Warum du ins Investmentbanking gehen solltest!

Du fragst dich, warum du den Einstieg im Investmentbanking für deine Karriere in Betracht ziehen solltest? Wir helfen dir mit diesem Artikel weiter und präsentieren dir fünf Gründe, die für eine Karriere im Investment Banking sprechen.

Gehaltsmöglichkeiten im Investment Banking

Gehalt

Das Investment Banking ist einer der Bereiche in der freien Wirtschaft, in dem du als Arbeitnehmer enorm profitieren kannst und an ähnliche oder sogar größere Einstiegsgehälter wie im Big-Tech, in der Unternehmensberatung oder als Wirtschaftsanwalt gelangst. 

Im Investment Banking hat man jedoch den Vorteil, dass sich das Gehalt in den Jahren stetig steigern wird und man nicht so schnell, wie im Big-Tech an eine Grenze von ca. 250.000 Euro stößt. Ein weiterer Punkt, der für das Investment Banking spricht, ist, dass man relativ früh viel Geld ergattern kann. Allein das Einstiegsgehalt bei einer großen Investment Bank, mit der bestimmten Anzahl an Arbeitsstunden, liegt bei All In inkl. Bonus bei 90.000-130.000 Euro – und das ist nach nur 3 Jahren Studium bereits möglich. Im Vergleich dazu: Für den Berufseinstieg als Wirtschaftsanwalt musst du die doppelte oder dreifache Zeit Rechtswissenschaften studieren!

Welche Verantwortung du in einer Investment Bank übernimmst

BWL12

In einer Investment Bank wird man nicht ohne Grund gut bezahlt. Wenn wir uns große Investmentbanken betrachten, dann ist der Impact sehr indirekt, kann jedoch durch die Vernetzungen große Auswirkungen auf Menschenmassen haben. Ob ein großer Deal, wer z.B. der größte Hersteller von Gut XY wird, wenn die Firma bestimmte Firmengruppen aufkauft, gut über die Bühne geht, kann die BIPs von ganzen Staaten beeinflussen und hat Auswirkungen auf das Leben von tausenden, gar hunderttausenden Menschen.

Bei kleineren Playern ist es nochmal anders. Hier arbeitest du nicht mit Teams aus anderen Ländern zusammen, sondern die Verantwortung liegt hierbei im kleinen internen Team mit beispielsweise 2-3 Kollegen, mit denen man sich um den Deal kümmert. Hier hat man höheren direkten Impact auf die kleineren Transaktionen. Die Transaktion mag zwar kleiner sein, mag nicht ganz so viel indirekten Impact haben, aber dadurch spürst du den direkten Impact nochmals mehr. Zum Beispiel im Fall, dass ein älterer Unternehmer krankheitsbedingt sein Unternehmen, sein Lebenswerk, verkaufen möchte, besitzt du die Verantwortung, dafür zu sorgen, dass sein aufgebautes Unternehmen mit all seinen Mitarbeitern gut über die Bühne läuft und in verantwortungsvolle Hände kommt.

Wie relevant dein Umfeld im Investment Banking für ein
gutes Netzwerk ist

Umfeld Netzwerken

Personen, die sehr ambitionierte Ziele haben und erfolgreich im Finanzbereich sein möchten, zieht es meistens in eine Investmentbank. Sie wollen mit ihrer Arbeit etwas erreichen und haben eine disziplinierte Arbeitsweise. Wenn man diese Ziele hat, so besteht das Umfeld auch meist aus ähnlich ambitionierten Menschen, die dieselben Ziele anstreben und sich gegenseitig in ihrem Vorgehen pushen. Mit dem Umfeld verbringt man 70-80 Stunden/Woche an Zeit, was sich gleichzeitig auf das eigene Netzwerk auswirkt, worauf man im späteren Leben gut zurückgreifen kann, wenn es um Firmenpolitik, interne Bewerbungsphasen oder Deals im Private Equity geht.

So steil ist die Lernkurve im Investment Banking

Lernkurve

Im Investment Banking arbeitest du im Normalfall um die 80-100 Stunden/Woche. Dies ist besonders in der Anfangszeit sehr anstrengend, aber macht sich langfristig bezahlt, da du dir innerhalb von 2-3 Jahren rasant schnell wertvolle Skills aneignen kannst. Somit hast du eine viel schnellere und Lernkurve als Personen, die in einem Unternehmen mit einer 40-Stunden-Woche arbeiten. Was du in der schnellen Zeit lernst kommt nicht nur dem Unternehmen und deinen Skills zugute. Du erfährst auch viel über dich selbst, lernst mit bestimmten Situationen umzugehen und stellst fest, wo sich deine Grenzen befinden und was im Bereich des Möglichen liegt. Die Erfahrungen kommen einem auch für andere Bereiche zugute, wie beispielsweise der Gründung eines Startups, sodass man nicht denken muss, dass dies alles umsonst gemachte Erfahrungen waren.

Attraktive Exit-Möglichkeiten im Investment Banking

blogartikel_gruende_ib_exit

Wenn du 2-3 Jahre nach deinem Direkteinstieg ins Investment Banking merkst, dass dieser Bereich doch nichts für dich ist und dir ein anderer Bereich vorschwebt, dann ist dies nicht schlimm. Durch die Arbeit im Investment Banking hast du dich arbeitstechnisch auf so ziemlich alles gewappnet, was nur irgendwie gehen kann. Deine zukünftige Arbeitszeit wird zumindest nicht intensiver, wie du es bereits kennst – es wird eher entspannter für dich werden. Die meisten Investment Banker machten einen Exit ins Private Equity, was auch ein sehr spannender Bereich sein kann und du dort deine erlernten Skills aus dem Investment Banking ideal mit den kommenden Aufgaben verknüpfen kannst. Andere wiederum wechselten in den Konzern zu anderen Investmentbanken. In Europa und in den USA sind auch einige hochrangige Politiker zu finden, die ihren Ursprung bei einer Top-Investment Bank, wie beispielsweise Goldman Sachs oder JP Morgan haben. Manche von ihnen sind sogar zurück ins Investment Banking gewechselt und haben eine höhere Position als Managing Director eingenommen. 

Wenn du mehr über das Thema IB-Exits erfahren möchtest, dann schau dir dazu gerne unseren Report Der Investment Banking Exit Report (DACH-Raum, 2016-2021) an. Dort wird dir ein Überblick verschafft, wo Leute, die bei einer Top-Investmentbank in den letzten Jahren eingestiegen sind, zu welchem Bereich einen Exit machten. 

Zusammenfassung

Ambition

Zusammenfassend kann man sagen, dass jeder, der sehr ambitionierte Ziele hat, sich für Finance interessiert und auch ein ambitioniertes Umfeld besitzen will, die Arbeit im Investment Banking versuchen sollte. Das Dasein als Direkteinsteiger bringt abgesehen von den harten Arbeitszeiten viele Vorteile mit sich, wie das hohe Einstiegsgehalt und die steile Lernkurve, welche eine Menge an Skills umfasst. Zu guter Letzt bleibt der Exit einem immer offen, wenn man doch noch einen anderen Weg einschlagen möchte.

FAQ

Wie hoch ist das Einstiegsgehalt im Investment Banking?

Einstiegsgehälter inklusive Bonus liegen typischerweise zwischen 90.000 und 130.000 Euro.

Steigt das Gehalt im Investment Banking über die Jahre?

Ja, im Gegensatz zu anderen Branchen steigt das Gehalt im Investment Banking kontinuierlich und kann die Grenze von 250.000 Euro überschreiten.

Welche Verantwortung trägt man im Investment Banking?

Die Arbeit kann direkten oder indirekten Einfluss auf große Wirtschaftsbereiche haben und beinhaltet oft die Zusammenarbeit in kleinen, spezialisierten Teams.

Wie wichtig ist das Umfeld im Investment Banking?

Ein ambitioniertes Umfeld ist üblich und kann die eigene Karriere positiv beeinflussen, da man oft mit gleichgesinnten Kollegen zusammenarbeitet.

Wie steil ist die Lernkurve im Investment Banking?

Durch die hohen Arbeitsstunden kann man schnell wertvolle Fähigkeiten erlernen, was eine steile Lernkurve zur Folge hat.

Gibt es Exit-Möglichkeiten aus dem Investment Banking?

Ja, es gibt vielfältige Exit-Optionen, unter anderem ins Private Equity oder zu anderen Investmentbanken.

Artikel von
David ist in unserem Coaching-Team durch seine Erfahrungen vor allem für Bestnoten im Studiums sowie für die schriftliche Bewerbung zuständig. Er sorgt dafür, dass du zahlreiche Einladungen zu Interviews erhältst und dein Studium motiviert und mit Bestleistungen absolvierst.

Inhaltsverzeichnis

Exklusiver IB-Report
Alles, was du über Investment Banking wissen musst.
Dein Weg ins Investmentbanking.

Wir haben über 270 Linkedin-Profile analysiert. Lerne von den Erfolgsgeheimnissen der Analysten der letzten Jahre, leite klare Vorgaben für deine nächsten Schritte ab und sichere dir jetzt dein Exemplar!

Community member Community member Community member Community member Community member