KPMG: Wie hoch ist dein Gehalt als Praktikant?

KPMG gehört als Teil der Big Four zu den bekanntesten Arbeitgebern für Studierende mit Interesse an Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Advisory. Das Praktikum gilt in vielen Studiengängen als idealer Einstieg in den Beruf. Wer bei KPMG ein Praktikum macht, sammelt nicht nur erste Erfahrungen, sondern auch wertvolle Kontakte für spätere Werkstudententätigkeiten oder einen Direkteinstieg.

In unserer Karriereberatung sehen wir regelmäßig Bewerberinnen und Bewerber, die sich gezielt für KPMG entscheiden – sei es im Audit, im Tax-Bereich oder in Deal Advisory. Die Gehaltsfrage stellt sich dabei früh, da sich die Vergütungen zwischen 1.000 und 2.400 Euro monatlich bewegen, abhängig von Praktikumsdauer, rechtlichem Status und Fachbereich.


Praktikum bei KPMG: Wie hoch ist das Gehalt?

Die Höhe deines Gehalts als Praktikant bei KPMG hängt maßgeblich davon ab, ob es sich um ein freiwilliges Praktikum unter oder über drei Monaten handelt. Für kurze freiwillige Praktika bis zu drei Monaten liegt das Gehalt bei 1.000 Euro monatlich brutto. Hier greift der gesetzliche Mindestlohn nicht.

Seit 2024 gibt es jedoch Verbesserungen: einige freiwillige Praktika unterliegen mittlerweile freiwilligen Anhebungen durch die Personalabteilungen. Die neue Obergrenze liegt bei 1.850 Euro pro Monat, auch bei kürzeren Praktika.

Für lange Praktika über drei Monate gilt der gesetzliche Mindestlohn von 12,82 Euro pro Stunde. Daraus ergibt sich bei 40 Stunden pro Woche ein Monatsgehalt von etwa 2.230 bis 2.400 Euro brutto.

PraktikumsartMonatsgehalt (€)Voraussetzung
Kurzpraktikum (<3 Monate)1.000 – 1.850kein Mindestlohnanspruch
Langpraktikum (>3 Monate)2.230 – 2.400gesetzlicher Mindestlohn ab 2025
Spezialangebote (z. B. 6 Monate)bis 2.400individueller Deal Advisory Einsatz möglich

Im Vergleich zahlt PwC 2.300 Euro, EY 2.200 bis 2.300 Euro, Deloitte nur 2.200 Euro. Damit liegt KPMG aktuell im Mittelfeld der Big Four.

KPMG Praktikanten verdienen im Schnitt ~2.050 Euro im Monat

Laut Kununu verdienen Praktikantinnen und Praktikanten bei KPMG im Durchschnitt 2.058 bis 2.091 Euro pro Monat, das Jahresgehalt liegt laut Nutzerdaten bei rund 24.700 Euro brutto. Die häufigsten Angaben bewegen sich in einer realistischen Spanne von 22.400 bis 28.100 Euro jährlich.

Indeed bestätigt diese Einschätzung mit einem Monatsdurchschnitt von 2.027 Euro, bei Spannen zwischen 1.473 und 3.100 Euro.

JobTeaser, ein Recruiting-Portal mit starkem Fokus auf Hochschulabsolventen, nennt einen Jahresdurchschnitt von 20.900 Euro brutto, was rund 1.740 Euro monatlich entspricht.

QuelleMonatsdurchschnitt (€)Spanne (€)
Kununu2.058 – 2.09111.000 – 39.500 jährlich
Indeed2.0271.473 – 3.100 monatlich
JobTeaser1.74016.100 – 26.100 jährlich

Die Zahlen variieren stark je nach Bereich, Standort, Dauer und Studienstatus.

Wie viel verdienen Werkstudenten bei KPMG?

Werkstudentinnen und Werkstudenten verdienen bei KPMG je nach Abschlussniveau und Bereich unterschiedlich.

Bachelorstudierende starten mit 12 bis 13 Euro pro Stunde, mit Berufserfahrung sind 14 Euro möglich. Masterstudierende verdienen 14 bis 15 Euro als Einstieg, im Consulting sogar bis zu 17,50 Euro in Einzelfällen.

AbschlussniveauStundenlohn (€)
Bachelor12 – 14
Master14 – 15 (Ø), bis 17,50
Consulting-Spezialbis 17,50

Das durchschnittliche Werkstudenten-Jahresgehalt liegt laut Kununu bei 29.100 Euro brutto, das entspricht etwa 2.425 Euro monatlich. Die Spanne reicht von 20.500 bis 49.400 Euro.

Indeed meldet einen Durchschnitt von 14,94 Euro pro Stunde, bei einer Bandbreite von 8,84 bis 22,50 Euro.

Sichere dir deinen Job bei McKinsey, BCG & Co.
david-doebele

Praktikumsbereiche bei KPMG: von Audit über Tax bis Deal Advisory

Die klassische Einteilung bei KPMG folgt den Hauptgeschäftsbereichen. Die meisten Praktika werden im Audit (Wirtschaftsprüfung) vergeben. Hier startet man typischerweise im Oktober während der Busy Season. Die Arbeitszeit liegt bei 40 Stunden pro Woche. Überstunden werden entweder in Zeit oder Geld ausgeglichen.

Im Bereich Tax/Steuerberatung liegt der Fokus auf Mandantenbetreuung, Betriebsprüfungen oder M&A-bezogener Beratung. Ein Einstieg ist ab dem dritten Fachsemester möglich.

Deal Advisory und Consulting gelten als besonders beliebt. Hier fallen die Gehälter meist höher aus. Masterstudierende erhalten bis zu 15 Euro pro Stunde, in Praktika sogar bis zu 2.400 Euro monatlich. Projekte mit internationalem Bezug sind hier keine Seltenheit.

Zusatzleistungen und Arbeitsbedingungen

KPMG stellt allen Praktikantinnen und Praktikanten moderne Arbeitsausstattung zur Verfügung, darunter Laptop und Smartphone zur privaten Nutzung. Homeoffice-Möglichkeiten bestehen, sind aber abhängig vom Team und Projekt.

Im Bereich Verpflegung bietet KPMG an ausgewählten Standorten Kantinen mit subventionierten Preisen sowie Essensgutscheine in Höhe von 4,50 Euro pro Anwesenheitstag. Kostenlose Getränke wie Kaffee, Tee und Wasser sind Standard.

Arbeitszeiten sind grundsätzlich flexibel. Gleitzeitmodelle gelten für alle, auch für Praktikanten. Praktika über 45 Stunden pro Woche sind unüblich.

Urlaubsanspruch ist geregelt: bei einem sechsmonatigen Praktikum sind bis zu 15 Urlaubstage möglich. Sonderurlaub gibt es für persönliche Anlässe.

Rechtliche Rahmenbedingungen: Mindestlohn, Pflichten, Ausnahmen

Die Mindestlohngrenze liegt 2025 bei 12,82 Euro pro Stunde. Diese gilt für alle freiwilligen Praktika über drei Monate, sofern die Praktikantin oder der Praktikant mindestens 18 Jahre alt ist.

Pflichtpraktika, unabhängig von Dauer, sowie freiwillige Praktika unter drei Monaten sind vom Mindestlohn ausgenommen.

KPMG erfüllt laut Rückmeldungen aus unserer Beratung in allen Fällen die gesetzlichen Vorgaben und bietet häufig sogar bessere Konditionen.

KPMG im Vergleich zu Big Four

Im direkten Vergleich mit Deloitte, PwC und EY ergibt sich folgendes Bild:

FirmaKurzpraktikum (<3 Monate)Langpraktikum (>3 Monate)Besonderheiten
KPMG1.000 – 1.850 €2.230 – 2.400 €hohe Datenvarianz, stabil
PwC1.000 – 1.250 €2.300 €etwas konstanter
Deloitte1.000 €2.200 €niedrigste Grundvergütung
EY1.250 €2.200 – 2.300 €leicht flexibler mit Boni

KPMG liegt im Mittelfeld, hebt sich aber durch Arbeitsplatzqualität und interne Struktur positiv ab.

Perspektive nach dem Praktikum: Gute Chancen auf Übernahme

Viele Praktika bei KPMG enden nicht im Nichts. Die Übernahmequote nach erfolgreichem Praktikum ist hoch. Ein Wechsel in eine Werkstudentenstelle oder ein Direkteinstieg erfolgt häufig direkt nach Praktikumsende.

Einstiegsgehälter liegen bei 44.500 Euro für Bachelorabsolventen und 48.000 Euro für Masterabsolventen. Dazu kommen variable Boni, die je nach Performance und Team bis zu 10 Prozent betragen können.

Fazit: KPMG zahlt solide, bietet Sicherheit und ein stabiles Karrieresprungbrett

KPMG bietet ein verlässliches und wettbewerbsfähiges Gehaltsmodell für Praktikantinnen und Praktikanten, das besonders durch langfristige Perspektiven überzeugt. Zwischen 1.000 und 2.400 Euro monatlich ist alles möglich – abhängig von Dauer, Bereich und Vorerfahrung. Werkstudierende verdienen im Schnitt über 14 Euro pro Stunde, in manchen Teams deutlich mehr.

Wer nicht zwingend auf Top-Vergütung oder Prestige wie bei MBB zielt, findet bei KPMG eine strukturierte Lernumgebung, gute Betreuung und einen relevanten Einstieg in Prüfung, Steuer oder Beratung. Wer früh einsteigt, regelmäßig zurückkehrt und sich engagiert, hat bei KPMG klare Chancen auf einen soliden Berufseinstieg mit attraktiven Entwicklungsmöglichkeiten. In der Karriereberatung sehen wir immer wieder, dass sich dieser Weg langfristig auszahlt.

Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Artikel von
David ist in unserem Coaching-Team durch seine Erfahrungen vor allem für Bestnoten im Studiums sowie für die schriftliche Bewerbung zuständig. Er sorgt dafür, dass du zahlreiche Einladungen zu Interviews erhältst und dein Studium motiviert und mit Bestleistungen absolvierst.

Inhaltsverzeichnis

Bereit für eine Top-Karriere?
Wir bringen dich an Top-Unis, ins Consulting und ins IB.

Unsere Teilnehmer landen täglich bei BCG, McKinsey, Goldman Sachs & weiteren Playern. Wir liefern Insights, die du sonst nirgends bekommst.

Dein Weg ins Investmentbanking.

Wir haben über 270 Linkedin-Profile analysiert. Lerne von den Erfolgsgeheimnissen der Analysten der letzten Jahre, leite klare Vorgaben für deine nächsten Schritte ab und sichere dir jetzt dein Exemplar!

Community member Community member Community member Community member Community member