Masterstudium an der HSG

Die HSG gehört zu den besten Master-Universitäten im DACH-Raum. Vor allem der Flagship Master in Banking und Finance (MBF) ist regelmäßig in Spitzenpositionen internationaler Rankings zu finden. Viele Alumni arbeiten in den führenden Investmentbanken in London und Frankfurt, was das Netzwerk sehr wertvoll macht. Falls du dich für ein Masterstudium an der HSG interessiert, ist dieser Artikel genau das Richtige für dich.

Geschichte der Universität

pexels-robert-stokoe-733148

Gegründet wurde die HSG 1898 und gehört somit zu einer der ältesten Handelshochschulen überhaupt. Erst im Jahr 1995 wurde die Handelshochschule zur HSG umbenannt. Besonders bekannt ist die Uni St. Gallen durch ihr sehr praxisnahe Ausbildung im Studium.

Dauer des Masterstudiums an der HSG

DSC08315

Der Masterstudiengang in Banking und Finance an der HSG hat eine recht untypische Studiendauer von eineinhalb Jahren und umfasst 90 ECTS. Damit soll sichergestellt werden, dass die Studentinnen und Studenten genug Zeit haben, sich extracurricularen Aktivitäten und Bewerbungen zu widmen. 

Inhalte des Masterstudiums

pexels-h-emre-773471

Das Masterstudium an der HSG ist sehr international ausgelegt und wird somit nur auf Englisch angeboten. Die HSG hat eine Vielzahl an Partnerschaften mit Universitäten auf der ganzen Welt und somit ein sehr gutes internationales Netzwerk. Hauptinhalt des Masterstudiums an der HSG für den Master in Banking und Finance sind die Bereiche wie Finanzmärkte, Finanzinstitutionen, Unternehmensfinanzierungen und quantitative Methoden sowie eine hochwertige Theorie und anwendungsbezogene Ausbildung.

Studiengebühren

DSC06284

Die Studiengebühren für den Master an der HSG betragen für Inländer circa 1.500 Schweizer Franken und für Ausländer circa 3.500 Schweizer Franken pro Semester. 

Bewerbungsprozess

BWL5

Bewerber für das Masterstudium an der HSG sollten ein breites Spektrum an Qualifikationen mitbringen. Der Bewerbungsprozess an der HSG für ein Masterstudium läuft in folgender Weise ab: Zuerst müssen alle formellen Zulassungsbedingungen erfüllt sein und die Unterlagen vollständig eingereicht werden. Wenn das alles erfüllt ist, wird die Bewerbung für das Auswahlverfahren weitergeleitet. Dann wird jede einzelne Bewerbung bewertet und über die Zulassung entschieden. Zuerst wird der Notenschnitt angeschaut, dieser fließt zu 30 % in das Auswahlverfahren mit ein, auch der GMAT mit 30%. Zusätzlich werden extracurriculare Aktivitäten angeschaut und bewertet. Diese fließen zu 15 % mit in die Bewerbung ein. Zuletzt wird noch das Motivationsschreiben unter die Lupe genommen. Hier wird besonders auf den Schreibstil des Bewerbers sowie seine Interessen geachtet. Das Motivationsschreiben fließt zu 15 % in die Gesamtbewertung ein und soll maximal drei Seiten lang sein. Sind alle diese Kriterien erfüllt, wird deine Bewertung insgesamt beurteilt und entschieden, ob du ein potenzieller Kandidat wärst oder nicht.

Möglichkeiten nach dem Studium

Auswahlmöglichkeiten

Die Schweiz ist eine der interessantesten Bank- und Finanzplätze der Welt und die HSG in St. Gallen ist nicht weit davon entfernt. Somit hat man die Möglichkeit in Zürich, mit der hervorragenden Bankenlandschaft, Top-Praktika sowie hervorragende Jobs in Banken und Unternehmen zu bekommen. Vor allem mit einer Ausbildung an der HSG ist man dort sehr angesehen und hat viele berufliche Möglichkeiten und Chancen.

Fazit

pexels-christina-morillo-1181534

Die HSG gehört zu den Top-Master-Universitäten im DACH-Raum. Dieses haben einige Rankings bereits bestätigt. Die HSG bietet den Studentinnen und Studenten auch eine fantastische Karriereunterstützung. Durch das große Mentoring-Programm und das Alumni-Netzwerk an der Universität haben die Studierenden meistens schon vor Abschluss des Studiums Jobangebote. Falls du dich für ein Masterstudium an der HSG interessierst, melde dich gerne bei uns.

FAQ

Was bietet der Master in Banking und Finance an der HSG?

Ein spezialisiertes Programm, das auf eine Karriere in der Finanzbranche, einschließlich Investment Banking und Private Equity, vorbereitet.

Für wen ist das Master-Programm Banking und Finance an der HSG geeignet?

Für BWL-Absolventen, die sich in den Bereichen Banking und Finance spezialisieren möchten.

Wie sind die Karrierechancen nach dem Abschluss des Masters in Banking und Finance an der HSG?

Absolventen sind bei Top-Arbeitgebern in der Finanzbranche gefragt.

Artikel von
David ist in unserem Coaching-Team durch seine Erfahrungen vor allem für Bestnoten im Studiums sowie für die schriftliche Bewerbung zuständig. Er sorgt dafür, dass du zahlreiche Einladungen zu Interviews erhältst und dein Studium motiviert und mit Bestleistungen absolvierst.

Inhaltsverzeichnis

Exklusiver IB-Report
Alles, was du über Investment Banking wissen musst.
Dein Weg ins Investmentbanking.

Wir haben über 270 Linkedin-Profile analysiert. Lerne von den Erfolgsgeheimnissen der Analysten der letzten Jahre, leite klare Vorgaben für deine nächsten Schritte ab und sichere dir jetzt dein Exemplar!

Community member Community member Community member Community member Community member