Du interessierst Dich für ein Praktikum bei Goldman Sachs – eines der renommiertesten Investmenthäuser der Welt?
Im folgenden Artikel zeigen wir Dir, welche Gehälter dich im Praktikum bei Goldman Sachs erwarten. Der Beitrag richtet sich an alle BWL-Studierende, um Dir als angehendem Praktikanten klare Orientierung zu bieten.
Goldman Sachs: Praktikum-Gehalt je Standort
Die Praktikumsvergütung variiert je nach Standort deutlich.
In New York und London fallen die Gehälter höher aus als in Frankfurt oder Zürich. Hier ein Überblick über das monatliche Gehalt (brutto) an vier wichtigen Finanzstandorten, jeweils in lokaler Währung und umgerechnet in Euro:
Stadt | Monatliches Gehalt (lokal) | ≈ Gehalt in Euro |
---|---|---|
New York | ca. $7.000 – $8.000 | ~6.500 – 7.400 € |
London | ca. £4.000 | ~4.700 € |
Frankfurt | ca. 3.500 – 3.800 € | ~3.500 – 3.800 € |
Zürich | ca. CHF 5.500 | ~5.300 € |
In New York entspricht das etwa einem auf 10 Wochen hochgerechneten Gesamtpaket von ~$15.000 für das Praktikum. London-Praktikanten verdienen im Schnitt um die £50.000 auf Jahresbasis, also etwa £4.000 pro Monat.
In Frankfurt liegen die monatlichen Gehälter meist zwischen 3.500 € und 3.800 € – deutlich mehr als ein durchschnittliches Praktikum in Deutschland – und in Zürich auf vergleichbarem Niveau (knapp über 5.000 € monatlich).
Zusatzleistungen (Benefits) für Praktikanten bei Goldman Sachs
Goldman Sachs bietet Praktikant:innen neben dem Gehalt einige Zusatzleistungen an, die je nach Region unterschiedlich ausfallen können:
- Housing Allowance (Unterkunftszuschuss): In den USA erhalten Summer Analysts typischerweise einen Wohnkostenzuschuss (z. B. etwa $2.000 für die Praktikumsdauer). In Europa (London, Frankfurt, Zürich) stellt Goldman Sachs dagegen keine Wohnungen, erwartet aber auch nicht, dass Du alles allein trägst – oft werden Reise- und Umzugskosten übernommen. In London gibt es zum Beispiel meist einen einmaligen „Signing Bonus“ von ca. £1.000 als Hilfe für die erste Miete und Kaution. Flugtickets für auswärtige Praktikant:innen werden in der Regel ebenfalls bezahlt.
- Verpflegung & Transport: Ein kostenloses Mittagessen gibt es bei Goldman Sachs zwar nicht automatisch, aber Abendessen werden gezahlt, wenn Du lange im Büro bist. Arbeitest Du nach 20 oder 21 Uhr, kannst Du Dir typischerweise bis zu ~25–30 $ für das Dinner erstatten lassen. Auch die Taxifahrt nach Hause spätabends (oft ab 22 oder 23 Uhr) übernimmt die Bank – so kommst Du sicher heim, selbst wenn der Tag mal bis nach Mitternacht dauert. In Frankfurt und anderen Städten gibt es zudem häufig Vergünstigungen für den Nahverkehr (z. B. einen Zuschuss zum Monatsticket), sodass Dein Arbeitsweg finanziell abgefedert wird.
- Networking-Budget & Events: Während Deines Praktikums wirst Du an zahlreichen Networking-Events teilnehmen. Goldman Sachs organisiert Willkommens- und Abschlussveranstaltungen, Team-Events und Workshops, bei denen Du auf Firmenkosten Kontakte knüpfen kannst. Ein spezielles „Networking-Budget“ zum freien Verprassen bekommst Du zwar nicht ausgezahlt, aber Du hast jede Menge Gelegenheiten, auf Firmenveranstaltungen mit Managing Directors oder anderen Praktikanten ins Gespräch zu kommen. Diese Veranstaltungen – ob Lunch & Learn Sessions, Kaffeetreffen mit Deinem Mentor oder Social Events – sind Gold wert für Dein Netzwerk und werden vom Unternehmen unterstützt.
Praktikumsdauer und Einsatzbereiche
Ein Summer Internship bei Goldman Sachs dauert in der Regel 8 bis 10 Wochen und findet typischerweise in den Sommermonaten statt (Juni bis August). In Europa spricht man oft vom „Summer Analyst“-Programm, das ca. zwei bis zweieinhalb Monate Vollzeit umfasst.
Neben diesen klassischen Sommerpraktika bietet Goldman Sachs in Frankfurt, Zürich und London auch Off-Cycle Praktika an, die 3, 6 oder sogar 12 Monate dauern können. Diese längeren Programme finden oft während des Semesters oder direkt danach statt und ermöglichen es, noch tiefer in die Arbeit einzutauchen.
Einsatzbereiche: Als Praktikant wirst Du gewöhnlich einer bestimmten Division zugewiesen. Bei BWL-Studierenden sind besonders drei Bereiche beliebt:
- Investment Banking Division (IBD): Hier arbeitest Du z. B. im Mergers & Acquisitions (M&A) oder Corporate Finance Team. Die Projekte drehen sich um Unternehmensübernahmen, Börsengänge oder Finanzierungsrunden. In Frankfurt wäre das klassische Corporate- und Investment-Banking; in London deckt IBD oft europaweite Deals ab.
- Global Markets (Sales & Trading): In diesem Bereich – manchmal auch unterteilt in FICC (Fixed Income, Currencies & Commodities) und Equities – unterstützt Du Trader und Sales-Analysten beim täglichen Handel. In Zürich und London hat Goldman Sachs beispielsweise starke Sales/Trading-Teams. Du analysierst Markttrends, hilfst bei der Ausführung von Wertpapier-Trades und lernst die Dynamik der Börsen kennen.
- Asset Management / Wealth Management: Hier dreht sich alles um Kapitalanlagen und die Betreuung vermögender Kundschaft. In Asset Management analysierst Du Portfolios, bewertest Investitionsmöglichkeiten (von Aktien bis Immobilienfonds) und lernst, wie Milliardenbeträge verwaltet werden. In Wealth Management (z. B. in Zürich ein Schwerpunkt) geht es um individuelle Finanzlösungen für High-Net-Worth-Individuals.
Daneben gibt es weitere spannende Bereiche: Global Investment Research (Aktienanalysen), Risk Management, Investment Strategies (Strats) bis hin zu Engineering/Technology für technisch Versierte.
Als Bachelor- oder Master-Studierender ohne MBA kommst Du i. d. R. als „Analyst“-Praktikant ins Haus – Deine Aufgaben sind also durchaus analytisch und herausfordernd, aber Du bekommst immer auch Unterstützung von erfahrenen Analysten und Associates.
Chancen auf Festeinstieg (Return Offer)
Goldman Sachs nutzt das Praktikumsprogramm aktiv als Rekrutierungsinstrument. Deine Chance auf ein Angebot für den Festeinstieg (sogenanntes Return Offer) nach dem Praktikum ist sehr hoch – vorausgesetzt, Du überzeugst mit Leistung und passt ins Team. In den letzten Jahren wurden bei Goldman Sachs ungefähr 80 % der Sommerpraktikanten übernommen. Mit anderen Worten: Wenn Du Dich im Praktikum reinhängst und gute Ergebnisse lieferst, stehen die Chancen ausgezeichnet, dass Du am Ende ein Angebot für eine Analystenstelle erhältst.
Nicht alle Abteilungen haben die gleiche Übernahmequote. Im Investment Banking (Corporate Finance/M&A) ist es üblich, dass die große Mehrheit der Praktikanten ein Angebot bekommt – in starken Jahrgängen nahe an 100 % in einzelnen Teams. In volatileren Bereichen wie Sales & Trading oder im Asset Management können die Quoten niedriger sein, z. B. wenn temporär weniger Bedarf an neuen Analysten besteht. Im Schnitt aber gilt: Vier von fünf Praktikanten bei Goldman Sachs erhalten ein Jobangebot. Andere führende Banken wie J.P. Morgan liegen auf ähnlich hohem Niveau.
Falls Du kein Angebot erhalten solltest, ist das natürlich ein Dämpfer – aber auch dann keine Katastrophe. Die Erfahrung bei Goldman Sachs wertet Deinen CV enorm auf, und andere Banken wissen, dass Goldman sehr hohe Ansprüche an Praktikanten stellt. Viele, die kein Return Offer bekommen, finden nahtlos woanders einen Einstieg. Dennoch ist das Ziel klar: Mit einem Angebot in der Tasche gehen.
Dafür solltest Du von Tag 1 an Engagement zeigen, lernbegierig sein und Dich ins Team integrieren. Es hilft, proaktiv nach Feedback zu fragen und sich regelmäßig mit Deinem Mentor/Trainer auszutauschen, um zu wissen, wo Du stehst.
Arbeitsbelastung und Lernumfeld: Erfahrungen aus dem Praktikum
Ein Praktikum bei Goldman Sachs ist kein Spaziergang, sondern eher ein Sprint durch die Hochfinanz. Ehemalige Praktikant:innen berichten von intensiven Arbeitstagen, aber auch einem einmaligen Lerneffekt.
Workload: Du solltest Dich auf lange Arbeitszeiten einstellen – 12- bis 14-Stunden-Tage sind in Bereichen wie Investment Banking keine Seltenheit. Ein früherer Praktikant beschreibt das Umfeld als „schnelllebig und lange Arbeitszeiten“ (fast paced and long hours). Wochenendarbeit kann in Crunch-Zeiten vorkommen, wird aber nach Möglichkeit vermieden, damit Du nicht komplett ausbrennst.
Betreuung: Trotz des hohen Pensums lassen sie Dich nicht allein schwimmen. Jedem Praktikanten wird meist ein Analyst oder Associate als Buddy zur Seite gestellt. Dieser „Götti“ (Mentor) beantwortet Deine Fragen, erklärt Dir typische Abläufe und gibt Dir Feedback zu Deinen Aufgaben. Zusätzlich organisieren HR und die Abteilung oft regelmäßige Check-ins – z. B. Wochentreffen, in denen Du Rückmeldungen bekommst. Natürlich erwartet man von Dir Eigeninitiative: Dinge selbstständig recherchieren, sorgfältig arbeiten und proaktiv Hilfe holen, wenn Du feststeckst, gehört zum Lernprozess.
Lernumfeld: Die Lernkurve ist bei Goldman Sachs steil. Vom ersten Tag an wirst Du in echte Projekte eingebunden – sei es die Mitarbeit an einer Pitch-Präsentation für einen Börsengang oder die Auswertung von Finanzdaten in Excel. Praktikant:innen loben regelmäßig, dass sie „Verantwortung mit echtem Impact“ übertragen bekamen. Du wirst merken: In wenigen Wochen machst Du einen Know-how-Sprung, für den andere woanders Monate bräuchten. Dabei hilft auch das Training zu Beginn: Zu Praktikumsstart gibt es meist einige Tage Onboarding mit Workshops (z. B. Finanzmodellierung, Bloomberg-Tools etc.), damit alle ein Grundgerüst haben. Zwischendurch bietet GS Vorträge von Führungskräften, sogenannte „Speaker Series“, damit Du das große Bild nicht aus den Augen verlierst.
Die Kultur im Team erlebst Du als Mischung aus Professionalität und starkem Erfolgsdruck, aber auch als unterstützend. Man fordert Dich, aber man will auch, dass Du erfolgreich bist. Viele Teams bei Goldman adoptieren ein „No-Stupid-Questions“-Motto: Du darfst (und sollst) fragen, wenn Dir etwas unklar ist. Regelmäßiges Feedback (teils wöchentlich, am Ende auf jeden Fall ein Abschlussfeedback) gibt Dir Aufschluss, wo Du stehst.
Insgesamt gilt: Du lernst in ein paar Monaten mehr als anderswo in einem ganzen Jahr, einfach weil Du voll ins Tagesgeschäft eingebunden wirst.
Goldman Sachs im direkten Vergleich mit anderen Investmentbanken
Wie schneidet Goldman Sachs im Vergleich mit anderen großen Investmentbanken ab, wenn es um Praktikumsvergütung, Benefits und Übernahmequoten geht?
Als Karriereberater mit Erfahrung kann ich Dir sagen: Goldman ist ganz vorne mit dabei, aber die Konkurrenz schläft nicht. Viele Bulge-Bracket-Banken bieten ähnliche Konditionen. Hier eine Vergleichstabelle ausgewählter Banken (Deutschland-Beispiel, monatliches Gehalt):
Bank | Ca. Monatsgehalt (Deutschland) |
---|---|
J.P. Morgan | ~5.000 € |
Citigroup | ~3.950 € |
Goldman Sachs | ~3.800 € |
Morgan Stanley | ~3.500 € |
Deutsche Bank | ~2.500–3.000 € |
Hinweis: Diese Zahlen beziehen sich auf Erhebungen für den deutschen Markt (Stand 2024/25) – in London oder New York liegen die Beträge absolut höher, aber die Rangfolge bleibt ähnlich. J.P. Morgan zahlte in den letzten Jahren sogar minimal am besten (in Deutschland teils ~5k€/Monat), dicht gefolgt von Goldman Sachs und den anderen US-Banken. Morgan Stanley lag lange etwas darunter, hat aber ebenfalls aufgeschlossen (siehe ~3.5k€ in obiger Tabelle). Im Großen und Ganzen kannst Du bei den Top-Adressen 2.500 € – 5.000 € pro Monat erwarten, wobei alle großen Banken über 2.000 € zahlen und damit weit über dem deutschen Durchschnitt für Praktikanten liegen.
Benefits-Vergleich
Bei den Zusatzleistungen sind die Unterschiede gering. Keine der großen Investmentbanken in London oder Frankfurt stellt dir direkt eine Wohnung – stattdessen bekommst Du überall ähnliche Umzugsboni (etwa 1.000 €) und die Erstattung Deiner Anreise. Kostenlose Verpflegung?
Ebenfalls branchenweit ähnlich: Abendessen und Taxi bei Überstunden sind Standard bei Goldman, JPM, Morgan Stanley & Co.; ein Gratis-Lunch bieten einige Tech-Unternehmen, aber in Banken eher selten. Urlaubstage während des Praktikums sind normalerweise nicht vorgesehen (das Praktikum ist ja kurz und knackig), bei Bedarf gibt’s aber im Ausnahmefall mal einen Tag frei.
Krankenversicherung etc. spielt in so kurzer Zeit kaum eine Rolle – Du bist in der Regel über Deine studentische Versicherung abgedeckt bzw. das Unternehmen meldet Dich entsprechend an.
Übernahmewahrscheinlichkeit nach dem Praktikum
Goldman Sachs und J.P. Morgan sind dafür bekannt, sehr viele Praktikanten zu übernehmen (wie erwähnt ~80% oder mehr). Morgan Stanley, Citi, BofA – all diese großen Banken wollen ihren Nachwuchs ebenfalls aus den eigenen Praktikanten rekrutieren. Die Quoten liegen hier meist zwischen 70 und 90 %, je nach Jahr und Abteilung. Unterschiede gibt es eher auf Gruppen-Ebene: In einer kleineren Bank oder einer Beratungsboutique kann es passieren, dass nur 1–2 von 5 Praktikanten bleiben dürfen, während bei den Riesen wie Goldman häufig fast jede/r ein Angebot erhält, sofern die Leistung stimmt.
Als Praktikant bei Goldman Sachs wirst Du überdurchschnittlich bezahlt, bekommst tolle Benefits wie Abendessens-Budget und Networking-Events, und hast exzellente Aussichten auf ein Angebot für den Festeinstieg. Die Arbeitsbelastung ist zwar hoch, aber genau das fordert und fördert Dich ungemein.
Auch andere Banken wie J.P. Morgan oder Morgan Stanley bieten ähnliche Konditionen – letztlich entscheiden Dein persönlicher Einsatz und die Lernbereitschaft, wieviel Du aus dem Praktikum mitnimmst (idealerweise nicht nur das Gehalt, sondern einen unterschriebenen Arbeitsvertrag). Wenn Du bereit bist, Zeit und Energie zu investieren, kann Dir ein Goldman-Praktikum den Karriereeinstieg ebnen und ein Sprungbrett für Deine weitere Laufbahn im Investment Banking bieten.
Quellen
- Pumpkincareers Gehaltsstudie 2025 (Praktika Investment Banking, Deutschland) – Vergleich der Praktikantengehälter bei Bulge-Bracket-Banken (JPM, Citi, Goldman, Morgan Stanley, Deutsche Bank).
- Goldman Sachs Praktikumsvergütung (New York) – NYT Dealbook via Blueground Blogt – Angabe ~15.000 $ gesamt für 10 Wochen, inkl. 2.000 $ Housing-Stipendium.
- Indeed.com Gehaltsdaten (London) – Durchschnitt ~£49.642 Jahresgehalt für „Summer Intern“ in London (entspricht ca. £4.000/Monat bzw. ~4.700 €).
- WSO-Forum: Housing/Relocation in London – Kommentar bestätigt kein gestelltes Wohnen; stattdessen Flugkosten + ~£1.000 Signing Bonus üblich.
- WSO-Forum: Essen & Taxi bei Überstunden – Erfahrungswert: Banken übernehmen ~30 $ Dinner-Budget und Heimfahrt (Uber) nach 22 Uhr für Praktikanten genauso wie für Analysten.
- Fortune (Sept. 2024) – Bericht, dass ~80 % der Goldman-Praktikanten ein Vollzeitangebot erhalten (Aussage spiegelt durchschnittliche Übernahmequote wider).
- Indeed.com Praktikums-Review – Ehemaliger Goldman-Praktikant (London) beschreibt das Umfeld als „Fast paced and long hours“, was auf hohe Arbeitsintensität hindeutet.