UNIVERSITÄTEN | Lesezeit: 6 Minuten
Die London School of Economics gehört zu den besten Masterstudiengängen in Europa und ist eine der akademischen Topadressen Englands. Falls du dich für ein Master-Studium an der LSE interessierst und weitere Informationen bezüglich des Studiums bekommen möchtest, ist dieser Artikel sicher interessant für dich.
Kategorien:
Top Posts:
Die London School of Economics wurde 1895 als staatliche Universität gegründet. 2020 war die LSE auf Platz zwei der besten Master-Universitäten weltweit. Bemerkenswert ist vor allem, dass 25 % aller Nobelpreisträger in Wirtschaftswissenschaften zumindest für eine Zeit an der LSE studiert oder gelehrt haben.
Der Masterstudiengang an der London School of Economics für Finance dauert ein Jahr und beginnt mit den Grundkursen wie Corporate Finance und Finanzmärkten. Danach steht es jedem Masterstudierenden frei, auf welchen Bereich er oder sie sich spezialisieren möchte. Die Studentinnen und Studenten haben die Möglichkeit, genauere praktische Einblicke und Verbindungen zu gewinnen und haben durch die enge Zusammenarbeit mit der Financial Markets Group der LSE den Vorteil, führende Finanzforscher aus der ganzen Welt zu treffen. Neben dem klassischen Finance Master werden auch zahlreiche “Schnittstellenprogramme” angeboten wie beispielsweise der Master in Finance und Private Equity oder Studiengänge mit politikwissenschaftlichen oder philosophischen Bezug, was auch aus humanistischer Sicht eine spannende Alternative darstellt.
Die Studiengebühren an der London School of Economics betragen für den Master of Finance knapp 30.000 Euro. Dies ist somit der teuerste angebotene Masterstudiengang an der LSE. Natürlich gibt es die Option eines Stipendiums, aber diese zahlen oft nur einen Bruchteil der Gesamtkosten. Man sollte sich aber dennoch unbedingt frühzeitig sich für ein Stipendium bewerben. Meistens sind hierbei die Deadlines schon über ein Jahr vor Beginn des Studiums. Aber auch finanzielle Unterstützung der LSE selbst sollte man nicht erwarten, da es nur eine sehr begrenzte Anzahl an Stipendien gibt. Deshalb sollte man mindestens davon ausgehen, dass man über 20.000 Euro selber finanzieren muss.
Der Bewerbungsprozess an der LSE läuft vollständig online ab. Für die Bewerbung benötigt man wie auch an anderen englischen Master-Universitäten einen gültigen TOEFL, GMAT und ein Motivationsschreiben. Auch hier ist wieder wichtig, dass man sich genau überlegt, warum man seinen Master an der LSE absolvieren möchte und warum genau der Msc Finance. Zusätzlich wird auch Wert auf bisherige Praktikumserfahrungen gelegt. Wichtig ist auch, dass man sich frühzeitig bewirbt, da die Zulassung nach dem first-come-first-serve Prinzip erfolgt.
Nach einem Studium an der LSE stehen dir alle Wege offen. Vor allem durch das große internationale Netzwerk und Studierenden aus der ganzen Welt, welche an der LSE studieren, hat man ein hervorragendes Netzwerk an Kommilitonen und Alumni. Viele Studentinnen und Studenten bekommen Jobs bei den besten Arbeitgebern weltweit und sind später in hohen Positionen in Wirtschaft, Politik oder Forschung tätig.
Auch wenn das Studium mit den 30.000 Euro an Studiengebühren relativ teuer ist, zahlt sich der Master of Finance an der London School of Economics definitiv aus, nach einem Studium an der LSE hat man sehr viele neue spannende Leute kennengelernt und wichtige Beziehungen geschlossen. Zusätzlich bietet der Standort London auch eine optimale Basis, um in Top Finance Unternehmen einzusteigen. Falls du dich für ein Studium an der London School of Economics interessierst, melde dich gerne bei uns.
Unsere neusten Beiträge:
Hinter den Kulissen bei Pumpkincareers
Wie ist Pumpkincareers überhaupt entstanden? Wie ist es aufgebaut? Und warum bietet pumpkincareers das Elite-Coaching an? Wenn du Pumpkin auf dieser Ebene besser kennenlernen möchtest, bist du hier genau richtig! In dem folgenden Artikel werde ich – Johanna, ein Coaching-Mitglied und Praktikantin – dir die Gründungsgeschichte erzählen und erklären, wie Pumpkin als Unternehmen funktioniert.
Uni Mannheim BWL-Studium: Lohnt sich das?
Der Studiengang BWL an der Uni Mannheim gehört zu den besten Wirtschafts-Studiengängen in Deutschland. Falls du ein BWL-Studium an der Uni Mannheim planst, bist du hier genau richtig, denn in diesem Artikel erhältst du einen Überblick über den Ablauf des BWL-Studiums an der Uni Mannheim und weitere wertvolle Tipps.
Uni Mannheim BWL-Studium: Lohnt sich das?
Der Studiengang BWL an der Uni Mannheim gehört zu den besten Wirtschafts-Studiengängen in Deutschland. Falls du ein BWL-Studium an der Uni Mannheim planst, bist du hier genau richtig, denn in diesem Artikel erhältst du einen Überblick über den Ablauf des BWL-Studiums an der Uni Mannheim und weitere wertvolle Tipps.
Passend zu diesem Artikel empfehlen wir dir:
Der Investment Banking Analyst Report
Im Rahmen dieses kostenfreien Reports haben wir die LinkedIn-Profile sämtlicher Personen analysiert, die 2019 bis Anfang 2021 bei einer der folgenden Firmen in Frankfurt a.M. als Investment Banking Analysten eingestiegen sind: Goldman Sachs, Morgan Stanley, JP Morgan, Bank of Amerika, Citi, Credit Suisse, Deutsche Bank, UBS, Barclays, Rothschild und Lazard.
In diesem exklusiven Report erfährst du anhand von realen Beispielen die genauen Kriterien, die du benötigst, um nach deinem Studium bei einer führenden Investment Bank einzusteigen.
Elite-Coaching
Über pumpkincareers