Du fragst dich, was dich im Praktikum bei Roland Berger finanziell erwartet? Hier bekommst du einen umfassenden Überblick – von der aktuellen Vergütung für Bachelor- und Masterstudierende über Zusatzleistungen bis hin zum Vergleich mit anderen Top-Strategieberatungen.
Auch die Dauer des Praktikums und deine Chancen auf Verlängerung oder Festeinstieg schauen wir uns an.
Gehalt für Praktikanten (Bachelor vs. Master)
Als Praktikant*in bei Roland Berger hängt dein Gehalt vom Studienfortschritt ab. Bist du noch im Bachelorstudium (oder gerade mit dem Bachelor fertig), kannst du mit rund 2.300 bis 2.400 € brutto im Monat rechnen. Bist du bereits im Master, steigt das Praktikumsgehalt auf etwa 2.500 € brutto im Monat.
Diese Beträge gelten für 2024 und orientieren sich an den Erfahrungen der letzten Jahre. In Einzelfällen sind laut Insider-Berichten sogar bis zu 3.000 € pro Monat möglich – das dürfte aber eher die Obergrenze darstellen und ist nicht die Regel.
Zur Veranschaulichung die typischen Monatsgehälter bei Roland Berger nach Studienlevel:
Qualifikation | Monatliches Bruttogehalt (ca.) |
---|---|
Bachelor-Praktikant | 2.300–2.400 € |
Master-Praktikant | ~2.500 € |
(Hinweis: „Bachelor-Praktikant“ bezieht sich auf Studierende ab ca. dem 4. Semester oder Gap-Year-Kandidaten mit Bachelorabschluss.)
Diese Gehaltsspanne zeigt, dass Roland Berger in Sachen Praktikumsvergütung solide zahlt. Allerdings liegt das Niveau etwas unter dem mancher Wettbewerber (dazu gleich mehr). Wichtig ist jedoch: Das Praktikum wird über Mindestlohn vergütet und bietet dir einen fairen Lohn für die kurze Zeit.
Vergiss nicht, dass du als „Berater auf Zeit“ voll in Projekte eingebunden wirst – da relativiert sich der hohe Stundenlohn schnell durch die intensiven Arbeitswochen.
Boni und Zusatzleistungen als Praktikant bei Roland Berger
Neben dem Grundgehalt bietet Roland Berger seinen Praktikanten eine Reihe von Zusatzleistungen. Geld ist nicht alles – und das weiß man auch bei Berger.
Als Praktikant profitierst du von ähnlichen Benefits wie die Festangestellten:
- Mobilität: Wenn du im Projekt unterwegs bist, werden Reisekosten vollständig übernommen. Hotelübernachtungen, Bahn-/Flugtickets und oft auch ein tägliches Spesengeld für Verpflegung sind inklusive. Zudem gibt es einen Zuschuss zum ÖPNV – dein Monatsticket für U‑Bahn oder Bus am Standort wird bezuschusst. Für den Arbeitsweg bist du also finanziell entlastet.
- Verpflegung: Während Beratungsprojekten gilt: Essen auf Firmenkosten, zumindest teilweise. Bei Reisen zum Kunden werden in der Regel Frühstück und Abendessen übernommen (oft als Pauschale oder in der Hotelrate). Im Büro stellen viele Beratungen kostenlose Snacks, Obst und Getränke bereit – hier macht Roland Berger keine Ausnahme. Abends essen die Teams häufig gemeinsam; als Praktikant bist du da natürlich mit eingeladen.
- Unterkunft: Musst du fürs Praktikum in eine andere Stadt ziehen? Eine direkte Wohnungsstellung am Bürostandort ist bei Roland Berger zwar nicht standardmäßig vorgesehen (anders als z.B. bei einigen Praktika von Strategy& mit Firmenwohnung). Dennoch unterstützt dich das Unternehmen indirekt: Durch das hohe Gehalt kannst du Miete und Lebenshaltung gut decken, und bei Projektreisen übernimmt Roland Berger ja ohnehin Hotelkosten. Falls du wirklich Schwierigkeiten bei der Wohnungssuche hast, hilft das HR-Team mit Tipps und Kontakten – du stehst also nicht allein da.
- Networking-Events: Roland Berger legt Wert darauf, dass du dich im Team wohlfühlst. Es gibt regelmäßige Stammtische, Team-Events und Office-Veranstaltungen, zu denen auch Praktikanten eingeladen werden. Ob gemeinsames Feierabendbier, Büro-Frühstück am Freitag oder spezielle Praktikanten-Events – du bekommst viele Gelegenheiten, Kolleg*innen kennenzulernen und dein Netzwerk aufzubauen. Außerdem kannst du an firmeninternen Schulungen und Trainings teilnehmen, die während deiner Praktikumszeit stattfinden. So nimmst du nicht nur fachlich etwas mit, sondern auch viele Kontakte.
Jeder Praktikant bekommt einen Laptop und meist auch ein Diensthandy gestellt, damit du von überall arbeiten und erreichbar sein kannst. Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Tage sind nach Absprache ebenfalls möglich – in der Beratung zählt am Ende das Ergebnis, nicht die Präsenzzeit im Büro. Außerdem profitierst du von Mitarbeiterrabatten (Corporate Benefits) und darfst interne Angebote wie Fitness-Kooperationen nutzen.
Kurz gesagt: Du bist für ein paar Monate ein vollwertiges Teammitglied und genießt viele der gleichen Vorzüge.
Gehaltsunterschiede nach Standort
Roland Berger hat in Deutschland Büros in München, Berlin, Frankfurt, Hamburg und Stuttgart. Gibt es Unterschiede beim Praktikumsgehalt je nach Stadt? In der Regel nein – das Gehalt für Praktikanten ist deutschlandweit einheitlich. Egal ob du in München oder in Berlin ins Büro gehst, deine Vergütung bleibt gleich. Unterschiede kann es höchstens in den Lebenshaltungskosten geben: München ist bekanntermaßen teurer als zum Beispiel Leipzig (wo Roland Berger allerdings kein Office hat). Doch dein Gehalt wird nicht an die lokale Mietpreisstufe angepasst.
Für dich heißt das: Wähle den Standort nach Präferenz für Projekte, Team und vielleicht persönliche Gründe – finanziell macht es keinen Unterschied. Wichtig: Die oben genannten Zusatzleistungen wie ÖPNV-Zuschuss helfen, regionale Kostenunterschiede etwas abzufedern (in München bekommst du z.B. einen höheren absoluten Wert durch das teurere Monatsticket, da prozentual bezuschusst). Insgesamt brauchst du dir um Standort-Faktoren beim Gehalt keine Sorgen zu machen.
Ein Sonderfall sind internationale Praktika: Roland Berger bietet auch Auslandspraktika an (z.B. in Paris, Dubai oder Chicago). Dort gelten die lokalen Gehaltsschemata, die durchaus abweichen können. In diesen Fällen wirst du aber individuell informiert. Für die deutschen Büros kannst du von den genannten ~2.3–2.5k € pro Monat ausgehen, unabhängig vom Office.
Vergleich: Roland Berger vs. McKinsey, BCG, Bain, Strategy& und Co.
Wie schlägt sich Roland Berger im Vergleich mit anderen Strategieberatungen? Hier kommt der spannende Teil – der Blick auf die Konkurrenz. Die Praktikumsgehälter in der Top-Consultingbranche sind in den letzten Jahren spürbar gestiegen, doch es gibt Unterschiede von Firma zu Firma. Schauen wir uns einige bekannte Namen an:
McKinsey & Company
Als Branchenprimus zahlt McKinsey ordentlich, aber nicht am absolut höchsten. Praktikanten können hier etwa 2.000 bis 2.500 € im Monat verdienen. Mit Bachelor im Lebenslauf landest du eher am unteren Ende (~2k), mit Master eher am oberen Ende (~2.5k).
Damit liegt McKinsey auf einem Niveau mit BCG und Roland Berger und spürbar unter Bain. McKinsey bietet allerdings oft zusätzliche Leistungen wie eine (ggf. anteilige) Wohnkostenunterstützung und natürlich komplette Reisekostenerstattung bei Projekten – insgesamt also ein attraktives Paket.
Boston Consulting Group (BCG)
Bei BCG war das Praktikantengehalt lange ähnlich wie bei McKinsey. In der Vergangenheit lag es um 2.300 € pro Monat für viele Praktikanten. Mittlerweile bewegt es sich wohl auch im Bereich bis 2.500 €, also vergleichbar mit McKinsey.
BCG hat jedoch einen Trumpf: Wenn du für das Praktikum in eine andere Stadt ziehst, stellt BCG oft kostenlose Unternehmenswohnungen oder zahlt eine Unterkunft – das entlastet finanziell enorm (dies war zumindest früher gängige Praxis). Somit kompensiert BCG das etwas niedrigere Gehalt teilweise durch diesen Benefit.
Bain & Company
Bain setzt in Deutschland aktuell die Benchmark. Hier verdienst du als Praktikant rund 3.200 € im Monat – deutlich mehr als bei den anderen MBBs (McK und BCG). Vereinzelt ist sogar von ~3.500 € die Rede. Bain scheint die Praktikantenvergütung zuletzt kräftig erhöht zu haben, um im War for Talent ganz vorne mitzuspielen.
Das macht sich bezahlt: Bain-Praktika sind heiß begehrt, nicht nur wegen des Gehalts, sondern auch wegen der bekannten lockeren Unternehmenskultur. Zusatzleistungen wie Reisen, Events und evtl. Unterkunftszuschüsse gibt es natürlich ebenfalls, aber bei dem Gehalt sind diese fast nur noch das Sahnehäubchen.
Strategy& (PwC Strategy&)
Als Strategieberatung unter dem Dach von PwC zahlt Strategy& traditionell etwas weniger Fixgehalt, bietet dafür aber Naturalleistungen. Praktikanten bekommen rund 2.000 € pro Monat – dafür wird aber oft die Unterkunft vom Unternehmen gestellt oder bezahlt. Das heißt, wenn du z.B. in München für Strategy& arbeitest, organisiert und finanziert man dir ein Apartment für die Praktikumsdauer. Rechnet man das ein, kommst du auf eine Gesamtvergütung, die mit ~2.800–3.000 € durchaus konkurrenzfähig ist. Dennoch: Auf dem Konto siehst du „nur“ die ~2.000 €. Dafür gehören natürlich alle üblichen Beratungs-Benefits (Reisespesen, Events etc.) auch bei Strategy& zum Paket.
Weitere Beratungen (Tier-2/Boutiquen)
Roland Berger selbst wird oft als Tier-2-Strategieberatung bezeichnet – zusammen mit Firmen wie Oliver Wyman, Kearney, Strategy& etc. In dieser Gruppe liegt das durchschnittliche Praktikantengehalt bei etwa 2.800–2.900 € pro Monat. Einige zahlen mehr, einige weniger:
- Kearney zum Beispiel ist sehr großzügig und bietet ca. 3.000 € monatlich – hier gibt es teils keinen Unterschied zwischen Bachelor und Master, alle bekommen Top-Vergütung.
- Oliver Wyman lag zuletzt eher bei 2.300–2.400 €, hat aber möglicherweise angezogen (Stand Anfang 2023 ~2.300 € für Bachelor-Absolventen).
- Stern Stewart (eine kleinere Strategie-Boutique) zahlt wohl um die 3.500 € – somit sogar mehr als Bain.
Im Schnitt liegen Roland Berger’s ~2.4–2.5k also leicht unter dem Durchschnitt vergleichbarer Beratungen in Deutschland. Das bestätigt auch das Feedback von ehemaligen Praktikanten: Das Gehalt ist okay, aber niedriger als bei MBB oder manchen Boutiquen, was jedoch durch das Gesamtpaket und die Erfahrungen wettgemacht wird.
In der folgenden Tabelle siehst du eine grobe Vergleichsübersicht ausgewählter Strategieberatungen und deren typische Praktikumsgehälter (brutto pro Monat):
Unternehmen | Praktikumsgehalt (ca.) |
---|---|
Bain & Company | ~3.200 €/Monat (höchstes MBB) |
Kearney | ~3.000 €/Monat (Bachelor/Master) |
McKinsey & Company | 2.000–2.500 €/Monat |
Boston Consulting Group | ~2.300–2.500 €/Monat + Wohnung ggf. |
Roland Berger | ~2.300 € (Bachelor) / ~2.500 € (Master) |
Oliver Wyman | ~2.300–2.400 €/Monat |
Strategy& | ~2.000 €/Monat + Unterkunft |
Stern Stewart (Boutique) | ~3.500 €/Monat |
Hinweis: Die Angaben sind Richtwerte für Deutschland (Stand 2023/2024). „+ Unterkunft“ bedeutet, dass das Unternehmen zusätzlich eine Wohnung für die Praktikumsdauer stellt oder bezahlt, was einem geldwerten Vorteil entspricht.
Wie du siehst, liegt Roland Berger im Mittelfeld. MBB-Konkurrent Bain zahlt am meisten, McKinsey und BCG bewegen sich ähnlich wie Berger, und einige Spezial-Beratungen oder kleinere Player können im Einzelfall sogar mehr springen lassen. Lass dich von den Unterschieden aber nicht verrückt machen: Alle genannten Firmen vergüten Praktikanten sehr gut im Vergleich zum allgemeinen Durchschnitt (der branchenübergreifend bei rund 1.100 € liegt).
Wichtiger als ein paar hundert Euro mehr oder weniger sind die Projektinhalte, das Team und die Lernchancen. Roland Berger bietet dir auf jeden Fall eine erstklassige Erfahrung – und das Gehalt reicht locker, um Miete, Leben und vielleicht auch ein bisschen Spaß in der Praktikumszeit zu finanzieren.
Dauer des Praktikums und Einstiegschancen
Wie lange dauert ein Praktikum bei Roland Berger? Üblich sind 10 bis 12 Wochen am Stück.
In diesem Zeitraum kannst du intensiv an ein oder zwei Projekten mitarbeiten und einen umfassenden Eindruck vom Beraterleben gewinnen. Drei Monate sind in der Beratung ein guter Zeitraum: Du bist lange genug dabei, um echten Beitrag zu leisten, aber es bleibt ein zeitlich begrenzter Rahmen (auch wegen der gesetzlichen Regelungen zum Mindestlohn bei >3 Monaten Praktika).
Roland Berger bietet Praktika ganzjährig und individuell terminiert an – oft starten Praktikanten zum Monatsanfang, und es gibt sowohl im Sommer als auch während der Semesterzeiten viele Möglichkeiten.
Verlängerung des Praktikums bei Roland Berger
Kannst du dein Praktikum auch länger als 3 Monate machen? Ja, das ist prinzipiell möglich, aber an Bedingungen geknüpft. Viele Praktikanten bleiben exakt 12 Wochen. Wenn du ein Pflichtpraktikum von der Uni aus machen musst, das länger dauert, kann Roland Berger im Einzelfall eine Verlängerung auf z.B. 5–6 Monate ermöglichen. Das solltest du aber frühzeitig mit der Personalabteilung klären.
Freiwillige Praktika über drei Monate sind seltener, da ab diesem Punkt der Mindestlohn greift – Roland Berger zahlt zwar ohnehin darüber, aber man hält sich gern an den Standardzeitraum. Fakt ist: Sollte nach 3 Monaten gegenseitig großes Interesse bestehen, findest du in der Regel eher einen anderen Weg (z.B. ein späteres weiteres Praktikum oder Werkstudententätigkeit), als dass du einfach um ein paar Wochen verlängerst. Trotzdem: Sprich mit deinem Mentor oder HR, falls du das Gefühl hast, dass beide Seiten profitieren würden, wenn du länger bleibst.
Sprungbrett zum Festeinstieg
Ein Praktikum bei Roland Berger ist oft das Ticket zu mehr.
Wenn du einen guten Job machst, stehen die Chancen hervorragend, ein Angebot für den Festeinstieg zu erhalten – sei es direkt im Anschluss (wenn du schon absolviert bist) oder nach deinem Studienabschluss. Top-Beratungen nutzen Praktika gezielt als Recruiting-Instrument.
Viele Consultants haben als Praktikanten angefangen. Bei Roland Berger kannst du dir durch überzeugende Leistung ein schnelles Jobangebot sichern oder zumindest ein verkürztes Bewerbungsverfahren später. Die Firma hält gerne Kontakt zu erfolgreichen Praktikanten – sei es durch Aufnahme ins Talentprogramm oder durch Angebote für ein weiteres Praktikum/Gap Year.
Ein Insider berichtet, dass man sich als Praktikant sogar auf einen möglichen späteren Job freuen darf, natürlich dann mit deutlich höherem Gehalt. Diese Aussicht sollte aber nicht dazu führen, dass du nur deshalb ein Praktikum machst – im Vordergrund stehen deine Lernerfahrung und das Networking. Alles Weitere ergibt sich dann oft von selbst.
Das Praktikum bei Roland Berger dauert typischerweise ca. drei Monate, kann in bestimmten Fällen verlängert werden und dient dir als idealer Einstieg in die Beratungswelt. Du verdienst dabei rund 2.3–2.5k € im Monat, bekommst viele Benefits und lernst das Unternehmen intensiv kennen.
Im Vergleich mit McKinsey, BCG, Bain & Co. ist das Gehalt konkurrenzfähig, wenn auch nicht das allerhöchste. Die Erfahrung, die du sammelst, ist „Gold wert“ – und mit etwas Glück hältst du am Ende ein Angebot für den Festeinstieg in den Händen. Viel Erfolg dabei!
Quellen
- Staufenbiel Institut – Top-Zahler im Praktikum (Artikel über Praktikantengehälter, Roland Berger bis zu 3.000 €)
- e-fellows.net – Karriere & Einstieg bei Roland Berger (Unternehmensprofil mit Praktikumsinfos: Dauer 10–12 Wochen, Benefits)
- Squeaker.net – Praktikum Unternehmensberatung: Gehalt… (Erfahrungsbericht: Praktikum = steile Lernkurve, Chance auf Jobangebot nach dem Praktikum)
- eigene Recherchen und Daten aus unserer Datenbank