UNIVERSITÄTEN | Lesezeit: 5 Minuten
Der Studiengang TUM-BWL an der TU München gehört zu den besten Wirtschafts-Studiengängen in Deutschland. TUM-BWL steht dafür für Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre und bietet eine einzigartige Mischung zwischen BWL und technischen Fächern. Falls du ein BWL-Studium (bzw. Wirtschaftsingenieurwesen-Studium) an der TUM planst, bist du hier genau richtig, denn in diesem Artikel erhältst du einen Überblick über den Ablauf des TUM-BWL-Studiums an der TU München und weitere wertvolle Tipps.
Kategorien:
Top Posts:
Die TUM wurde 1868 von Ludwig II. von Bayern gegründet und ist die renommierteste und größte technische Universität in Deutschland. Besonders spannend ist die TUM für Studieninteressierte, die an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik interessiert sind. Das TUM-BWL Studium an der TU München ist im Vergleich recht neu und deshalb auch „moderner“ als an anderen Universitäten.
Die Regelstudienzeit für den TUM-BWL-Studiengang beträgt sechs Semester, am Anfang werden Grundlagen vermittelt, man entscheidet sich aber recht früh für einen technischen Schwerpunkt im Studium. Hier stehen beispielsweise Informatik, Maschinenbau, Chemie oder auch Medizin zur Auswahl.
Vergleichbar ist das TUM-BWL-Studium am ehesten mit dem Wirtschaftsingenieur-Studium an anderen, technischen Universitäten. Das TUM-BWL-Studium bietet jedoch den Vorteil, dass man deutlich mehr Praktika machen kann als bei einem rein technischen Studium. Natürlich ist auch gegen Ende des Studiums ein Auslandssemester möglich. Anzumerken ist auch, dass die Bachelorarbeit der eines technischen Studiums gleicht und somit sehr projektorientiert und praxisnah ist.
Allgemein ist die Lehre an der TU München sehr gut, auch aufgrund der hervorragenden Professoren im technischen Bereich.
Dass die TUM für BWL eine ausgezeichnete Hochschule ist, belegen zahlreiche Rankings. So schnitt die Uni TU München im QS World University Ranking auf Platz drei in der EU ab.
In unserem Investment Banking Analyst Report (Frankfurt), in unserem Investment Banking Analyst Report (London) und in unserem Consulting-Report (DACH) zeigt sich, dass die TUM vor allem für den Bereich Strategieberatung besonders gut placed, aber auch im Investment Banking hat die TUM ein sehr gutes Standing.
Viele unser Teilnehmer haben mit dem Studium an der TUM, in Kombination mit dem Coaching, Zusagen zu Spring Weeks bei Bulge Brackets erhalten. Einzigartig ist die TUM deutschlandweit im Bereich Start-Up. Unzählige bekannte Start-Ups wurden von TUM-Alumni gegründet, dementsprechend ist das Netzwerk in diese Richtung sehr gut und erleichtert den Einstieg oder die eigene Gründung. Hier kann ihr in Deutschland höchstens noch die WHU das Wasser reichen.
Die Initiativen, die auch an der TUM sind, erstrecken sich generell über ganz München. Es gibt zahlreiche Initiativen im Bereich Beratung, aber auch Richtung Finance. Zusätzlich gibt es auch einige sehr selektive, elitäre Vereine, die für deine Karriere durchaus interessant sein können.
Die Studiengebühren belaufen sich auf ca. 150 Euro pro Semester. Die Lebenshaltungskosten sind auf Grund des Standorts München sehr hoch. Weiters gibt es in München wenig Plätze in Studentenwohnheimen, was die Wohnungssuche zusätzlich erschwert. Generell ist München eine sehr lebenswerte Stadt und auch Studierendenfreundlich, wenn man die hohen Kosten außen vorlässt.
An der TUM gibt es drei Möglichkeiten für die Zulassung: Die erste Möglichkeit wäre die direkte Qualifikation über die Abiturnote, sollte das nicht klappen werden einzelne Noten genauer in Betracht gezogen und als dritte Stufe gibt es, mit entsprechendem Profil, die Möglichkeit über ein Bewerbungsgespräch aufgenommen zu werden. Somit kann man keine genauen NC nennen.
Die TUM genießt generell einen sehr guten Ruf in der Industrie, bei Start-Ups und auch in der Beratung, im IB und PE. Man muss sich aber im Klaren sein, dass sehr viele Studierende eine hohe Begabung, vor allem im naturwissenschaftlichen Bereich, mitbringen und viele Kommilitonen Abiturdurchschnitte von 1,0 – 1,1 haben.
Der Studiengang BWL an der TU München ist durch die niedrigen Kosten und dem ausgezeichneten Ruf sehr zu empfehlen. Besonders im Bereich Start-Up, Beratung und Konzern hat die Uni ein weitreichendes Netzwerk über ganz Deutschland und Europa.
Man trifft an der TUM mit Sicherheit sehr intelligente Studierende, von denen man viel lernen kann. Das bedeutet jedoch auch, dass der Konkurrenzkampf sehr hoch ist und das Studium anspruchsvoller ist als an vielen anderen Universitäten. Solltest du dich für die TU München interessieren, melde dich gern bei unserem Ambassador Timur.
Ggf.: Hier findest du Erfahrungsberichte von anderen Studierenden von dieser Uni
Bewirb dich gerne auf eine kostenfreie Status-Quo-Analyse, wenn du vorhast, an der TU München zu studieren um danach eine Karriere im IB/PE/UB zu starten.
Unsere neusten Beiträge:
+64% Einstiegsquote bei den Top-Firmen: Die Erfolgs-Auswertung der pumpkin-Track-Teilnehmenden
Jetzt bewerben! +64% Einstiegsquote bei den Top-Firmen: Die Erfolgs-Auswertung der pumpkin-Track-Teilnehmenden KARRIERE | Lesezeit: 5 Minuten Im folgenden Blogartikel geben wir euch Einblicke in die
Welche Target Unis sind bei begrenztem Budget sinnvoll?
Jetzt bewerben! Wie sichert man sich einen Platz bei den Spring Weeks? KARRIERE | Lesezeit: 10 Minuten Viele Studierende träumen davon, nach ihrem Studium im
Wie sichert man sich einen Platz bei den Spring Weeks?
Jetzt bewerben! Welche Target Unis sind bei begrenztem Budget sinnvoll? KARRIERE | Lesezeit: 10 Minuten Für viele Studierende ist der Besuch einer renommierten Universität ein
Passend zu diesem Artikel empfehlen wir dir:
Der Investment Banking Analyst Report
Im Rahmen dieses kostenfreien Reports haben wir die LinkedIn-Profile sämtlicher Personen analysiert, die 2019 bis Anfang 2021 bei einer der folgenden Firmen in Frankfurt a.M. als Investment Banking Analysten eingestiegen sind: Goldman Sachs, Morgan Stanley, JP Morgan, Bank of Amerika, Citi, Credit Suisse, Deutsche Bank, UBS, Barclays, Rothschild und Lazard.
In diesem exklusiven Report erfährst du anhand von realen Beispielen die genauen Kriterien, die du benötigst, um nach deinem Studium bei einer führenden Investment Bank einzusteigen.
Unser Coaching
Über pumpkincareers