Lernmethoden für das Studium

Du möchtest deine Herangehensweise an die Klausurenphase effizienter gestalten oder es steht bald eine Klausur in deinem Wirtschaftsstudium an und du fühlst dich noch nicht ausreichend vorbereitet? Dann bist du hier genau richtig! In dem folgenden Artikel werden wir dir die verschiedenen Techniken vorstellen, um dich optimal in allen Hinsichten auf deine Klausurenphase vorzubereiten.

Warum sind Lernmethoden sinnvoll?

BWL8

Insbesondere bei einem Studiengang wie Betriebswirtschaftslehre spielen gute Noten eine entscheidende Rolle, um sich von der Masse abzuheben. Die meisten Studierenden verbringen die ersten Monate ihres Semesters mit Freizeitaktivitäten und besuchen die Universität eher selten. Wenn die Klausuren näher rücken, lernen sie in den letzten Wochen sehr intensiv mit einem sehr starken Zeitdruck und meist für mehrere Stunden am Stück. So erhöht sich die Wahrscheinlichkeit für Flüchtigkeitsfehler in der Klausur, einem Blackout oder mentalen Zusammenbrüchen. Mit unserer Lernmethode wirst du entspannter, effizient und strukturiert auf die Klausuren vorbereitet sein.

Tagesablauf in der Lernphase

BWL4

Jede Vorlesung und jedes Studienfach hat ein Skript. Diese Inhalte sollen alle Studierenden auf die bevorstehenden Prüfungen vorbereiten. Während der Vorlesungen stellt der oder die Professor*in lediglich diesen vorgegebenen Skript-Inhalt vor. Auch wenn im Laufe der Vorlesung einiges an Wissen, Erklärungen oder persönliche Präferenzen angesprochen werden, werden diese in der Klausur meist nicht abgefragt. Dementsprechend ist es ratsam, sich nicht lange mit diesen Vorlesungen aufzuhalten und stattdessen das eigenständige Lernen zu perfektionieren.

Jeder Studierende hat einen Zugriff auf dieses Skript bzw. die Präsentationen. Du solltest also bei deiner Vorbereitung nach deinem Lernplan die Skripte zusammenfassen und die verschiedenen Themenbereiche durchgehen.

Nichtsdestotrotz solltest du dir ein paar Stunden pro Woche einplanen, welche du in Vorlesungen verbringen wirst. An Übungen, Mentorien/Tutorien und vereinzelten Vorlesungen, welche nicht aufgezeichnet werden, solltest du teilnehmen. Hier kannst du dein theoretisches Wissen aus dem Skript anwenden. Auch werden diese Übungen meist von den Professoren erstellt, welche am Ende für die Klausuren verantwortlich sind.

Welche Vorlesungen sind relevant?

BWL3

Jede Vorlesung und jedes Studienfach hat ein Skript. Diese Inhalte sollen alle Studierenden auf die bevorstehenden Prüfungen vorbereiten. Während der Vorlesungen stellt der oder die Professor*in lediglich diesen vorgegebenen Skript-Inhalt vor. Auch wenn er im Laufe der Vorlesung einiges Wissen, Erklärungen oder persönliche Präferenzen anspricht, werden diese in der Klausur meist nicht abgefragt. Dementsprechend ist es ratsam, sich nicht lange mit diesen Vorlesungen aufzuhalten und stattdessen das eigenständige Lernen zu perfektionieren.

Jeder Studierende hat einen Zugriff auf dieses Skript bzw. die Präsentationen. Du solltest also bei deiner Vorbereitung nach deinem Lernplan die Skripte zusammenfassen und die verschiedenen Themenbereiche durchgehen.

Nichtsdestotrotz solltest du dir ein paar Stunden pro Woche einplanen, welche du in Vorlesungen verbringen wirst. An Übungen, Mentorien/Tutorien und vereinzelten Vorlesungen, welche nicht aufgezeichnet werden, solltest du teilnehmen. Hier kannst du dein theoretisches Wissen aus dem Skript anwenden. Auch werden diese Übungen meist von den Professoren erstellt, welche am Ende für die Klausuren verantwortlich sind.

Der Tag der Klausur

Webinar

An dem Tag vor deiner Klausur solltest du früh aufhören zu lernen, ungefähr gegen 17:30 Uhr. So bist du während der Klausur fit und kannst dich ausreichend konzentrieren. Direkt im Anschluss ist die Erstellung einer Checkliste für den bevorstehenden Tag sehr hilfreich. Dort solltest du dokumentieren, wann du aufstehen wirst, was du frühstückst und was du in die Klausur mitnehmen wirst. So kannst du früh schlafen gehen und hast 10 – 11 Stunden Zeit, um zu schlafen. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass du deinen Schlafrhythmus in den Wochen davor darauf angepasst hast.

Nachdem du einen entspannten Morgen verbracht hast, kannst du 20 oder 30 Minuten vor der Klausur die kurze Zusammenfassung final durchgehen, um dein Wissen aufzufrischen. Auf dem Weg zu der Klausur ist es ratsam keine Musik zu hören, um dich zu entspannen und abzuschalten.

Kurz vor der Klausur und noch gar nicht gelernt

Klausur-Panik

Solltest du bereits kurz vor deiner Klausur stehen und hast dich nicht ausreichend vorbereitet, dann solltest du dir zunächst klar machen, wovor du genau Angst hast und was die schlimmste Ausgangssituation ist. So kannst du dich entspannen und nüchtern an die Klausur herangehen. Ruhiges und reguliertes Ein- und Ausatmen wird dir auch dabei helfen.

Die Bearbeitung der Klausur

Schreiben

Während der Schulzeit wurde vermittelt, nach der Austeilung von Klausuren zuallererst die Aufgaben gründlich und Schritt für Schritt durchzulesen. In der Universität gibt es jedoch häufig nicht genügend Zeit dafür. Dementsprechend ist es ratsam direkt mit der ersten Aufgabe anzufangen und sich chronologisch durch die Klausur zu arbeiten. Natürlich können Fragestellungen aufkommen, zu denen dir nicht direkt etwas einfällt. Diese solltest du vorerst überspringen, deutlich markieren und später zu ihnen zurückkommen.

Zusammenfassung:

Universität 3

Mit einem ausgearbeiteten Semesterplan kannst du dich optimal auf die Klausurenphase in einem Wirtschaftsstudiengang vorbereiten. Dieser besteht aus verschiedenen Phasen, Lernmethoden und kleineren Tricks. So kannst du beruhigt in dein Semester starten und in deinem eigenen Tempo lernen.

FAQ

Warum sind Lernmethoden im BWL-Studium wichtig?

Sie helfen, effizient und strukturiert auf Klausuren vorzubereiten, Stress zu reduzieren und Flüchtigkeitsfehler zu vermeiden.

Wie sieht ein effektiver Tagesablauf in der Lernphase aus?

Kombination aus Vorlesungen, Selbststudium und Übungen, wobei eigenständiges Lernen und das Anwenden von Theorie in Übungen im Vordergrund stehen.

Welche Vorlesungen sind besonders relevant?

Fokussiere auf Vorlesungen, die nicht aufgezeichnet werden und Übungen, die von Klausurerstellern geleitet werden.

Wie sollte man den Tag vor der Klausur gestalten?

Frühzeitig mit dem Lernen aufhören, ausreichend schlafen und eine Checkliste für den Klausurtag erstellen.

Was tun, wenn man kurz vor der Klausur steht und noch nicht gelernt hat?

Angst analysieren, ruhig bleiben und sich auf das Wesentliche konzentrieren.

Wie geht man die Klausurbearbeitung an?

Sofort mit der Bearbeitung beginnen, schwierige Fragen markieren und später zurückkehren.

Artikel von
David ist in unserem Coaching-Team durch seine Erfahrungen vor allem für Bestnoten im Studiums sowie für die schriftliche Bewerbung zuständig. Er sorgt dafür, dass du zahlreiche Einladungen zu Interviews erhältst und dein Studium motiviert und mit Bestleistungen absolvierst.

Inhaltsverzeichnis

Exklusiver IB-Report
Alles, was du über Investment Banking wissen musst.
Dein Weg ins Investmentbanking.

Wir haben über 270 Linkedin-Profile analysiert. Lerne von den Erfolgsgeheimnissen der Analysten der letzten Jahre, leite klare Vorgaben für deine nächsten Schritte ab und sichere dir jetzt dein Exemplar!

Community member Community member Community member Community member Community member