McKinsey Praktikum: Gehalt, Voraussetzungen & Arbeitszeiten (2025)

Ein Praktikum bei McKinsey gilt als eines der prestigeträchtigsten Sprungbretter für eine Karriere in der Strategieberatung – und darüber hinaus.

Wer es hier rein schafft, kann nicht nur mit einem hohen Gehalt rechnen, sondern sammelt auch wertvolle Erfahrung, die Türen in Consulting, Private Equity oder Top-Industrieunternehmen öffnet. Doch was genau erwartet Praktikanten bei McKinsey? Welche Voraussetzungen muss man erfüllen, wie sehen die Arbeitszeiten aus, und was kannst du als Gehalt für dein Praktikum erwarten?

In diesem Überblick werfen wir einen detaillierten Blick auf Gehalt, Anforderungen und den Alltag eines Praktikanten bei McKinsey.

Gehalt bei McKinsey: So viel verdienst du in deinem Praktikum

Ein Praktikum bei McKinsey ist nicht nur ein wertvoller Karriereboost, sondern auch finanziell durchaus attraktiv.

Während viele Praktika in Deutschland nur gering vergütet werden oder sich nahe am Mindestlohn bewegen, liegt McKinsey deutlich über dem Durchschnitt – allerdings mit gewissen Schwankungen je nach Erfahrungslevel und Praktikumsdauer.

Laut unserer Marktanalyse aus 2023 zahlen die großen Strategieberatungen McKinsey, Bain und BCG (MBB) ihren Praktikanten im Schnitt 2.633 € pro Monat. Dabei liegt McKinsey mit 2.500 € monatlich im Mittelfeld der MBB-Gruppe, während Bain mit 3.200 € an der Spitze steht.

Im Vergleich zu anderen Beratungen steht McKinsey damit weiterhin gut da. Tier-2-Beratungen wie Kearney oder Roland Berger zahlen ihren Praktikanten zwischen 2.061 und 2.838 €, während Tier-3-Unternehmen wie Accenture oder Deloitte im Bereich 1.500–2.900 € liegen. Praktikanten bei McKinsey verdienen somit spürbar mehr als der allgemeine deutsche Durchschnitt für Praktika, der laut Clevis-Praktikantenspiegel nur 1.099 € pro Monat beträgt.


Übersicht: Praktikum-Gehalt bei McKinsey im direkten Vergleich

UnternehmenMonatliches Praktikantengehalt (€)
McKinsey & Company2.000 – 2.500
Bain & Companyca. 3.200
Boston Consulting Group (BCG)ca. 2.500
Kearney2.061 – 2.838
Roland Berger2.000 – 2.500
Oliver Wymanca. 2.500
Accenture Strategy1.500 – 2.900
Deloitte Consulting1.500 – 2.500
PwC Strategy&ca. 2.000

Diese Faktoren bestimmen dein Gehalt als Praktikant bei McKinsey

Wenn du ein Praktikum bei McKinsey anstrebst, willst du natürlich wissen, wie viel du verdienen kannst – und welche Faktoren deine Vergütung beeinflussen.

Die gute Nachricht: Als Praktikant bei McKinsey liegst du schon weit über dem Durchschnitt. Aber nicht jeder bekommt automatisch das gleiche Gehalt. Je nach Qualifikation, Erfahrung und Rahmenbedingungen kann dein Verdienst variieren.

1. Dein Studienabschluss: Bachelor oder Master?

Ob du noch im Bachelor bist oder bereits deinen Master machst, kann sich direkt auf dein Gehalt auswirken. Masterstudierende oder Kandidaten mit einem wirtschaftsnahen Studienhintergrund (z. B. BWL, VWL, Wirtschaftsingenieurwesen oder MINT) haben oft die Nase vorn, wenn es um die Vergütung geht. Wer also im höheren Semester ist oder sogar schon ein paar relevante Erfahrungen gesammelt hat, kann in Sachen Gehalt mehr rausholen.

2. Dauer deines Praktikums: Langfristig lohnt sich

Ein kurzes Praktikum von wenigen Wochen ist zwar ein guter Einblick, zahlt sich aber oft nicht so stark aus wie ein längerer Einsatz. Wer drei bis sechs Monate bleibt, hat nicht nur mehr Chancen, tiefer in Projekte eingebunden zu werden, sondern profitiert oft auch von einer besseren Vergütung. McKinsey investiert in Praktikanten, die für längere Zeit an Bord sind – und das spiegelt sich im Gehalt wider.

3. Standort: Wo du dein Praktikum machst, zählt

Die Höhe deines Gehalts hängt auch davon ab, in welcher Stadt oder welchem Land du dein Praktikum absolvierst. In Deutschland liegt die Vergütung im oberen Mittelfeld der internationalen McKinsey-Standorte. In Städten mit höheren Lebenshaltungskosten – wie London oder New York – sind die Gehälter oft noch höher. Innerhalb Deutschlands gibt es weniger große Unterschiede, aber ein Blick auf die lokalen Marktbedingungen kann nicht schaden.

4. Dein Einsatzbereich: Strategieberatung oder Support-Rolle?

Nicht jeder McKinsey-Praktikant arbeitet an denselben Themen. Wer in strategisch wichtige Projekte eingebunden wird, hat oft bessere Gehaltschancen als jemand, der administrative oder unterstützende Aufgaben übernimmt. Spezialisierte Abteilungen wie Digital oder Private Equity zahlen teilweise höhere Vergütungen – besonders, wenn du Fachkenntnisse in diesen Bereichen mitbringst.

5. Dein Bewerberprofil: Was bringst du mit?

McKinsey sucht nach High Performern – und das spiegelt sich auch im Gehalt wider. Wer schon relevante Praktika im Consulting, Investment Banking oder Private Equity vorweisen kann, hat bessere Karten für eine attraktive Vergütung. Auch analytische Fähigkeiten, Auslandserfahrung oder herausragende akademische Leistungen können dafür sorgen, dass du am oberen Ende der Gehaltsspanne landest.

Bild zeigt zwei Männer im Gespräch / Unsplash @ Medienstürmer / McKinsey Praktikum Gehalt
Wie viel verdienst du als Praktikant bei McKinsey? (Bild: Medienstürmer, Unsplash)

6. Die Marktsituation: Angebot und Nachfrage

Die Gehälter in der Beratungsbranche entwickeln sich stetig weiter – abhängig von der Wirtschaftslage und dem Wettbewerb um Talente. In den letzten Jahren sind die Praktikantengehälter bei Top-Beratungen gestiegen, weil die Nachfrage nach exzellenten Nachwuchstalenten hoch ist. Wer sich frühzeitig über Gehaltstrends informiert, kann das für seine Verhandlungsstrategie nutzen.

Diese Voraussetzungen brauchst du für ein Praktikum bei McKinsey

Ein Praktikum bei McKinsey ist für viele der erste große Karriereschritt in die Welt der Top-Strategieberatung. Wer hier einsteigt, bekommt nicht nur wertvolle Einblicke in hochkarätige Projekte, sondern auch eine echte Chance auf eine spätere Festanstellung.

Aber klar: Die Konkurrenz ist riesig, und die Auswahlverfahren sind anspruchsvoll. Damit du optimal vorbereitet bist, erfährst du hier, was du mitbringen solltest, um dir dein McKinsey-Praktikum zu sichern.

1. Starke akademische Leistungen: Top-Noten sind (fast) Pflicht

McKinsey sucht nach den besten Talenten – und dazu gehören exzellente akademische Leistungen. Eine überdurchschnittliche Abschlussnote (idealerweise im oberen 10-20% Bereich) ist fast schon Standard. Besonders gefragt sind Studiengänge wie BWL, VWL, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik, Mathematik oder Naturwissenschaften. Aber auch außergewöhnliche Profile aus anderen Fachrichtungen können überzeugen, solange analytische Fähigkeiten und eine schnelle Auffassungsgabe erkennbar sind.

2. Relevante Praxiserfahrung: Praktika, die dich nach vorne bringen

Gute Noten allein reichen nicht. McKinsey erwartet von Praktikanten, dass sie bereits Erfahrung in leistungsorientierten Umfeldern gesammelt haben. Ideale Stationen sind:

  • Praktika in Unternehmensberatungen (z. B. Tier-2 oder Tier-3 Beratungen)
  • Erfahrung im Investment Banking, Private Equity oder Venture Capital
  • Start-ups oder unternehmerische Projekte mit hoher Eigenverantwortung
  • Führungsrollen in studentischen Initiativen oder Engagement in High-Performance-Teams

Je relevanter deine bisherigen Erfahrungen, desto besser stehen deine Chancen. Besonders gefragt: Bewerber, die bereits analytisch und strategisch gearbeitet haben und sich schnell in neue Themen einarbeiten können.

3. Starke analytische Fähigkeiten: Lösen statt Labern

Strategieberatung dreht sich um harte Fakten und messbare Ergebnisse. McKinsey testet deshalb gezielt, wie gut du analytisch denken kannst. Mathematische Grundfähigkeiten, strukturiertes Problemlösen und ein tiefes Verständnis für Geschäftsmodelle sind essenziell. Im Auswahlprozess wird das häufig in Form von Case-Interviews getestet. Wer hier glänzen will, sollte sich frühzeitig mit Business Cases beschäftigen und üben, komplexe Probleme effizient zu lösen.

4. Kommunikationsstärke: Klare Gedanken, klare Worte

Ein McKinsey-Berater muss nicht nur exzellente Lösungen finden, sondern diese auch überzeugend kommunizieren. Ob im Team, beim Kunden oder in Präsentationen – deine Fähigkeit, komplexe Sachverhalte einfach und überzeugend zu erklären, macht den Unterschied. Besonders wichtig: Selbstbewusstsein, präzise Argumentation und die Fähigkeit, dich auf unterschiedliche Gesprächspartner einzustellen.

5. Unternehmergeist & Drive: McKinsey liebt Macher

Wer bei McKinsey mitspielen will, braucht nicht nur Wissen, sondern auch Energie und Eigeninitiative. Praktikanten, die unternehmerisch denken, Verantwortung übernehmen und immer nach der besten Lösung suchen, haben klare Vorteile. McKinsey will keine reinen Theoretiker, sondern Leute, die Ideen in die Tat umsetzen. Wer sich in herausfordernden Umfeldern wohlfühlt und Lust hat, große Themen mitzugestalten, passt perfekt ins Team.

6. Internationale Erfahrung & Sprachen: Global denken, international agieren

McKinsey ist weltweit aktiv – und das merkt man auch an den Projekten. Internationale Erfahrung (z. B. Auslandssemester, internationale Praktika oder Studienprogramme) kann ein großer Pluspunkt sein. Zudem sind exzellente Englischkenntnisse ein Muss, da viele Projekte auf globaler Ebene stattfinden. Wer zusätzlich noch eine weitere Fremdsprache beherrscht, hat einen klaren Vorteil.

Fazit: Dein Weg zum McKinsey-Praktikum – mit der richtigen Strategie zum Erfolg

Ein Praktikum bei McKinsey ist für viele der erste große Schritt in die Welt der Top-Strategieberatung – und gleichzeitig die Chance, wertvolle Erfahrungen zu sammeln, Kontakte zu knüpfen und sich für eine spätere Festanstellung zu empfehlen.

Doch klar ist auch: Die Konkurrenz ist enorm und nur die besten Bewerber schaffen es durch den anspruchsvollen Auswahlprozess. Wer sich einen Platz sichern will, braucht nicht nur Top-Noten und relevante Praxiserfahrung, sondern auch starke analytische Fähigkeiten, Kommunikationsstärke und echtes unternehmerisches Mindset.

Genau hier setzen wir bei Pumpkincareers an. Wir bereiten Studierende gezielt auf den Bewerbungsprozess vor, bieten intensive Case-Interview-Trainings und zeigen dir, wie du deine Bewerbung so optimierst, dass du aus der Masse herausstichst. Unsere Placement-Quote spricht für sich: Viele unserer Teilnehmer starten erfolgreich bei McKinsey, BCG, Bain oder anderen Top-Beratungen – sei es als Praktikant oder direkt im Festeinstieg.

Wenn du also ernsthaft über ein McKinsey-Praktikum nachdenkst und deine Chancen maximieren willst, dann lass uns gemeinsam an deiner Bewerbung arbeiten. Mit der richtigen Vorbereitung, klarem Fokus und einer starken Strategie kannst auch du es schaffen, Teil eines der renommiertesten Beratungsteams der Welt zu werden.

FAQ: Gehalt im Praktikum bei McKinsey

Was verdient man als Praktikant bei McKinsey?

Als Praktikant bei McKinsey kannst du mit einem Gehalt zwischen 2.000 € und 2.500 € pro Monat rechnen. Laut aktuellen Marktanalysen liegt das Durchschnittsgehalt bei 2.500 €, wobei Faktoren wie dein Studienabschluss, die Dauer des Praktikums und deine Rolle im Projektteam eine Rolle spielen. Damit bewegt sich McKinsey auf einem ähnlichen Niveau wie BCG, allerdings unter Bain, das mit 3.200 € die höchste Vergütung unter den MBB-Beratungen zahlt.

Werden Praktikanten bei McKinsey bezahlt?

Ja, McKinsey-Praktikanten werden nicht nur bezahlt, sondern erhalten ein überdurchschnittliches Gehalt im Vergleich zu anderen Branchen. Während viele Unternehmen Praktikanten nur mit Mindestlohn oder gar nicht vergüten, liegt die McKinsey-Vergütung deutlich über dem deutschen Praktikumsdurchschnitt von ca. 1.099 € (laut Clevis-Praktikantenspiegel). Wer sich ein Praktikum dort sichert, kann also nicht nur fachlich, sondern auch finanziell profitieren.

Wie viel Gehalt kann man als Praktikant verlangen?

Das hängt von mehreren Faktoren ab. Grundsätzlich bewegt sich die Vergütung im Rahmen von 2.000 € bis 2.500 € pro Monat. Mit einem Masterabschluss oder relevanter Vorerfahrung – etwa in Unternehmensberatung, Investment Banking oder Private Equity – hast du aber eine bessere Verhandlungsposition. Auch längere Praktika (z. B. sechs Monate) können zu einer höheren Vergütung führen. Wichtig ist, dass du dich im Vorfeld über branchenübliche Gehälter informierst, um deine Erwartungen realistisch zu setzen.

Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Artikel von
David ist in unserem Coaching-Team durch seine Erfahrungen vor allem für Bestnoten im Studiums sowie für die schriftliche Bewerbung zuständig. Er sorgt dafür, dass du zahlreiche Einladungen zu Interviews erhältst und dein Studium motiviert und mit Bestleistungen absolvierst.

Inhaltsverzeichnis

Exklusiver IB-Report
Alles, was du über Investment Banking wissen musst.
Dein Weg ins Investmentbanking.

Wir haben über 270 Linkedin-Profile analysiert. Lerne von den Erfolgsgeheimnissen der Analysten der letzten Jahre, leite klare Vorgaben für deine nächsten Schritte ab und sichere dir jetzt dein Exemplar!

Community member Community member Community member Community member Community member