M&A, IPOs, Pitchbooks – im Investment Banking arbeitest du am Puls der Wirtschaft

Früh rein, spät raus, große Deals: Investment Banking gilt als härtester, aber auch prestigeträchtigster Karriereeinstieg für BWL-Talente. Hier erfährst du, was dich erwartet – vom Alltag im M&A bis zu den besten Einstiegsmöglichkeiten nach dem Studium.

Investment Banken beraten bei milliardenschweren Transaktionen und strategischen Entscheidungen

Im Investment Banking arbeitest du an den spannendsten Aufgaben des Finanzsektors. Du begleitest Firmenübernahmen und Börsengänge, erstellst Finanzmodelle und bewertest Unternehmen – oft unter hohem Zeitdruck und direkt für CFOs, CEOs oder Investoren. Die Projekte sind international, komplex und haben direkten Einfluss auf die Zukunft ganzer Konzerne.

Unternehmensbewertung & Finanzmodelle

Du analysierst Bilanzen, Geschäftsberichte und Marktdaten, um ein Unternehmen realistisch zu bewerten. Dabei erstellst du Excel-Modelle, Forecasts und Bewertungen – bis zum finalen Deal Value.

Pitchbooks & Präsentationen für CFOs und CEOs

Du bereitest die Entscheidungsvorlagen für deine Kunden vor – mit präzisen Analysen, Grafiken, Bewertungen und Argumentationen. Alles muss klar, fehlerfrei und überzeugend sein.

Marktanalysen & Deal-Recherche

Wie viele vergleichbare Transaktionen gab es in deiner Branche? Zu welchen Bewertungen? Du sammelst relevante Informationen, um die richtigen strategischen Empfehlungen abzuleiten.

Der Arbeitsalltag im Investment Banking:

Interview mit Tobias Bitzenbauer aus unserem Netzwerk (Ex-Goldman):

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Investment Banking arbeitest du im Deal-Team – meist mit 3 bis 5 Personen – an M&A-Transaktionen, Börsengängen oder Finanzierungsrunden. Dein Tag startet oft mit einem Update-Call, danach analysierst du Bilanzen, baust Finanzmodelle, erstellst Pitchbooks oder bereitest Präsentationen für Kundentermine vor.

Gerade als Praktikant oder Analyst arbeitest du eng mit Associates und VPs zusammen, stimmst dich regelmäßig mit anderen Banken, Kanzleien oder Beratern ab und erlebst den Dealflow hautnah. Die Arbeitstage sind lang, aber du bekommst tiefe Einblicke in Geschäftsmodelle und lernst schneller als in jedem anderen Job im Finance-Bereich.

Es gibt viele Gründe, weshalb sich ein Berufseinstieg bei einer führenden Investment Bank lohnt

Überdurchschnittliches Gehalt ab dem ersten Tag

Bereits als Praktikant verdienst du bei den Top-Adressen 3.000–7.000 € im Monat – und beim Berufseinstieg warten Gehaltspakete von bis zu 120.000 €. Kaum ein anderes Berufsfeld bietet dir so früh so viel finanzielle Sicherheit.

Schnellere Karriere als in jeder anderen Branche

Im IB wirst du gefordert – aber auch gefördert. Wer liefert, steigt schnell auf. Als Analyst wirst du nach 2–3 Jahren zum Associate befördert - in ähnlichen Zeitabständen folgen dann bei sehr guter Performance die Beförderungen zum Vice President und zum Director. Neben steigender Verantwortung und noch spannenderen Aufgaben winken hier auch enorm attraktive Gehaltsmöglichkeiten von +500.000€ pro Jahr.

Extrem steile Lernkurve und exzellente Ausbildung

Du arbeitest direkt an realen Deals mit – von Tag 1 an. Dabei lernst du, wie Unternehmen wirklich funktionieren, entwickelst ein strategisches Finanzverständnis und wirst mit jedem Projekt besser. Durch den hohen Professionalitätsgrad im Investment Banking entwickelst du darüber hinaus eine enorm ausgeprägte Arbeitsethik.

Arbeiten mit den Top-Entscheidern der Wirtschaft

Schon als Analyst präsentierst du Analysen für Entscheider und führst Recherchen für Vorstände, Investoren und CEOs durch. Das macht IB zu einem echten Sprungbrett für ambitionierte High Potentials.

Exzellente Reputation – weltweit anerkannt

Ein Einstieg im IB öffnet dir Türen – auf der ganzen Welt. Egal ob für einen MBA an Elite-Unis oder einen Job im Private Equity oder bei Hedgefunds: Wer einmal bei einer Top-Adresse im IB überzeugt hat, wird branchenübergreifend respektiert und gesucht.

Es gibt verschiedene Player im Investment Banking

Die Welt des Investment Bankings ist vielfältig: Von globalen Full-Service-Banken bis zu hochspezialisierten Elite Boutiquen oder regionalen M&A-Beratern – du findest verschiedenste Geschäftsmodelle. Wir helfen dir, die Unterschiede zu verstehen und die beste Option für deinen Karriereweg zu wählen.

Bulge Bracket Banken

Hier arbeitest du bei globalen Top-Playern wie Goldman Sachs oder J.P. Morgan an milliardenschweren Deals mit internationalen Kunden. Du erlebst höchste Dynamik, steile Lernkurven – und sehr lange Arbeitstage.

Elite Boutiquen

Diese internationalen Beratungshäuser sind auf Mergers & Acquisitions spezialisiert. Du arbeitest fokussierter, oft an mehreren Projekten parallel, und bekommst früh Verantwortung in kleineren Deal-Teams.

Mid-Cap- und Regionalbanken

Hier begleitest du mittelständische Kunden bei strategischen Entscheidungen – oft mit mehr Kundenkontakt und einem planbareren Alltag. Besonders spannend für alle, die später im Mittelstand Karriere machen wollen.

Unser Netzwerk öffnet dir die Türen zu Goldman & Co.

Unser Netzwerk ist einer der größten Hebel für deinen Erfolg im Investment Banking: Du bekommst nicht nur Insights direkt von erfahrenen Bankern, sondern auch ehrliches Feedback, Empfehlungen und Zugang zu echten Insiderinformationen.

Im Karriere Insider Podcast hörst du Gespräche mit ehemaligen und aktuellen Professionals von Goldman Sachs, Rothschild, Lazard, JP Morgan, Evercore, Citi, Barclays, Jefferies, Deutsche Bank und vielen weiteren Top-Adressen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Investment Banking erwartet dich ein klarer Karrierepfad mit steilen Aufstiegsmöglichkeiten

Praktikant (keine Berufserfahrung)

Bereits als Praktikant arbeitest du in M&A-Teams an echten Projekten mit – von Unternehmensanalysen über Modellierung bis hin zur Vorbereitung von Pitches. Praktika dauern in der Regel 12 Wochen und sind entweder im Sommer ("Summer Analyst") und in Deutschland und der Schweiz auch über das restliche Jahr hinweg möglich.
Gehalt: ca. 2.500–5.000 € pro Monat

Analyst (0–3 Jahre Berufserfahrung)

Als Analyst erstellst du Präsentationen und Finanzmodelle, analysierst Unternehmen, Märkte und Transaktionen. Du begleitest Mandate eng mit dem Deal-Team und übernimmst erste Verantwortung.
Gehalt: ca. 70.000–120.000 €, zzgl. Bonus (bis zu 50%)

Associate (3–6 Jahre Berufserfahrung)

Associates führen Analysten, verantworten kleinere Workstreams und sind zentrale Ansprechpartner für Kunden. Sie präsentieren Ergebnisse und treiben Deals operativ mit voran.
Gehalt: ca. 120.000–180.000 €, zzgl. Bonus (bis zu 100%)

Vice President (5–8 Jahre Berufserfahrung)

Als VP leitest du Projekte, präsentierst regelmäßig bei Kunden und sorgst für den Fortschritt der Transaktion. Du stimmst dich direkt mit MDs und Kunden ab und verantwortest Team und Output.
Gehalt: ca. 180.000–300.000 €, zzgl. Bonus (bis zu 150%)

Director / Executive Director (8–10 Jahre Berufserfahrung)

In dieser Rolle verantwortest du Kundenbeziehungen, beginnst mit Origination und führst dein Team durch komplexe Transaktionen. Du positionierst dich für den nächsten Karriereschritt.
Gehalt: ca. 250.000–500.000 €, abhängig von Umsatz und Bonus

Managing Director (10+ Jahre Berufserfahrung)

Als MD trägst du volle Umsatzverantwortung, betreust Großkunden, führst komplexe Verhandlungen und steuerst die strategische Ausrichtung deines Teams.
Gehalt: 500.000–2.000.000 €+ jährlich, stark performanceabhängig

Weil Investment Banking so attraktiv ist, sind die Einstiegspositionen extrem umkämpft

Die Top-Adressen erhalten tausende Bewerbungen – pro Jahr. Wer hier eine Einladung zum Interview will, muss nicht nur ambitioniert sein, sondern vor allem eins: das Profil mitbringen, das zählt.

Genaue Einblicke aus der Praxis bekommst du in diesem Interview. Unser Gründer David Döbele spricht mit Corinna Haas, die für viele Jahre im Graduate-Recruiting für das Investment Banking bei JP Morgan in Frankfurt am Main gearbeitet hat:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die typischen Voraussetzungen für Top-Adressen wie Goldman Sachs, JP Morgan, Morgan Stanley & Co. lassen sich recht simpel zusammenfassen:

Wir maximieren deine Chancen, diese enorm hohen Anforderungen in deinem Studium zu erfüllen

Wir geben ambitionierten Studierenden wie dir die Unterstützung, die es für einen Einstieg im Investment Banking wirklich braucht. Seit über fünf Jahren begleiten wir unsere Teilnehmer dabei, Top-Praktika zu sichern – mit einem einzigartigen System, ehrlichem Feedback und einer Community, die dich wirklich weiterbringt.

Hier siehst du zwei Beispiele von Teilnehmenden, die sich mit uns Schritt-für-Schritt bis auf Praktika bei Top-Banken wie Morgan Stanley oder Bank of America vorbereitet haben:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Du möchtest mit uns ins Investment Banking gehen?

Wenn du bisher noch keine relevante M&A-Erfahrung durch Praktika gesammelt hast, startest du erst in unserem Masterclass-Programm. Wenn du erfolgreich erste Praktika absolviert hast und den Weg zu den Top-Banken weiter verfolgen willst, schalten wir dich zusätzlich für unseren Finance-Track frei. So bekommst du immer die Unterstützung, die du brauchst.

Masterclass:

170€ / Monat

Mindestlaufzeit: 12 Monate – Mehr Infos

Für alle, die am Anfang stehen und ihre Karriere von Beginn an strategisch aufbauen wollen.

Finance Track:

Kostenfreies Add-On

wenn du die Anforderungen erfüllst

Für Studierende mit ersten M&A-Praktika, die sich gezielt auf Top-Banken und Private Equity Interviews vorbereiten wollen.