative ergreifst und deine Fragen stellst. Wir stehen bereit, dir dabei zu helfen, dein Potenzial maximal auszuschöpfen!
Im Rahmen des Bewerbungsprozesses für unser Coaching ist es uns wichtig herauszufinden, ob dir bewusst ist, dass dein berufliches Ziel nicht nur von unserer Unterstützung, sondern auch von deinem eigenen Einsatz abhängt. Dein Erfolg setzt voraus, dass du bereit bist, hart zu arbeiten – und unsere Aufgabe bei pumpkincareers ist es, sicherzustellen, dass sich diese harte Arbeit auch wirklich auszahlt.
Natürlich sorgt die Teilnahme an unserem Coaching alleine noch nicht automatisch dafür, dass du großartige Ergebnisse erzielst – die Arbeit musst du am Ende selbst leisten. Dass du jedoch überhaupt keine Ergebnisse erzielst, obwohl du unsere Inhalte umsetzt, ist nahezu ausgeschlossen. Sollte es einmal vorkommen, dass du in einer Bewerbungsphase nicht ganz zufrieden mit dem Praktikum bist, das du erhalten hast, oder eine Klausurenphase nicht wie erhofft verläuft, dann sind das ganz normale Situationen, die im Laufe eines Karrierewegs vorkommen. Auch in Interviews mit Teilnehmenden, die es mit uns bis zu Firmen wie McKinsey, Morgan Stanley oder Bank of America geschafft haben, ist immer wieder die Rede davon: Es klappt nicht immer alles perfekt. Muss es auch nicht.
Wichtig ist: Selbst in solchen Momenten wirst du mit unserer Unterstützung das Maximum aus deinem Potenzial herausgeholt haben.
Stell dir einmal vor, du bist trotz unserer Hilfe nicht komplett zufrieden mit deiner Praktikumszusage. Wo wärst du wohl ohne unsere Unterstützung gelandet? Oder wenn eine Klausurenphase trotz der Hilfe unserer Notencoaches nicht perfekt verlief – wie wäre sie wohl ohne unsere Struktur und unser Wissen gelaufen? Genau hier liegt der Unterschied: Mit unserer Unterstützung kommst du garantiert weiter und schneller voran, als wenn du alleine vorgehst.
Sollte es zwischendurch einmal nicht so laufen, wie du es dir vorgestellt hast, bist du bei uns in einem Umfeld, das dich motiviert und unterstützt, weiterzumachen. Mit über 1.000 ambitionierten Studierenden in unserem Netzwerk und Coaches, die jederzeit für dich da sind – sei es in Live-Calls oder im Discord – kannst du jede Herausforderung angehen und lernen, wie du das Beste aus der Situation machst.
Am Ende ist es keine Frage von „Erziele ich Ergebnisse, oder nicht?“, sondern vielmehr: „Wie schnell und wie weit komme ich?“ Dass du Fortschritte machst, steht außer Frage – und unser Versprechen ist klar: Mit uns kommst du deutlich weiter und schneller voran, als wenn du es alleine versuchst.
Wenn du noch mehr Einblicke in unsere Erfolge möchtest, schau dir gerne unsere Erfolgsauswertungen auf unserer Webseite an. In unserer Track-Auswertung findest du, bei welchen Unternehmen Teilnehmer unserer Track-Programme den Berufseinstieg geschafft haben, und in unserem „250-Teilnehmer-Report“ siehst du, wo unsere ersten 250 Teilnehmenden heute arbeiten. Diese Berichte zeigen eindrucksvoll: Wenn du motiviert bist und die nötige Arbeit reinsteckst, wird sich das Coaching sehr schnell und nachhaltig für dich lohnen.
Da wir keine Steuerberater sind, können wir dazu keine verbindliche Aussage treffen. Allerdings können wir bestätigen, dass viele unserer Teilnehmenden die Gebühren für das Coaching erfolgreich in ihrer Steuererklärung geltend gemacht haben. Sobald du bei uns im Coaching bist, stellen wir dir gerne den Kontakt zu anderen Teilnehmenden her, die das ebenfalls gemacht haben und ihre Erfahrungen teilen können.
Selbstverständlich erhältst du von uns für deine Teilnahme eine ordentliche Rechnung, die du für deine Steuerunterlagen verwenden kannst. Für eine rechtssichere Auskunft empfehlen wir dir, dich zusätzlich an einen Steuerberater zu wenden.
Es freut uns, dass du Personen in deinem Umfeld hast, die dich bei deinem Weg unterstützen möchten. Viele unserer Coaching-Teilnehmenden haben ebenfalls Bekannte oder Kontakte, die ihnen helfen wollen. Nichtsdestotrotz kann unser Coaching auch in so einer Situation einen großen Mehrwert bieten.
Zum einen ist es wichtig zu verstehen, dass selbst, wenn du jemanden kennst, der kürzlich erfolgreich in dein Wunschunternehmen eingestiegen ist, diese Person dir nur auf Basis ihres eigenen, begrenzten Erfahrungsschatzes oder dem ihres Netzwerks helfen kann. Das kann durchaus hilfreich sein, deckt aber bei Weitem nicht die umfassende Unterstützung ab, die wir bei pumpkincareers anbieten.
In den letzten fünf Jahren haben wir mit über 2.500 Studierenden individuell zusammengearbeitet und dabei einen enormen Erfahrungsschatz aufgebaut. Dadurch kennen wir die Anforderungen und Herausforderungen in verschiedenen Situationen und Branchen aus erster Hand – oft viel tiefer und breiter als es ein einzelner Kontakt aus deinem Umfeld könnte.
Zudem brauchst du für deinen Weg wahrscheinlich kontinuierliche Unterstützung bei zahlreichen Themen – von der Erstellung deiner Bewerbungsunterlagen über die Praktikumsplanung bis hin zu deiner Semesterstruktur und Lerntechniken. Deine Bekannten möchtest du vermutlich nicht wochenlang oder über Semester hinweg regelmäßig mit Fragen löchern, aber genau dafür sind wir da. Bei uns kannst du so oft und so viel fragen, wie du möchtest, ohne schlechtes Gewissen – sei es in den Live-Calls, im Discord oder durch direkten Austausch mit den Coaches.
Darüber hinaus bieten wir dir zahlreiche zusätzliche Vorteile, die du allein durch Bekannte nicht hättest:
• Insiderwissen zu Bewerbungsprozessen und Interviews
• Ein Netzwerk aus über 1.000 ambitionierten Studierenden in der DACH-Region
• Unterstützung, um nicht nur deine Erfolgswahrscheinlichkeit bei Praktika zu maximieren, sondern auch deine Noten im Studium zu optimieren
Ein weiterer Punkt ist, dass wir dir gezielt helfen, die Kontakte, die du bereits hast, bestmöglich einzusetzen. Viele unserer Teilnehmenden verfügen über hervorragende Kontakte, wissen jedoch nicht genau, wie sie diese optimal nutzen können. Hier können wir dir mit unserer Expertise und individuellen Beratung gezielt weiterhelfen.
Du siehst also: Selbst wenn du bereits Kontakte hast, ist unser Coaching eine wertvolle Ergänzung, die dir hilft, deine Ziele noch schneller und strukturierter zu erreichen.
Es ist großartig, dass deine Universität einen Career Service anbietet! Nichtsdestotrotz gibt es viele Gründe, weshalb du dennoch zu uns kommen solltest, wenn du das Ziel hast, nach deinem Studium bei führenden Unternehmen im Investment Banking, Consulting, Private Equity oder in Top-Konzernen einzusteigen.
Der Career Service, insbesondere an staatlichen Universitäten, ist oft nicht darauf ausgerichtet, Studierenden mit so spezifischen und ambitionierten Karrierezielen wie deinen zu helfen. Vielmehr dient er als erste Anlaufstelle für Orientierungssuchende und organisiert Events wie Karrieremessen oder Unternehmensworkshops. Auch an führenden Business-Schools und Privatunis bemerken wir jedoch häufig, dass die Erfahrungswerte der Mitarbeitenden im Career Service nicht ausreichen, um dich optimal auf einen bestmöglichen Berufseinstieg vorzubereiten.
Das liegt unter anderem daran, dass die Mitarbeitenden des Career Services im Gegensatz zu unseren Coaches in der Regel keine direkte Berufserfahrung in deinen Zielindustrien haben. Hinzu kommt, dass der Anspruch des Career Services oft darin besteht, dafür zu sorgen, dass niemand ohne Job das Studium beendet – und nicht darin, den Top-5 % des Jahrgangs dabei zu helfen, die allerbesten Karriereschritte zu machen. Sie konzentrieren sich daher häufig auf Grundlagentipps, anstatt dir dabei zu helfen, wirklich das Maximum aus deinem Potenzial herauszuholen.
Wir empfehlen unseren Teilnehmenden dennoch, die Angebote des Career Services, insbesondere Workshops, Alumni-Events und Karrieremessen, wahrzunehmen. Diese Veranstaltungen können wertvolle Einblicke bieten. Allerdings raten wir dir, dich bei hochgesteckten Zielen nicht allein auf die individuelle Beratung des Career Services zu verlassen. Leider haben wir schon mehrfach mitbekommen, dass hier Empfehlungen ausgesprochen wurden, die für ambitionierte Karrieren keinen Sinn ergeben.
Ein weiterer Punkt ist, dass der Career Service viele der Leistungen, die wir anbieten, nicht abdecken kann. Dazu gehören unter anderem:
Wir ermutigen dich, sämtliche verfügbaren Ressourcen zu nutzen – darunter definitiv auch den Careerservice deiner Uni. Er sollte jedoch keinesfalls deine einzige Quelle für Unterstützung sein, wenn du das Maximum aus deinem Potenzial herausholen und deine hochgesteckten Ziele erreichen möchtest.
Unser Coaching besteht aus drei zentralen Säulen: individuelle Unterstützung durch erfahrene Coaches, eine exklusive Community aus ambitionierten Studierenden und unsere umfassenden, praxisnahen Inhalte. Selbstverständlich kannst du in die Google-Suchmaske eingeben, wie man einen Lebenslauf erstellt oder welche Praktika ideal für eine Karriere im Investment Banking sind. Ob dich diese Suche jedoch wirklich an dein Ziel bringt, ist fraglich.
Den Großteil der Inhalte und Möglichkeiten unseres Coachings wirst du über Google nicht finden können. Zum Beispiel kannst du über eine Google-Suche nicht an unseren sechs wöchentlich stattfindenden Live-Calls teilnehmen, in denen du mit erfahrenen Coaches individuell deine Bewerbungen checken, Interviews üben, deine nächsten Schritte planen oder deine Lerntechniken verbessern kannst. Auch den Zugang zu unserem Discord-Server wirst du dort nicht finden – ein Netzwerk mit über 1.000 ambitionierten Studierenden, hunderten exklusiven Interview-Erfahrungsberichten und der Möglichkeit, 24/7 deine Fragen zu stellen und Bewerbungen überprüfen zu lassen.
Unsere Video-Inhalte und Dokumente, die speziell für unser Coaching entwickelt wurden, sind ebenfalls einzigartig. Sie basieren auf den Erfahrungen unseres Teams und der Arbeit mit über 2.500 Teilnehmenden und werden kontinuierlich aktualisiert, um dir die besten und relevantesten Inhalte zu bieten. Du kannst dich darauf verlassen, dass das, was du bei uns lernst, in der Praxis funktioniert – weil es bereits für hunderte Studierende vor dir erfolgreich war. Diese Verlässlichkeit und Praxisnähe bekommst du über Google nicht.
Abschließend möchten wir betonen: Es ist nicht die reine Information, die dich voranbringt, sondern die gezielte Anwendung, das Feedback und die strategische Planung – all das bieten wir dir in unserem Coaching. Mit uns sparst du nicht nur Zeit und Energie, sondern maximierst auch deine Erfolgschancen. Über eine Google-Suche wirst du diesen ganzheitlichen Ansatz nicht ersetzen können und auch nicht die Sicherheit haben, dass das, was du machst, auch wirklich funktioniert. Bei uns hast du diese Sicherheit, weil hunderte Studierende vor dir bereits unsere Systeme erfolgreich umgesetzt haben.
Selbstverständlich kannst du es auch ohne pumpkin zu den Top-Unternehmen schaffen. Die Frage ist jedoch, wie effizient und sicher du dieses Ziel erreichst. Mit uns an deiner Seite wirst du diesen Weg schneller, einfacher und mit einer deutlich höheren Erfolgsaussicht bewältigen.
Stell dir vor, du möchtest von Frankfurt nach Berlin reisen. Natürlich kannst du den Weg zu Fuß gehen – das ist möglich. Aber es wird sehr lange dauern, extrem anstrengend sein und birgt jede Menge Unsicherheiten. Stattdessen würdest du dich vermutlich für ein Verkehrsmittel entscheiden, sei es ein Flugzeug, ein Zug, ein Auto oder ein Bus. Diese Optionen kosten zwar Geld, bringen dich aber deutlich schneller, sicherer und bequemer ans Ziel. Ähnlich verhält es sich mit unserem Coaching: Du kannst deinen Weg auch allein gehen, aber es macht mehr Sinn, gezielt in Unterstützung zu investieren, um schneller und effektiver ans Ziel zu kommen.
Unser Coaching bietet dir eine klare Struktur, gezielte Unterstützung und Zugang zu bewährten Strategien, die wir in den letzten fünf Jahren mit über 2.000 Teilnehmenden entwickelt haben. Ohne pumpkin wirst du viel Zeit damit verbringen müssen, dich eigenständig zu informieren, Fehler zu machen und herauszufinden, welche Schritte wirklich sinnvoll sind. Das kostet nicht nur Energie, sondern erhöht auch das Risiko, dass du Gelegenheiten verpasst oder wichtige Entscheidungen zu spät triffst.
Mit uns weißt du genau, was zu tun ist – sei es bei der Auswahl und Planung deiner Praktika, der Erstellung herausragender Bewerbungsunterlagen, der Vorbereitung auf Interviews oder dem Aufbau eines starken Netzwerks. Zudem kannst du von den Erfahrungen unserer bisherigen Teilnehmenden profitieren, die dir durch Interviewberichte, Insider-Tipps und persönlichen Austausch wertvolle Einblicke geben.
Am Ende des Tages entscheidest du, welchen Weg du gehen möchtest. Aber genauso wie du für die Reise von Frankfurt nach Berlin wahrscheinlich nicht zu Fuß gehst, macht es auch Sinn, auf dem Weg zu den Top-Unternehmen Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Mit pumpkin erreichst du dein Ziel sicherer, schneller und mit deutlich weniger Hürden.
Es gibt keinen anderen Anbieter, der einen so holistischen und individuellen Ansatz verfolgt wie wir bei pumpkincareers und gleichzeitig auf so ein breites und fundiertes Erfahrungswissen aufbauen kann, statt lediglich auf die eigenen Erfahrungen zurückzugreifen. Unser Coaching-Modell wurde in den letzten fünf Jahren von über 2.000 ambitionierten Studierenden durchlaufen und hat sich durch seinen bewährten und umfassenden Ansatz als klarer Marktführer etabliert. Hier sind die zentralen Punkte, die uns von anderen Anbietern unterscheiden:
Einzigartiger holistischer Ansatz
Viele Anbieter konzentrieren sich nur auf einen einzigen Bereich, sei es die Interviewvorbereitung, das Schreiben von Bestnoten oder die Bewerbung an Master-Unis. Bei uns geht es immer um dein gesamtes Profil. Wir schauen gezielt, wo bei dir der größte Hebel liegt, und unterstützen dich in allen relevanten Bereichen – von der Studien- und Praktikumsplanung bis hin zur Vorbereitung auf Interviews, Bewerbungsunterlagen, Stipendien oder Master-Programme. Unser Ziel ist nicht, dir ein Einzelthema als vermeintlich wichtigste Lösung zu verkaufen, sondern sicherzustellen, dass du bestmöglich auf deinen Berufseinstieg vorbereitet bist.
Bewährtes System und umfangreiche Erfahrungswerte
Mit über 2.000 Teilnehmenden und fünf Jahren Erfahrung verfügen wir über die größte Datenbasis in diesem Bereich. Unsere Methoden sind nicht nur getestet, sondern haben sich immer wieder bewährt. Bei uns kannst du sicher sein, dass du von einem erprobten System profitierst und kein Versuchskaninchen bist, an dem unerprobte Ansätze ausprobiert werden. Andere Anbieter basieren oft auf individuellen Erfahrungen, während unser Ansatz aus einem breiten, fundierten Erfahrungswissen entwickelt wurde, das wir ständig weiter verbessern.
Größtes Netzwerk und Branchenbreite
Wir sind der einzige Anbieter, der die Zielbranchen Investment Banking, Consulting und Private Equity gleichermaßen abdeckt. Diese Branchen sind eng miteinander verbunden, und viele unserer Teilnehmenden sammeln Erfahrungen in mehreren dieser Bereiche, um ihr Profil strategisch zu stärken. Unser Netzwerk umfasst tausende ambitionierte Studierende, mit denen du dich austauschen kannst, sowie zahlreiche Erfahrungsberichte aus Interviews und Insights zu Unternehmen. Das macht uns einzigartig und verschafft dir einen klaren Vorteil.
Überragende Qualifikationen unserer Coaches
Unsere Coaches gehören zu den Besten ihres Fachs und übertreffen die Standards anderer Anbieter häufig deutlich:
Umfang und Flexibilität des Programms
Unser Coaching bietet mehr Live-Calls, mehr Video-Inhalte und mehr Dokumente als jedes andere Programm auf dem Markt. Gleichzeitig bleiben wir durch unser Zahlungsmodell von 170 Euro monatlich fair und flexibel, während andere Anbieter oft vierstellige Summen im Voraus verlangen. Diese Kombination aus Umfang, Qualität und Zugänglichkeit ist in dieser Form einzigartig.
Warum pumpkincareers die beste Wahl ist
Die Qualifikationen unserer Coaches, die Breite unseres Angebots, unsere langjährige Erfahrung und unser großes Netzwerk machen uns zum klaren Marktführer. Mit uns arbeitest du nicht nur mit den besten Coaches, sondern auch mit einem bewährten System, das sich bereits tausendfach als erfolgreich erwiesen hat. Bei uns kannst du sicher sein, dass du gezielte Unterstützung bekommst, die dich wirklich weiterbringt – individuell, umfassend und auf höchstem Niveau.
Wenn du auf der Suche nach einem Anbieter bist, der dir nicht nur einen Teilaspekt bietet, sondern dich in allen relevanten Bereichen unterstützt und dir Zugang zu einem einzigartigen Netzwerk verschafft, bist du bei uns genau richtig. Mit pumpkincareers sicherst du dir die besten Voraussetzungen für deinen erfolgreichen Berufseinstieg.
Wenn du ins Coaching kommst, um möglichst schnell ein Praktikum zu erhalten, läuft dies in drei klaren Schritten ab. Zunächst planen wir gemeinsam mit dir, bei welchen Unternehmen du dich bewerben solltest. Dafür analysieren wir deine individuelle Ausgangslage, basierend auf Faktoren wie deiner Hochschule, deinen bisherigen Noten, Praktika und deinem Engagement. Basierend auf diesen Informationen ordnen wir dir ein Rating zu, mit dem du in unseren umfangreichen Unternehmenslisten gezielt die passenden Firmen und Stellen für dein nächstes Praktikum auswählen kannst. Diese Listen umfassen hunderte Unternehmen, die von uns sorgfältig recherchiert und mit klaren Ratings versehen wurden. Dadurch stellst du sicher, dass du dich weder bei Firmen bewirbst, bei denen du keine realistische Chance hast, noch bei solchen, die dir für deine Karriere wenig bringen. Dieser Prozess wird durch Video-Lektionen und Dokumente zur Praktikumsplanung unterstützt, während du im persönlichen Austausch mit unseren Coaches individuelle Rückfragen klären kannst, etwa zur idealen Dauer des Praktikums oder dem passenden Bereich.
Im zweiten Schritt erstellen wir gemeinsam mit dir deine Bewerbungsunterlagen. Unsere Video-Lektionen und Vorlagen helfen dir dabei, hochwertige Lebensläufe und Anschreiben zu erstellen, die auf deine individuelle Erfahrung abgestimmt sind. Anschließend kannst du deine Unterlagen im Vier-Augen-Prinzip von unseren Coaches überprüfen lassen, indem du sie entweder über ein Formular einreichst oder in einen unserer Live-Calls kommst. Dort arbeiten unsere Coaches direkt mit dir an den Unterlagen, formulieren Texte um oder beantworten Rückfragen zu deinem Werdegang. Wir achten darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen auf einem professionellen Niveau erstellt werden und perfekt auf deine Zielunternehmen abgestimmt sind. Zusätzlich geben wir dir hilfreiche Hinweise zu weiteren Details im Bewerbungsprozess, wie z.B. dem Text für die Bewerbungs-E-Mail oder den richtigen Anhängen.
Der dritte Schritt ist die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche. Dafür stehen dir umfangreiche Video-Lektionen, Fragenlisten und Dokumente zur Verfügung, mit denen du dich im Selbststudium vorbereiten kannst. Gleichzeitig hast du die Möglichkeit, in unseren Interview-Live-Calls Interviews zu üben, deine Selbstpräsentation durchzugehen oder offene Fragen zu klären. Besonders wertvoll ist auch der Austausch mit anderen Teilnehmenden: Du kannst gezielt nach Interview-Erfahrungsberichten suchen oder dich mit Personen austauschen, die bereits Praktika oder Interviews bei deinen Zielunternehmen hatten. Wenn du schließlich mehrere Zusagen erhältst, besprechen wir mit dir, welche Option für dich am sinnvollsten ist.
Abschließend unterstützen wir dich dabei, dich optimal auf dein Praktikum vorzubereiten. Unsere Excel- und PowerPoint-Schulungen helfen dir, bereits vom ersten Tag an einen professionellen Eindruck zu hinterlassen. So stellen wir sicher, dass du nicht nur die bestmögliche Chance auf eine Praktikumszusage hast, sondern auch optimal auf deine Zeit im Unternehmen vorbereitet bist.
Wenn du pumpkin dafür nutzen möchtest, um deine Noten zu verbessern, unterstützen wir dich mit einem strukturierten Ansatz und individueller Betreuung. In unserem Videoportal findest du detaillierte Anleitungen, wie du dein Semester optimal planst und wie du in den unterschiedlichen Phasen des Semesters – von der Vorbereitungsphase bis hin zu den Klausurwochen – bestmöglich lernst. Wir stellen dir eine Excel-Vorlage zur Verfügung, mit der du dein Semester in wöchentliche Ziele und Blöcke unterteilen kannst. So kannst du deinen Fortschritt jederzeit nachvollziehen und sicherstellen, dass du optimal vorbereitet bist. Diese Vorlage nutzen wir auch, um deinen Fortschritt in den persönlichen Live-Calls gemeinsam mit dir auszuwerten und anzupassen.
Zusätzlich hast du Zugang zu zwei wöchentlichen Live-Calls speziell zu den Themen Noten und Produktivität. In diesen Calls kannst du individuelle Fragen stellen, Herausforderungen ansprechen und dir wertvolle Tipps von unseren Coaches holen. Wenn etwas nicht nach Plan läuft, beispielsweise eine Klausur näher rückt oder du Schwierigkeiten mit einem bestimmten Fach hast, kannst du das direkt ansprechen, und wir helfen dir, die richtigen Strategien zu finden. Wir unterstützen dich auch bei der Planung und Durchführung von Gruppenarbeiten, zeigen dir, wie du deine Thesis effizient schreibst, und begleiten dich bei der Vorbereitung auf standardisierte Tests wie den GMAT.
Unser Notencoach Nicolas Röver bringt dabei eine außergewöhnliche Expertise mit. Er hat seinen BWL-Bachelor an der Universität zu Köln nach nur fünf Semestern als Jahrgangsbester mit einem Schnitt von 1,0 abgeschlossen. Nikolas weiß genau, wie man effizient und strategisch lernt, um auch in anspruchsvollen Studiengängen Bestnoten zu erzielen. Mit seiner Unterstützung kannst du nicht nur deine Noten deutlich verbessern, sondern auch deine gesamte Herangehensweise an das Lernen optimieren.
Auch außerhalb der Live-Calls hast du die Möglichkeit, jederzeit im Discord-Server Fragen zu stellen und Rückmeldungen von den Coaches zu erhalten. Ob es darum geht, wie du dich am besten auf eine spezifische Klausur vorbereitest, wie du mit Zeitdruck umgehst oder wie du dich auf Gruppenarbeiten abstimmst – wir stehen dir rund um die Uhr zur Seite. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass du nicht nur Bestnoten schreibst, sondern auch effizient und stressfrei durch dein Studium kommst.
Wenn du mit pumpkin ein Stipendium erhalten möchtest, beginnen wir im ersten Schritt damit, dein aktuelles Profil zu analysieren. Dabei schauen wir, ob du dich mit deinem bisherigen Werdegang schon auf ein Stipendium bewerben kannst und, wenn ja, welches für dich in Frage kommt. Häufig stellen wir dabei fest, dass neue Teilnehmer noch nicht alle Anforderungen der großen Begabtenförderwerke erfüllen, da sie beispielsweise noch nicht genug Engagement vorweisen können oder andere Kriterien nicht vollständig erfüllen. Das ist jedoch kein Problem, da unser Stipendien-Coach Nuri dir basierend auf deinem aktuellen Profil und deinen Zielen genau sagen kann, welche Schritte du als nächstes gehen solltest, um dein Profil schnellstmöglich zu verbessern.
Es ist wichtig zu wissen, dass sich viele Stipendien nicht regelmäßig neu bewerben lassen – oft hat man nur eine einzige Chance, und diese sollte bestmöglich genutzt werden. Deshalb ist eine gezielte Vorbereitung entscheidend. Sobald feststeht, auf welches Stipendium du dich bewirbst, bekommst du von uns ausführliche Video-Lektionen, die erklären, wie du die Bewerbungsunterlagen speziell für Stipendien – also Lebenslauf und Anschreiben – erstellst. Diese unterscheiden sich deutlich von klassischen Bewerbungsunterlagen für Praktika oder Jobs. Im Rahmen der Live-Calls oder des Austauschs im Discord-Server überprüfen wir deine Unterlagen dann gemeinsam, geben dir persönliches Feedback und helfen dir auch dabei, gezielt Empfehlungsschreiben von Professoren oder Mentoren zu erhalten, die häufig ein wichtiger Bestandteil der Bewerbung sind.
Wenn deine Bewerbung erfolgreich war und du eine Einladung zu einem Assessment Center oder einem Interview der jeweiligen Stiftung erhältst, bereiten wir dich auch auf diese nächste Phase vor. Dabei arbeiten wir mit Video-Anleitungen, Checklisten und insbesondere persönlichem Austausch in den Live-Calls. Besonders hilfreich sind auch die Erfahrungswerte anderer Coaching-Teilnehmender, die bereits Stipendiaten in der jeweiligen Stiftung sind und dir wertvolle Tipps zu typischen Fragen, Gruppenübungen oder dem generellen Ablauf geben können.
Ein weiterer Vorteil: Viele Stipendien bieten nicht nur Zugang zu exklusiven Netzwerken, sondern auch finanzielle Unterstützung von mindestens 300 Euro pro Monat. Dadurch amortisieren sich die Kosten für das Coaching oft sehr schnell, und du profitierst langfristig von den zusätzlichen Möglichkeiten, die dir ein Stipendium bietet. Mit unserer Hilfe stellst du sicher, dass du optimal vorbereitet bist und deine Chance bestmöglich nutzt, ein Stipendium zu erhalten.
Wenn du mit pumpkin eine Zusage an deiner Wunsch-Uni erhalten möchtest, bieten wir dir eine Kombination aus strukturierten Video-Lektionen, hilfreichen Dokumenten und persönlichem Austausch in Live-Calls, um dich optimal vorzubereiten. Unsere Unterstützung richtet sich dabei sowohl an Bachelor- als auch an Master-Bewerbungen und deckt alle relevanten Schritte ab.
Für den Bewerbungsprozess an deiner Wunsch-Uni stellen wir dir zunächst Video-Lektionen zur Verfügung, die dir genau zeigen, wie du deine Bewerbungsunterlagen – wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell erforderliche Essays – erstellst. Dabei gehen wir speziell auf die Anforderungen der Universitäten ein, die sich oft deutlich von Bewerbungen für Praktika oder Jobs unterscheiden. Deine Unterlagen kannst du anschließend entweder in unseren Live-Calls oder über unser Feedback-Formular überprüfen lassen, um sicherzustellen, dass sie perfekt auf die Anforderungen der Universität abgestimmt sind.
Wenn du dich für einen Master bewerben möchtest, unterstützen wir dich auch bei der Vorbereitung auf Tests wie den GMAT oder den TOEFL, die oft Teil der Zulassungsvoraussetzungen sind. Unser GMAT-Kurs erklärt dir Schritt für Schritt die Struktur des Tests, gibt dir Strategien für die Bearbeitung der Aufgaben an die Hand und bietet dir viele praktische Übungen. Darüber hinaus kannst du dich im Austausch mit anderen Teilnehmenden, die den GMAT oder TOEFL bereits erfolgreich absolviert haben, über deren Erfahrungen informieren und zusätzliche Materialien erhalten.
Im Discord-Server und in den Live-Calls hast du außerdem jederzeit die Möglichkeit, Fragen zu stellen, deine Strategie für die Bewerbung zu besprechen und dich mit anderen Teilnehmenden zu verbinden, die sich ebenfalls auf ihre Wunsch-Uni bewerben. Dieser Austausch ist besonders wertvoll, da du so von den Erfahrungswerten anderer profitieren und dich gezielt auf Interviews oder spezifische Anforderungen vorbereiten kannst.
Mit dieser Kombination aus Video-Inhalten, persönlichem Coaching und der Unterstützung unserer Community stellen wir sicher, dass du optimal vorbereitet bist, um dir einen Platz an deiner Wunsch-Uni zu sichern – egal, ob es sich um ein Bachelor-Programm, einen renommierten Master oder einen internationalen Studiengang handelt.
Es ist großartig, dass du an einer führenden Target-Uni studierst – damit hast du eine hervorragende Ausgangssituation, die viele unserer Teilnehmenden teilen. Die meisten unserer Mitglieder kommen von Unis wie der Frankfurt School, der Goethe-Universität, der Universität Mannheim, der Universität St. Gallen, der WU Wien, der TU München oder der WHU. Diese Studierenden wissen jedoch, dass der Ruf der Uni allein nicht ausreicht, um nach dem Studium bei den Top-Arbeitgebern im Investment Banking, Consulting oder Private Equity einzusteigen.
Ein Studium an einer Target-Uni bietet zwar viele Vorteile, bringt aber auch enorme Herausforderungen mit sich, insbesondere wenn du parallel mehrere ambitionierte Ziele erreichen möchtest. Es ist keine Selbstverständlichkeit, gleichzeitig Top-Noten zu schreiben, hochkarätige Praktika zu absolvieren, ein Stipendium zu ergattern und dir ein starkes Netzwerk aufzubauen. Diese Balance zu halten, während du an einer Target-Uni den hohen Anforderungen gerecht wirst, ist eine riesige Herausforderung – und genau hier können wir dir helfen.
Ein gutes Beispiel ist unser Coaching-Member Tim, der an der Frankfurt School studiert hat. Tim war von Anfang an bei uns und hat es mit unserer Unterstützung geschafft, erstklassige Ergebnisse zu erzielen: einen Einser-Notenschnitt, ein Stipendium der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und Praktika bei Morgan Stanley im Investment Banking sowie McKinsey in der Strategieberatung. Diese Erfolge sind selbst für Studierende von Target-Unis alles andere als selbstverständlich.
Auch wenn du an einer Target-Uni studierst und vielleicht ein sehr gutes Abitur hast, reicht diese gute Ausgangslage allein nicht aus, um sicherzustellen, dass du bei den Top-Arbeitgebern landest. Du kannst es leicht selbst überprüfen: Schau dir auf LinkedIn an, wie viele Absolventinnen und Absolventen von Target-Unis nicht bei den Spitzenunternehmen gelandet sind. Der Unterschied liegt nicht nur in der Uni, sondern darin, wie du deine Zeit und Ressourcen während des Studiums nutzt.
Wir möchten dir dabei helfen, diese hervorragende Ausgangssituation optimal zu nutzen und das Beste aus deinem Studium zu machen. Mit unserer Unterstützung kannst du sicherstellen, dass sich dein Studium an der Target-Uni auch wirklich auszahlt – durch erstklassige Noten, relevante Praktika, Stipendien und ein starkes Netzwerk. Denn am Ende des Tages zählt nicht nur, wo du studierst, sondern was du daraus machst. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass du deine Ziele erreichst und das Maximum aus deinem Potenzial herausholst.
Wir haben uns bewusst dafür entschieden, mit unserem Coaching sämtliche Bereiche abzudecken, die dir helfen, einen bestmöglichen Berufseinstieg zu erreichen. Jeder unserer Teilnehmenden startet mit einer individuellen Ausgangslage, und natürlich hat jeder zu Beginn unterschiedliche Prioritäten.
Innerhalb der ersten Monate legen wir daher gemeinsam mit dir einen individuellen Schwerpunkt fest, auf den du dich zunächst fokussieren solltest. Für den einen kann das die Praktikumsbewerbung sein, für den nächsten die Planung des Masterstudiums oder die Vorbereitung auf ein anstehendes Assessment Center. Im Rahmen des Onboarding-Prozesses arbeitet dein persönlicher Ansprechpartner mit dir heraus, welche Inhalte für dich zu Beginn besonders relevant sind und welche Coaches dich am besten unterstützen können.
Obwohl du möglicherweise mit dem Ziel ins Coaching kommst, Unterstützung bei einem ganz bestimmten Thema zu erhalten, zeigt unsere Erfahrung, dass im Laufe der Zusammenarbeit oft weitere Themen sichtbar werden, an denen du arbeiten kannst, um dein Profil noch weiter zu optimieren. Vielleicht möchtest du später deine Bewerbungsunterlagen noch weiter verfeinern, deine Lerntechniken verbessern oder dich gezielt auf Interviews vorbereiten. Genau deshalb haben wir uns für einen holistischen Ansatz entschieden: Du erhältst von Anfang an Zugriff auf das gesamte Coaching, sodass du jederzeit auf weitere Themenbereiche zugreifen kannst, wenn sie für dich relevant werden.
Das bedeutet, auch wenn du aktuell nur bei einem Thema Unterstützung benötigst, bist du bei uns genau richtig. Du wirst schnell merken, dass sich durch unser Coaching viele weitere Türen öffnen und du mit unserer Hilfe das absolute Maximum aus deinem Potenzial herausholen kannst.
Wenn du es dir grundsätzlich vorstellen kannst, zumindest Praktika in den Bereichen Investment Banking oder Consulting zu absolvieren, dann kann eine Zusammenarbeit mit uns definitiv sinnvoll sein. Viele unserer Mitglieder starten mit einem generellen Interesse an diesen Industrien und entwickeln im Laufe der Zusammenarbeit eine klare Vorstellung davon, was sie möchten. Einige stellen dabei fest, dass sie sich tatsächlich für andere Bereiche stärker begeistern, wie zum Beispiel Venture Capital, Start-ups, Asset- oder Wealth Management, klassische Konzernkarrieren oder sogar eine eigene Gründung. Auch bei diesen Zielen können wir dich dank unseres inzwischen breiten Erfahrungsschatzes gezielt unterstützen.
Solltest du jedoch von Anfang an sicher wissen, dass du absolut kein Interesse an diesen Industrien hast und beispielsweise lieber im Marketing eines kleinen mittelständischen Unternehmens oder in der Steuerberatung arbeiten möchtest, dann macht eine Zusammenarbeit mit uns weniger Sinn. Unser Fokus liegt auf ambitionierten Studierenden, die in unseren Zielbranchen eine erfolgreiche Karriere anstreben.
Im Zweifelsfall empfehlen wir dir, dich einfach über unsere Webseite für ein erstes Kennenlerngespräch einzutragen. In diesem Gespräch kannst du mit uns persönlich über deine Ziele und Vorstellungen sprechen, und wir geben dir ehrliches Feedback, ob eine Zusammenarbeit für dich sinnvoll wäre und ob du in unsere Community passt. So kannst du ganz ohne Verpflichtung herausfinden, ob pumpkincareers der richtige Schritt für dich ist.
Selbstverständlich ist es vollkommen in Ordnung, wenn dir neben deiner Karriere auch andere Lebensbereiche wichtig sind. Damit bist du in unserem Coaching keine Ausnahme. Viele unserer Teilnehmenden möchten ihre Karriereziele erreichen, ohne dabei andere wichtige Lebensbereiche aus den Augen zu verlieren.
Natürlich solltest du dir bewusst sein, dass du in unseren Zielbranchen keinen klassischen 9-to-5-Job erwarten kannst und dass der Weg dorthin manchmal Phasen erfordert, in denen du die extra Meile gehen musst. Dennoch empfehlen wir dir unser Coaching ausdrücklich, da es darauf ausgelegt ist, dir auf diesem Weg viel Arbeit abzunehmen.
Mit unserem Coaching kannst du deutlich effizienter arbeiten und sparst dir wertvolle Zeit und Energie, die du sonst für unnötige Fehler oder ineffektive Ansätze aufwenden müsstest. Das bedeutet, dass du die gleichen Ergebnisse mit weniger Aufwand erreichst oder mit dem gleichen Zeitinvest deutlich bessere Ergebnisse erzielst. Dadurch bleibt dir mehr Raum für andere wichtige Lebensbereiche wie Familie, Freunde oder Hobbys.
Ein weiterer Vorteil unseres Coachings ist, dass wir dich gezielt dabei unterstützen können, Unternehmen in deiner Zielbranche zu identifizieren, die für eine möglichst gesunde Work-Life-Balance bekannt sind. Dank unserer umfangreichen Erfahrung wissen wir genau, welche Unternehmen infrage kommen, und bereiten dich darauf vor, dich bei diesen gezielt zu bewerben. Um dort mit maximaler Wahrscheinlichkeit erfolgreich zu sein, helfen wir dir, dein Profil optimal aufzubauen.
Darüber hinaus unterstützen wir dich dabei, effizienter und strukturierter zu arbeiten, sodass du deine Zeit bestmöglich nutzen kannst. So schaffst du es, deine Karriereziele zu erreichen, ohne deine Lebensqualität zu opfern. Unsere Coaches und unsere Community stehen dir zur Seite, um gemeinsam eine Strategie zu entwickeln, die genau zu deinen Vorstellungen passt.
Mit uns kannst du nicht nur deine Karriereziele erreichen, sondern dies auch so gestalten, dass sie mit deinen persönlichen Werten und Prioritäten im Einklang stehen.
Wir nehmen Teilnehmende in unserem Masterclass-Programm ab dem letzten Abiturjahr auf. Ab diesem Zeitpunkt unterstützen wir dich dabei, deine Uni-Bewerbungen strategisch zu planen, dich optimal auf Stipendienbewerbungen vorzubereiten und dir gegebenenfalls auch ein Praktikum vor dem Studium zu sichern. Solltest du dich gerade noch in einer früheren Phase befinden, bitten wir dich, mit einer Bewerbung für unser Coaching zu warten, bis du in deinem letzten Schuljahr bist.
Das bedeutet jedoch nicht, dass du dich nicht schon jetzt vorbereiten kannst! Wir laden dich herzlich ein, unsere YouTube– und Podcastkanäle zu abonnieren sowie unser Buch „Nach ganz oben“ zu lesen. Diese Ressourcen bieten dir einen umfassenden Einblick, wie du dein Studium von Anfang an optimal ausrichten kannst, um deine Chancen in diesen Berufsfeldern zu maximieren. Gleichzeitig erhältst du wertvolle berufliche Orientierung, die dir helfen wird, deine nächsten Schritte zu planen.
Ansonsten empfehlen wir dir, die Zeit vor dem Abitur zu genießen: Verbringe viel Zeit mit deinen Freunden, deiner Familie und deinen Hobbys. Strenge dich in der Schule an, engagiere dich ehrenamtlich, wenn es dir möglich ist, und sammle wertvolle Erfahrungen. Wenn du ab dem letzten Abiturjahr dann mit uns gemeinsam den Fokus auf deine Karriere und dein Studium legst, wird das absolut ausreichend sein, um deinen Weg erfolgreich zu gestalten. Du kannst sicher sein, dass du mit dieser Herangehensweise bestens vorbereitet bist, wenn der richtige Zeitpunkt für unser Coaching gekommen ist.
Wenn du gerade eine Ausbildung absolvierst und danach studieren möchtest, empfehlen wir dir, dich etwa zwölf Monate vor dem geplanten Studienstart bei uns zu melden. Zu diesem Zeitpunkt können wir gemeinsam beginnen, deine Uni-Bewerbung zu planen und dir dabei helfen, ein Praktikum vor dem Studienstart zu sichern – was in vielen Fällen eine sehr sinnvolle Vorbereitung ist.
Da man sich je nach Universität etwa drei bis neun Monate vor Studienbeginn bewerben muss, ist es ideal, diese Bewerbungsphase frühzeitig zu planen. Für ein Praktikum solltest du etwa sechs bis neun Monate Vorlaufzeit einplanen, um dir attraktive Optionen zu sichern. Wenn deine Ausbildung beispielsweise im Frühjahr endet und dein Studium im Wintersemester beginnt, haben wir so ausreichend Zeit, dich optimal vorzubereiten und deine Bewerbungen strategisch zu steuern.
Ein früherer Zeitpunkt als zwölf Monate vor Studienbeginn macht in der Regel noch wenig Sinn, da du während deiner Ausbildung meist nur begrenzten Spielraum hast, in den Bereichen aktiv zu werden, in denen wir dich unterstützen können. Melde dich also rechtzeitig über unsere Website an, damit wir gemeinsam deine nächsten Schritte planen und dich optimal auf dein Studium und deine zukünftige Karriere vorbereiten können.
Ja, du kommst definitiv für eine Zusammenarbeit mit uns infrage, wenn du ein duales Studium absolvierst und danach eine Karriere in unseren Zielbranchen anstrebst. Dabei gibt es zwei Szenarien, wie wir dich optimal unterstützen können:
Früher Einstieg ins Coaching während des dualen Studiums:
Wenn du dich noch in den ersten Semestern deines dualen Studiums befindest, empfehlen wir dir, frühzeitig mit uns zusammenzuarbeiten. Unser Ziel ist es, dich dabei zu unterstützen, Bestnoten zu erzielen, relevante Praxisphasen im Unternehmen zu durchlaufen, dich auf Stipendien vorzubereiten und ein starkes Netzwerk aufzubauen. Dadurch legst du eine hervorragende Grundlage, um nach deinem Studium maximale Chancen auf hochwertige Praktika und einen erfolgreichen Berufseinstieg zu haben.
Später Einstieg am Ende des dualen Studiums:
Befindest du dich bereits in den letzten Semestern, macht es spätestens neun Monate vor Studienabschluss Sinn, ins Coaching zu kommen. Zu diesem Zeitpunkt helfen wir dir dabei, dein Gap Year strategisch zu planen. In dieser Phase absolvierst du gezielt zwei bis vier Praktika in unseren Zielbranchen, die sich Schritt für Schritt aufeinander aufbauen. Außerdem begleiten wir dich bei der Masterbewerbung, um dir den Zugang zu einer Top-Universität zu ermöglichen.
Warum der Zeitpunkt wichtig ist:
Wenn du dich erst am Ende deines Studiums meldest, können wir zwar das Gap Year und die Masterbewerbung optimal gestalten, jedoch nicht mehr an deiner bisherigen Ausgangslage arbeiten – wie zum Beispiel deinen Noten oder relevanten Erfahrungen. Ein früher Einstieg ins Coaching gibt dir den Vorteil, diese entscheidenden Punkte rechtzeitig zu optimieren.
Unsere Erfahrung zeigt, dass dual Studierende mit unserer Unterstützung hervorragende Ergebnisse erzielen können, wenn sie bereit sind, die nächste Phase ihrer Karriere strategisch anzugehen. Besonders wichtig ist, dass du dir sicher bist, dass du nach deinem dualen Studium nicht dauerhaft in deinem aktuellen Unternehmen bleiben möchtest, sondern eine Karriere in unseren Zielbranchen anstrebst.
Wenn das der Fall ist, können wir dir helfen, dein volles Potenzial auszuschöpfen – egal, ob du früh oder spät ins Coaching startest.
Die monatliche Gebühr von 170 Euro pro Monat gilt sowohl für das Masterclass-Programm als auch für das Track-Programm. Wenn du dich für unser Coaching bewirbst, prüfen wir während des Bewerbungsprozesses, welches der beiden Programme aktuell besser zu deiner individuellen Ausgangslage passt.
Sollten wir gemeinsam entscheiden, dass das Masterclass-Programm zunächst die beste Wahl für dich ist, startest du dort und arbeitest daran, die relevanten Grundlagenpraktika zu sammeln. Diese Praktika bereiten dich darauf vor, dich später bei anspruchsvolleren Unternehmen zu bewerben, für die die Inhalte des Track-Programms besonders wichtig sind. Hier liegt der Fokus dann noch stärker auf einer intensiven fachlichen Vorbereitung für die Vorstellungsgespräche.
Sobald du die Voraussetzungen erfüllst, kannst du nahtlos in das Track-Programm wechseln – und zwar ohne zusätzliche Kosten. Der monatliche Beitrag von 170 Euro bleibt für dich gleich, unabhängig davon, in welchem der beiden Programme du dich befindest. So stellen wir sicher, dass du jederzeit optimal unterstützt wirst, während sich dein Profil weiterentwickelt.
Auch wenn du bereits im Masterstudium bist, lohnt sich unser Coaching absolut, wenn du dein Profil bis zum Berufseinstieg noch maximieren möchtest. Solltest du schon erste relevante Praktika absolviert haben, wirst du direkt für unsere Track-Programme geeignet sein. Dort kannst du dich gemeinsam mit anderen Masterstudierenden und unseren erfahrenen Coaches gezielt auf die anspruchsvollen Bewerbungsprozesse der Top-Arbeitgeber im Investment Banking, Consulting und Private Equity vorbereiten.
Falls du bisher noch keine oder nur wenige relevante Praktika absolviert hast, prüfen wir im Rahmen des Bewerbungsprozesses genau, wie wir dich bestmöglich unterstützen können, um deinen Weg erfolgreich fortzusetzen. Lass dich also bitte nicht davon entmutigen, wenn du mit deiner bisherigen Ausgangslage noch nicht ganz zufrieden bist.
Jetzt ist immer der beste Zeitpunkt, um zu starten und das Maximum aus deinem Potenzial herauszuholen. Unser Coaching ist darauf ausgerichtet, dich genau dort abzuholen, wo du aktuell stehst, und dich gezielt auf deinen Berufseinstieg vorzubereiten – unabhängig davon, in welcher Phase deines Studiums du dich befindest.
Ob wir dich bei einem Quereinstieg in unsere Zielbranchen unterstützen können, hängt stark von deiner individuellen Ausgangslage und den Möglichkeiten ab, wie dieser Einstieg gestaltet werden kann. Eine pauschale Einschätzung ist hier schwierig, da jeder Fall einzigartig ist.
Grundsätzlich haben wir bereits erfolgreich mit Personen zusammengearbeitet, die über gezielte Maßnahmen wie einen MBA den Quereinstieg in unsere Zielbranchen geschafft haben. Ein solcher Weg kann besonders sinnvoll sein, um das eigene Profil zu stärken und die Chancen in diesen anspruchsvollen Industrien zu erhöhen.
Wir empfehlen dir, unser Bewerbungsformular auf der Website auszufüllen und einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch zu buchen. In diesem Gespräch können wir deine individuelle Situation genauer betrachten und dir eine fundierte Einschätzung geben, ob und wie wir dich bei deinem Quereinstieg bestmöglich unterstützen können.
Unser Ziel ist es, dir ehrliches Feedback zu geben und, falls eine Zusammenarbeit sinnvoll ist, eine Strategie zu entwickeln, die genau zu deiner Ausgangslage passt. So können wir gemeinsam deine Chancen maximieren und den Quereinstieg erfolgreich gestalten.
Es freut uns sehr, dass du so motiviert bist und möglichst schnell mit unserem Programm starten möchtest. Bevor es losgeht, ist es uns jedoch wichtig, dich persönlich kennenzulernen und sicherzustellen, dass du gut in unsere Community passt und unser Coaching tatsächlich der richtige Schritt für dich ist.
Der erste Schritt ist ganz einfach: Vereinbare noch heute einen Termin für ein 15-minütiges Kennenlerngespräch über das Bewerbungsformular auf unserer Website. In diesem Gespräch möchten wir mehr über deinen bisherigen Werdegang, deine Pläne für die kommenden Semester und deine Ziele erfahren, damit wir besser einschätzen können, wie wir dich unterstützen können.
Wenn wir der Meinung sind, dass du von unserem Coaching profitieren würdest, laden wir dich im nächsten Schritt zu einer kostenfreien Status-Quo-Analyse ein. In diesem Gespräch erklären wir dir ausführlich unser Programm, zeigen dir auf, wie du es in deiner individuellen Situation bestmöglich nutzen kannst, und beantworten alle deine offenen Fragen.
Solltest du nach diesem Schritt überzeugt sein, vereinbaren wir direkt einen Termin für dein persönliches Onboarding, und schon kannst du mit dem Coaching starten. Vom Ausfüllen des Bewerbungsformulars bis zum Start vergehen in der Regel nur 3 bis 10 Tage – so kannst du schnellstmöglich loslegen. Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu unterstützen!
Unser monatlicher Beitrag von 170 Euro ist bewusst so gestaltet, dass er für die meisten ambitionierten Studierenden unabhängig von ihrer finanziellen Ausgangslage zugänglich ist. Wir verzichten auf eine hohe Anfangssumme, um möglichst vielen die Chance zu geben, von unserer Unterstützung zu profitieren. Gerade in den ersten Monaten gehen wir dabei stark in Vorleistung, da du direkt von einem sehr individuellen und umfangreichen Support profitierst, der natürlich auch mit entsprechenden Kosten verbunden ist.
Da wir keine externen Investoren haben und unsere Unabhängigkeit wahren möchten – zum Beispiel durch den Verzicht auf umfangreiche Unternehmenssponsorings – finanzieren wir das gesamte Coaching ausschließlich aus den Mitgliedsbeiträgen. Deshalb können wir leider keine direkten Finanzierungsmöglichkeiten wie eine Rückzahlung nach deinem Berufseinstieg anbieten.
Solltest du jedoch vorübergehend Schwierigkeiten haben, die monatlichen Gebühren zu tragen, prüfen wir im Einzelfall, ob eine temporäre Lösung möglich ist, wie etwa das Pausieren der Zahlungen mit einer späteren Nachzahlung. Dies haben wir in der Vergangenheit bereits für Teilnehmende ermöglicht, die beispielsweise erst nach ihrem ersten Praktikumsgehalt die Beiträge nachgezahlt haben.
Wir möchten jedoch betonen, dass wir der festen Überzeugung sind, dass 170 Euro pro Monat für die meisten Studierenden machbar sind, wenn es ihnen wichtig genug ist. Viele unserer Teilnehmenden finanzieren den Beitrag durch Werkstudentenstellen, Nebenjobs oder Praktika. Wenn du das Coaching wirklich möchtest, findest du mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Weg, es möglich zu machen. Wir stehen dir gerne zur Seite, um zu prüfen, ob wir gemeinsam eine passende Lösung finden können.
Sollte die finanzielle Belastung für dich zum aktuellen Zeitpunkt noch ein zu großes Hindernis darstellen, laden wir dich herzlich ein, mit unseren kostenfreien Ressourcen zu beginnen – auf dem YouTube-Kanal “David Döbele” findest du zahlreiche kostenfreie Guides zum Einstieg in Consulting, Investment Banking und Co., während du im Karriere Insider Podcast wertvolle Insights zu deiner beruflichen Orientierung erhältst. Mit unseren Reports erhältst du noch mehr kostenfreie Einblicke und im SPIEGEL-Bestseller-Buch NACH GANZ OBEN erhältst du Zugang zu einem Gratis-Online-Kurs mit weiteren Videos sowie einer Lebenslauf-Vorlage. Außerdem stehen wir dir gerne über unsere Social Media Kanäle sowie unsere Q&A-Webinare für Themenwünsche kostenfrei zur Verfügung.
Sehr gerne kannst du bereits vor dem Start des Coachings mit Personen sprechen, die schon bei pumpkin sind. Besuche hierfür gerne unsere Erfahrungswebseite, wo du Videos von dutzenden Teilnehmenden findest, die offen über ihre Erfahrungen mit pumpkincareers berichten. Viele dieser Teilnehmenden kannst du ganz einfach über LinkedIn kontaktieren und ein kurzes Telefonat mit ihnen vereinbaren, um ihre persönlichen Eindrücke aus erster Hand zu erhalten.
Darüber hinaus kannst du bei deinem Kennenlerngespräch auch angeben, dass du gerne mit aktuellen Teilnehmenden sprechen möchtest. Wir können dir dann gezielt Kontakt zu Personen vermitteln, die ähnliche Ziele oder einen ähnlichen Werdegang haben wie du, damit du dir ein noch besseres Bild machen kannst.
Uns ist wichtig, dass du dich vor deinem Start gut informiert fühlst und weißt, was dich erwartet. Deshalb legen wir großen Wert auf Transparenz und den Austausch mit unserer Community. So kannst du sicherstellen, dass das Coaching genau das Richtige für dich ist.
Es ist dir komplett selbst überlassen, ob du anderen Personen an deiner Hochschule oder auch gegenüber Unternehmen mitteilst, dass du bei pumpkin bist. Wenn du dies nicht möchtest, kannst du deine Teilnahme am Coaching absolut diskret halten.
Wir haben einige Firmenpartner aus unseren Zielbranchen, die sich bei uns im Programm präsentieren und bei denen du über uns auf unkomplizierte Weise deine Bewerbung einreichen kannst. Wenn du dich dabei auf pumpkin beziehst, wissen diese Unternehmen natürlich, dass du bei uns im Coaching bist.
Abgesehen davon werden Unternehmen jedoch keine Anhaltspunkte dafür haben, dass du Teil unseres Programms bist – es sei denn, du sprichst es im Rahmen deines Bewerbungsprozesses proaktiv an oder baust es bewusst ein. So kannst du selbst entscheiden, in welcher Form und gegenüber wem du deine Teilnahme kommunizierst.
Selbstverständlich haben wir auch hervorragende Kontakte zu Unternehmen in deiner Zielindustrie. Mit einigen dieser Unternehmen arbeiten wir offiziell zusammen. Diese Partnerunternehmen stellen sich beispielsweise in unserem Coaching vor, indem sie eine Lektion gestalten, oder bieten dir die Möglichkeit, dich abseits des normalen Bewerbungsprozesses direkt bei ihnen zu bewerben. Dabei bleibt es jedoch erforderlich, dass du dich selbst bewirbst – unser Coaching ist kein „Pay-to-Win“-System.
Das bedeutet, dass du nicht einfach automatisch einen Praktikumsplatz bei einem unserer Partnerunternehmen erhältst, nur weil du Teil des Coachings bist. Stattdessen unterstützen wir dich dabei, hochwertige Bewerbungen zu erstellen, deine Interviews perfekt vorzubereiten und so das bestmögliche Praktikum für dich und deine Karriere zu sichern. Wenn wir dich unkompliziert direkt einem Unternehmen vermitteln könnten, wäre diese Stelle vermutlich nicht die beste Option für deine langfristigen Ziele – genau deshalb verfolgen wir diesen Ansatz nicht.
Neben unseren festen Unternehmenspartnern gibt es noch eine weitere wertvolle Möglichkeit: In unserem Discord-Server posten Teilnehmende, die aktuell in einem Unternehmen ein Praktikum absolvieren, häufig kurzfristige Gelegenheiten, etwa wenn eine Stelle frei wird oder ein Nachpraktikant gesucht wird. So kannst du auf einem informellen Weg unkompliziert und direkt über unser Netzwerk deine Bewerbung einreichen.
Unsere Kontakte und unser Netzwerk helfen dir also dabei, gezielt Chancen zu identifizieren und zu nutzen – aber immer mit dem Ziel, dich aktiv und nachhaltig auf deinem Weg zu den besten Unternehmen zu unterstützen.
Es ist überhaupt kein Problem, dass du nicht in Frankfurt vor Ort bist. Sowohl der Prozess zur Teilnahme an unserem Coaching als auch das eigentliche Coaching selbst laufen vollständig digital ab. Viele unserer Teilnehmenden studieren in anderen Städten Deutschlands oder sogar in Österreich oder der Schweiz – das stellt keinerlei Hindernis dar.
Solltest du irgendwann für ein Praktikum oder einen anderen Anlass in Frankfurt sein, freuen wir uns natürlich, wenn du uns in unserem Büro besuchen kommst. Aber das ist absolut kein Muss. Unsere regelmäßigen physischen Netzwerktreffen sind ebenfalls keine Pflichttermine und finden nicht nur in Frankfurt statt, sondern auch in vielen anderen Städten der DACH-Region.
Du kannst also problemlos von überall aus am Coaching teilnehmen und alle Inhalte sowie den Austausch mit Coaches und anderen Teilnehmenden nutzen – egal, wo du studierst oder wohnst.
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie du dich mit anderen Coaching-Teilnehmenden austauschen und vernetzen kannst, sowohl digital als auch physisch.
Eine zentrale Plattform für das digitale Netzwerken ist unser Discord-Server. Hier findest du zahlreiche Textkanäle zu Themen wie Erfahrungen in Praktika, Vorstellungsgesprächen, Lerntechniken oder auch allgemeine Karrierefragen. Viele unserer Teilnehmenden nutzen den Discord-Server, um WG-Mitbewohner zu finden, Lernpartner an der Uni zu organisieren oder sich gezielt über spezifische Branchen auszutauschen. Du kannst hier auch andere Mitglieder per Direktnachricht kontaktieren und dich individuell mit für dich passenden Personen verbinden.
Zusätzlich gibt es unsere physischen Treffen vor Ort. Alle ein bis zwei Monate veranstalten wir ein Kick-Off-Event in unserem Büro in Frankfurt am Main, zu dem alle neuen Teilnehmenden herzlich eingeladen sind. Dort hast du die Möglichkeit, direkt 30, 40 oder mehr Teilnehmende persönlich kennenzulernen, die ebenfalls neu bei pumpkin gestartet sind. Darüber hinaus finden regelmäßig Meet-Ups in Städten mit einer großen pumpkin-Community statt, wie Frankfurt, München, Mannheim, St. Gallen, Köln, Hamburg oder Wien. In diesen Städten sowie an spezifischen Unis, an denen viele pumpkin-Mitglieder studieren, gibt es zudem WhatsApp-Gruppen, die den Austausch noch einfacher machen.
Neben diesen Angeboten organisieren wir auch regelmäßig weitere Events wie Firmen-Workshops, Symposien oder andere Veranstaltungen, bei denen du auf zahlreiche pumpkin-Member triffst. Und häufig ergeben sich auch in Praktika oder an der Uni Gelegenheiten, andere Teilnehmende kennenzulernen, da viele unserer Mitglieder ambitionierte Karrieren in ähnlichen Branchen verfolgen.
Das Netzwerk von pumpkin ist einer der unterschätztesten, aber zugleich wertvollsten Aspekte unseres Coachings. Es ist kein Zufall, dass viele Teilnehmende, die Videos mit uns machen, immer wieder betonen, wie wichtig dieses Netzwerk ist. Jeder, der langfristig in diesen Branchen Karriere machen möchte, weiß, dass Kontakte entscheidend sind. Durch unser Netzwerk kannst du nicht nur von den Erfahrungen anderer profitieren, sondern auch wertvolle Verbindungen knüpfen, die dir über Jahre hinweg Türen öffnen werden.
Wenn du dieses Netzwerk richtig nutzt, rechnet sich die Teilnahme am Coaching allein schon dadurch. Egal, ob du Tipps für Bewerbungsprozesse suchst, dich zu spezifischen Praktika austauschen möchtest oder langfristig starke berufliche Kontakte aufbauen willst – dieses Netzwerk ist ein entscheidender Hebel für deinen Erfolg.
Unsere Unternehmenslisten für Praktika sind eines der Herzstücke unserer Inhalte zur Praktikums- und Karriereplanung. Über hunderte Stunden haben wir tausende LinkedIn-Profile analysiert, nahezu alle relevanten Unternehmen recherchiert und in einer umfassenden Liste mit einem Rating von 1 bis 25 versehen. 25 steht dabei für das höchste Rating, 1 für das niedrigste. Diese Liste wird von uns kontinuierlich aktualisiert und erweitert, sodass du immer Zugriff auf die neuesten und relevantesten Informationen hast.
Wenn du in unser Programm kommst, erhältst du basierend auf deinem aktuellen Status Quo – also deiner Uni, deinen Noten, deinen bisherigen Praktika, deinem Engagement und deinen Zielen – eine individuelle Einschätzung, welches Rating für dich aktuell sinnvoll ist. Angenommen, du erhältst ein Rating von 7 bis 10: In diesem Fall solltest du dich gezielt bei Unternehmen aus unserer Liste mit einem Rating in diesem Bereich bewerben.
Unsere Erfahrung aus den letzten fünf Jahren zeigt, dass Studierende mit einem ähnlichen Profil wie deinem, vorausgesetzt sie reichen hochwertige Bewerbungsunterlagen ein, bei etwa 10 bis 20 % dieser Unternehmen eine Intervieweinladung erhalten. Da in diesem Bereich zahlreiche Unternehmen gelistet sind, und wir dir zeigen, wie du effizient und dennoch qualitativ hochwertige Bewerbungen erstellst, kannst du problemlos 30 bis 40 Bewerbungen abschicken. Auch wenn die meisten Unternehmen in dieser Range eine Absage erteilen, wirst du bei einigen wenigen eine Intervieweinladung erhalten – und genau hier setzt unser System an.
Wir bereiten dich dann gezielt auf diese Interviews vor, indem wir mit dir üben, dir Frameworks an die Hand geben, um Fragen optimal zu beantworten, und dir durch Erfahrungsberichte anderer Teilnehmender häufig bereits bekannte Fragen und Cases vermitteln. So sicherst du dir mehrere Zusagen und machst dadurch einen großen Karriereschritt nach vorne.
Ohne diese Unternehmenslisten fehlt dir einerseits die Anzahl an passenden Unternehmen, bei denen du dich bewerben kannst, und andererseits die Möglichkeit, sie richtig einzuordnen. Viele Studierende bewerben sich entweder zu niedrig, bei Unternehmen mit einem zu geringen Rating, was keinen wirklichen Fortschritt darstellt, oder zu hoch, wodurch sie automatisch Absagen kassieren. Unser System hilft dir, strategisch Schritt für Schritt voranzukommen.
Beispielsweise könnte dein erstes Praktikum bei einem Unternehmen mit Rating 10 sein. Danach bewirbst du dich bei Unternehmen mit einem Rating von 13 bis 16, sicherst dir dort eine Stelle und steigst anschließend auf Unternehmen mit einem Rating von 18 bis 19 um. Mit jedem Schritt verbesserst du strategisch dein Profil, bis du schließlich bei den Top-Unternehmen ankommst. Genau deshalb erzielen so viele unserer Teilnehmenden schnelle Fortschritte: Über 30 % der Teilnehmenden aus unserem Consulting-Track steigen beispielsweise nach dem Studium bei Tier-1-Strategieberatungen wie McKinsey, BCG oder Bain ein.
Unsere Unternehmenslisten, die durchgehend aktualisiert und erweitert werden, stellen sicher, dass du immer Zugang zu den besten Optionen hast, um deine Karriere strategisch und effektiv voranzutreiben. Mehr Erfolgsauswertungen und Insights findest du auf unserer Erfahrungsseite.
Wir können dir nie zu 100 % den ganz genauen Ablauf eines Vorstellungsgesprächs vorhersagen. Allerdings haben wir durch die Zusammenarbeit mit über 2.000 Coaching-Teilnehmenden in den letzten fünf Jahren eine riesige Datenbank an Interview-Erfahrungsberichten aufgebaut. Diese stellen wir dir gezielt zur Verfügung, um dich optimal auf deine anstehenden Interviews vorzubereiten. Dadurch weißt du genau, wie die Interviews bei deinem Zielunternehmen in den letzten Monaten und Jahren abliefen.
Sowohl bei vielen kleineren Unternehmen als auch bei zahlreichen größeren Firmen folgen die Interviews oft einem klaren Leitfaden, bei dem ähnliche Fragen in derselben Reihenfolge gestellt werden. Dank der Erfahrungsberichte anderer Teilnehmender kannst du diese Muster erkennen und dich effizient und gezielt vorbereiten. Du weißt also im Voraus, welche Themen mit hoher Wahrscheinlichkeit auf dich zukommen, und kannst deine Antworten entsprechend abstimmen.
Zusätzlich bietet dir unser Netzwerk die Möglichkeit, dich direkt mit anderen Teilnehmenden auszutauschen, die erst vor kurzem Interviews bei deinem Zielunternehmen geführt haben. Sie können dir nicht nur wertvolle Tipps geben, sondern auch Einblicke in die Persönlichkeit der Interviewer und deren bevorzugte Fragetechniken. Außerdem kannst du mit aktuellen oder ehemaligen Praktikanten des Unternehmens sprechen, um noch mehr Insights zur Unternehmenskultur, dem Arbeitsalltag und weitere wichtige Details zu erhalten.
Gleichzeitig bereiten wir dich natürlich auch auf unvorhergesehene Situationen und andere Fragen vor. Sollte ein Interview einmal vom üblichen Standardprozess abweichen, bist du auch dafür bestens gewappnet. Unser Ziel ist es, dir die maximale Sicherheit zu geben, sodass du mit höchster Wahrscheinlichkeit eine Zusage erhältst – unabhängig davon, wie genau das Interview verläuft.
Wir verstehen, warum man auf den ersten Blick denken könnte, dass unsere hohe Teilnehmeranzahl ein Nachteil sein könnte. Diese Sorge können wir dir jedoch ganz klar nehmen. Tatsächlich profitieren alle unsere Teilnehmenden von der Größe unserer Community – und zwar nicht nur durch die Vielzahl an Erfahrungswerten, die wir gesammelt haben, sondern auch durch die gegenseitige Unterstützung untereinander.
Unsere große Teilnehmerbasis hat es uns ermöglicht, über die Jahre eine riesige Datenbank an Interview-Erfahrungsberichten, Insights zu Unternehmen und realistischen Einschätzungen zu Karrierewegen aufzubauen. Diese wertvollen Informationen stehen dir exklusiv zur Verfügung und helfen dir, dich gezielt vorzubereiten und die richtigen Entscheidungen für deine Karriere zu treffen. Durch diese Erfahrungswerte und unser Wissen darüber, welche Schritte für welches Profil realistisch sind, funktioniert unser Coaching heute besser als je zuvor.
Natürlich gibt es Situationen, in denen Teilnehmende sich auf ähnliche Praktika bewerben und damit in gewisser Weise in Konkurrenz zueinander stehen. Aber gerade in diesen Momenten zeigt sich die Stärke unserer Community: Statt sich gegenseitig auszubremsen, unterstützen sich unsere Mitglieder aktiv. Viele üben gemeinsam für Interviews, tauschen sich über Bewerbungsprozesse aus und teilen wertvolle Insights. Dieses Miteinander ist kein Zufall, sondern ein zentraler Bestandteil unserer Coaching-Philosophie. Unsere Teilnehmenden haben verstanden, dass sie durch den gegenseitigen Support nicht nur anderen helfen, sondern selbst enorm profitieren – denn das, was sie geben, bekommen sie vielfach zurück.
Dieser Zusammenhalt ist einer der Hauptgründe, warum unser Coaching so erfolgreich ist. Unsere Mitglieder arbeiten zusammen, um sich gegenseitig voranzubringen, selbst wenn sie auf dem Papier Konkurrenten sein könnten. Die Ergebnisse sprechen für sich: Unsere Teilnehmenden erzielen nicht nur individuell hervorragende Leistungen, sondern profitieren auch langfristig von einem starken Netzwerk aus ambitionierten Gleichgesinnten.
Zusammengefasst: Unsere große Teilnehmeranzahl ist kein Nachteil, sondern ein klarer Vorteil. Sie sorgt für mehr Erfahrungswerte, mehr Insights und eine einzigartige Community, die sich gegenseitig unterstützt und voranbringt. Mit uns wirst du nicht nur besser vorbereitet sein, sondern auch ein Teil eines Netzwerks, das dich motiviert und stärkt – und das macht einen entscheidenden Unterschied.
Tatsächlich treffen viele unserer Teilnehmenden die Entscheidung, zu pumpkin zu kommen, gemeinsam mit ihren Eltern. In einigen Fällen unterstützen die Eltern die Teilnahme auch finanziell, etwa durch die Übernahme der monatlichen Mitgliedsbeiträge. Das liegt jedoch oft weniger daran, dass es ihnen extrem wichtig ist, dass du bei einem absoluten Top-Arbeitgeber landest, sondern vielmehr daran, dass sie möchten, dass du glücklich bist, zufrieden mit deinem Weg und stolz auf deine Erfolge sein kannst. Genau das möchten wir mit unserem Coaching für dich erreichen.
Wenn du schon weißt, dass du in unsere Zielindustrien möchtest, ist dir vermutlich bewusst, wie umkämpft diese Branchen sind. Es gibt oft über 100 Bewerber pro freie Stelle, was den Weg dorthin mit viel Unsicherheit, Stress und Intransparenz verbunden macht. Selbstverständlich kannst du es auch ohne unser Coaching schaffen, in diese Branchen einzusteigen, aber der Weg wird ohne uns mit deutlich mehr Aufwand und Kopfzerbrechen verbunden sein. Gleichzeitig ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass du an einer Stelle Fehler machst oder nicht so schnell vorankommst, wie du es dir vorgenommen hast.
Du kannst deinen Eltern zwei Szenarien aufzeigen:
Szenario 1: Du kommst in unser Programm und steckst genauso viel Mühe hinein, wie wenn du den Weg allein gehen würdest. Der Unterschied ist, dass du mit uns an deiner Seite deutlich bessere Ergebnisse erzielst. Du schreibst bessere Noten, bekommst hochwertigere Praktika, baust dir ein starkes Netzwerk auf und sicherst dir vielleicht sogar ein Stipendium – und das alles ohne zusätzlichen Aufwand, da wir dir zeigen, wie du deinen Einsatz gezielt und effizient einsetzt.
Szenario 2: Du kommst in unser Programm mit dem Ziel, ähnliche Ergebnisse zu erzielen wie alleine, möchtest dabei aber weniger Energie aufwenden. Durch unsere Unterstützung sparst du dir unnötige Arbeit und kannst deine Zeit effizienter nutzen. Das gibt dir mehr Freiraum für Hobbys, Freunde und natürlich deine Familie – ohne Kompromisse bei deinen Ergebnissen.
Ein weiterer Aspekt, der deine Eltern überzeugen könnte, ist der finanzielle Nutzen. Bei Praktikumsgehältern von durchschnittlich 2.000 Euro pro Monat hast du die Coaching-Gebühren oft schon mit dem ersten Praktikum wieder hereingeholt. Mit Einstiegsgehältern in diesen Branchen zwischen 70.000 und 100.000 Euro pro Jahr rechnet sich die Investition spätestens beim Berufseinstieg um ein Vielfaches. Der langfristige Wert für eine Karriere in diesen Industrien ist unschätzbar.
Sollten deine Eltern noch wenig Erfahrung mit diesen Branchen haben, könnte es für sie schwierig sein, die Anforderungen und Besonderheiten zu verstehen. Diese haben sich in den letzten Jahren erheblich verändert, und selbst wenn deine Eltern oder Bekannte aus diesen Branchen kommen, können sie dir oft nicht das spezifische Wissen mitgeben, das du heute brauchst. Genau hier setzen wir mit unserer Erfahrung und Expertise aus über fünf Jahren und tausenden Teilnehmenden an.
Falls deine Eltern in die Entscheidung eingebunden sind, möchten wir sie gerne im Prozess willkommen heißen. Es ist bei uns völlig normal, dass viele Status-Quo-Analysen gemeinsam mit den Eltern stattfinden. In diesen Gesprächen können sie sich unser Programm anhören, ihre Fragen stellen und sich ein genaues Bild machen. Nur wenn sowohl du als auch deine Eltern überzeugt seid, dass sich das Programm lohnt, solltet ihr gemeinsam diesen Schritt gehen.
Hier kannst du eine Info-Broschüre für deine Eltern herunterladen.
Zusätzlich kannst du deinen Eltern empfehlen, das Buch Nach ganz oben von unserem Mitgründer David Döbele zu lesen. Im Vorwort findet sich ein Dankesbrief einer Mutter, deren Kind an unserem Coaching teilgenommen hat. Das gibt einen sehr persönlichen Einblick, wie das Coaching helfen kann und welchen Unterschied es für die Teilnehmenden und ihre Familien macht.
Mit diesen Informationen kannst du deinen Eltern zeigen, warum pumpkincareers eine sinnvolle Investition in deine Zukunft ist – nicht nur finanziell, sondern auch für deine persönliche Entwicklung und Zufriedenheit.
Wenn du Angst hast, dass dein Profil zu schlecht für eine Zusammenarbeit ist, möchten wir dir dringend empfehlen, schnellstmöglich einen Gesprächstermin bei uns zu vereinbaren. In unserem unverbindlichen und kostenfreien 15-minütigen Erstgespräch können wir dir direkt eine ehrliche und fundierte Einschätzung geben, ob du für eine Zusammenarbeit geeignet bist oder nicht.
Ein häufiger Fehler vieler Studierender ist es, zu denken, dass ihr Profil nicht ausreichend ist, um sich für unser Coaching zu bewerben. Stattdessen versuchen sie oft, ihr Profil zunächst auf eigene Faust zu verbessern, um später bessere Chancen zu haben, aufgenommen zu werden. Davon raten wir dir jedoch dringend ab. Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Zusammenarbeit mit über 2.000 Teilnehmenden wissen wir genau, welche Schritte mit welchem Profil möglich sind – und wann.
Wenn es für dich noch realistisch ist, dein Profil so zu verbessern, dass du Chancen in unseren Zielindustrien hast, dann ist der beste Zeitpunkt, mit dem Coaching zu starten, jetzt. Im Alleingang wirst du es kaum schaffen, dein Profil so schnell und gezielt zu optimieren, wie es mit unserer Unterstützung möglich ist. Wir haben in den letzten fünf Jahren zahlreiche beeindruckende Erfolgsstorys erlebt, die anfangs sogar für uns unerwartet waren – und das zeigt uns immer wieder, wie viel Potenzial in gezielter Unterstützung steckt.
Leider wird im Internet häufig viel Unsinn darüber verbreitet, was mit welchem Profil möglich ist und was nicht. Viele dieser Aussagen stammen von Personen, die nicht die nötige Erfahrung oder Einblicke haben, um eine fundierte Meinung zu vertreten. Unser Rat: Ignoriere diese Stimmen und such das direkte Gespräch mit uns. Innerhalb kürzester Zeit weißt du, ob eine Zusammenarbeit für dich sinnvoll ist oder nicht. Sollte es nicht passen, geben wir dir gerne konkrete Tipps mit auf den Weg, was du tun kannst, um dennoch den besten Berufseinstieg zu schaffen.
Das Wichtigste ist: Warte nicht darauf, dass sich dein Profil von allein verbessert. Gemeinsam können wir deine Chancen jetzt maximieren und das Beste aus deinem Potenzial herausholen.
Ja, pumpkin lohnt sich definitiv auch, wenn du nicht an einer Target-Uni studierst. In diesem Fall hast du über deine Uni oft noch weniger Ansatzpunkte, wie du deine Karriere bestmöglich planen solltest – und genau hier können wir dir helfen. Tatsächlich startet knapp die Hälfte unserer Teilnehmenden ihr Coaching nicht an einer Target-Uni, und unser System funktioniert auch für sie hervorragend.
Der Ruf deiner Universität ist nur eines von vielen Auswahlkriterien, die Unternehmen in ihren Bewerbungsprozessen berücksichtigen. Natürlich empfehlen wir unseren Teilnehmenden, an einer Target-Uni zu studieren, wenn es möglich ist, da dies Vorteile mit sich bringen kann. Aber das bedeutet nicht, dass du ohne Target-Uni benachteiligt sein musst. Unsere Erfahrung zeigt, dass viele Teilnehmende, die nicht an einer Target-Uni studieren, bereits nach wenigen Monaten Zusammenarbeit mit uns ihr Profil so stark verbessern, dass sie sogar bessere Chancen auf Top-Praktika oder Jobs haben als Studierende von Target-Unis, die nicht genau wissen, wie sie in ihre Zielindustrie kommen sollen – etwa, weil sie nicht bei Pumpkin dabei sind.
Falls wir während des Coachings merken sollten, dass der Ruf deiner Uni dich wirklich so stark einschränkt, dass ein direkter Berufseinstieg erschwert wird, unterstützen wir dich bei einer gezielten Masterbewerbung. So kannst du den Wechsel an eine renommierte Universität nutzen, um dir zusätzliche Chancen zu eröffnen und dein Profil weiter zu stärken.
Mach dir also keine Sorgen, dass du „zu schlecht“ fürs Coaching bist, nur weil du nicht an einer Target-Uni studierst. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass du trotzdem das Maximum aus deinem Potenzial herausholst und deine Karriereziele erreichst.
Auf unserer Erfahrungsseite findest du viele Videos von Teilnehmenden, die ebenfalls nicht an einer Target-Uni studiert haben und dennoch beeindruckende Erfolge erzielt haben. Diese Beispiele zeigen, dass der Schlüssel zum Erfolg in einer klaren Strategie und zielgerichteten Unterstützung liegt – und nicht allein im Namen deiner Uni.
Unser Coaching ist kein klassisches Gründer-Coaching, sondern richtet sich an Studierende, die eine Karriere in unseren Zielbranchen anstreben. Nichtsdestotrotz finden sich bei uns viele Teilnehmende, die sich gut vorstellen können, später einmal ein eigenes Unternehmen zu gründen – oder die bereits erfolgreich gegründet haben. Der Grund, weshalb diese Personen unser Coaching nutzen, liegt darin, dass die Berufserfahrung in unseren Zielindustrien eine ideale Grundlage für eine spätere Unternehmensgründung sein kann.
Die Karriere in unseren Zielbranchen wie Consulting, Investment Banking oder Private Equity bietet dir eine extrem steile Lernkurve. Du entwickelst nicht nur umfassendes wirtschaftliches Wissen und eine starke Arbeitseinstellung, sondern lernst auch, wie man Projekte managt, unter Stress arbeitet und Lösungen für komplexe Probleme entwickelt. Diese Erfahrungen sind nicht nur in großen Unternehmen wertvoll, sondern auch eine hervorragende Basis, um später ein eigenes Unternehmen aufzubauen.
Ein weiterer entscheidender Punkt ist die Bedeutung des Lebenslaufs für Investoren. Wenn du später Geld bei Venture-Capital-Fonds oder anderen Investoren raisen möchtest, achten diese stark darauf, wo du zuvor gearbeitet hast und welche Erfahrungen du mitbringst. Viele erfolgreiche Gründer haben vorher bei Top-Beratungen oder Top-Banken gearbeitet, da diese Berufserfahrung nicht nur als Qualitätssiegel gilt, sondern auch zeigt, dass du in anspruchsvollen, dynamischen Umfeldern erfolgreich warst. Mit einer solchen Erfahrung im Lebenslauf erhöhst du deine Chancen, Investoren zu überzeugen, erheblich.
Zusätzlich bieten diese Branchen die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen – sei es zu potenziellen Mitgründern, zukünftigen Investoren oder ersten Kunden. Auch lernst du in diesen Branchen viele Problemfelder kennen, die dir später als Inspiration für eine Geschäftsidee dienen können.
Es gibt auch die Möglichkeit, dich direkt in unseren Zielindustrien selbstständig zu machen. Viele unserer Teilnehmenden nutzen die Erfahrung, die sie in Top-Unternehmen gesammelt haben, um sich als Unternehmensberater selbstständig zu machen, eine eigene M&A-Boutique zu gründen oder sogar einen Private Equity Fund aufzubauen. Diese Wege sind nicht nur valide, sondern können langfristig auch äußerst erfolgreich sein.
Wenn du jedoch bereits heute eine klare, umsetzungsreife Geschäftsidee hast, die keine vorherige Berufserfahrung in unseren Zielbranchen erfordert, und du sicher bist, dass du innerhalb der nächsten 6 bis 12 Monate gründen möchtest, ist unser Coaching vermutlich nicht die richtige Wahl. Solltest du aber noch unsicher sein oder den Weg über eine starke Berufserfahrung als Sprungbrett für eine spätere Gründung sehen, empfehlen wir dir unser Coaching ausdrücklich.
Egal, ob du langfristig gründen oder deine Karriereziele in etablierten Unternehmen verfolgen möchtest – unser Coaching hilft dir, die beste Grundlage für deine Zukunft zu schaffen, sei es als Top-Performer in der Wirtschaft oder als erfolgreicher Gründer mit einem beeindruckenden Lebenslauf.
Die Erfolgsrate unserer Teilnehmer lässt sich nicht immer rein objektiv messen, da Erfolg für jeden individuell ist. Manche definieren ihn durch Bestnoten, andere durch Praktika bei Top-Unternehmen oder den Berufseinstieg in einer unserer Zielbranchen. Deshalb legen wir großen Wert darauf, die Zufriedenheit unserer Mitglieder regelmäßig abzufragen. Die Ergebnisse zeigen, wie gut unser Ansatz funktioniert: Hunderte positive Trustpilot-Bewertungen und zahlreiche Videos von Teilnehmenden, die über ihre Fortschritte berichten, sprechen eine klare Sprache.
Trotzdem haben wir uns bemüht, den Erfolg unseres Coachings auch objektiver zu analysieren. Dafür haben wir zwei detaillierte Reports erstellt, die die Ergebnisse unserer Arbeit verdeutlichen:
Der erste Report wertet die LinkedIn-Profile unserer ersten 250 Coaching-Teilnehmer aus. Dabei haben wir festgestellt:
50 % der Teilnehmenden, die langfristig mit uns zusammengearbeitet und bereits einen Berufseinstieg gemacht haben, arbeiten heute bei absoluten Topfirmen.
40 % der Teilnehmenden haben bereits während des Studiums ein Praktikum oder einen Berufseinstieg bei führenden Unternehmen erreicht, obwohl viele von ihnen noch studieren.
Von den Teilnehmenden, die im Consulting eingestiegen sind, haben es 30 % zu McKinsey, BCG oder Bain geschafft – den Top-Tier-Strategieberatungen.
Besonders beeindruckend: Über die Hälfte dieser Teilnehmenden studierten zu Beginn der Zusammenarbeit an Non-Target-Universitäten.
Der zweite Report bezieht sich auf unsere Track-Teilnehmenden, die sich auf ein spezifisches Ziel wie Consulting, Investment Banking oder Private Equity fokussieren. Hier sind die Ergebnisse sogar noch beeindruckender:
64 % derjenigen, die bereits einen Berufseinstieg gemacht haben, arbeiten heute bei absoluten Topfirmen.
54 % haben schon während des Coachings ein Praktikum oder einen Berufseinstieg bei führenden Unternehmen erreicht.
Auch hier haben es 30 % der Consulting-Teilnehmenden zu McKinsey, BCG oder Bain geschafft.
Diese Zahlen zeigen nicht nur, wie effektiv unser Coaching ist, sondern auch, dass es unabhängig vom Studienhintergrund funktioniert. Viele unserer Teilnehmenden starten an Non-Target-Universitäten und schaffen es durch die Zusammenarbeit mit uns in die Top-Unternehmen ihrer Wunschbranche.
In Kombination mit den hunderten positiven Bewertungen und Erfahrungsberichten kannst du sicher sein, dass unser Coaching einen großen Unterschied macht. Wir laden dich ein, dir die Reports durchzulesen und die Bewertungen anzusehen, um dir selbst ein Bild davon zu machen, wie erfolgreich unsere Mitglieder mit pumpkincareers sind.
Nimm jetzt deine berufliche Zukunft in die eigene Hand und lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass deine Karriere eine Erfolgsgeschichte wird!
Unser Coaching
Über pumpkincareers