Die HEC Paris zählt zu den renommiertesten Business Schools Europas – und das spiegelt sich auch in den Studiengebühren wider. Je nach Programm liegen die Gesamtkosten zwischen rund 34.000 € (für spezialisierte MScs) und knapp 100.000 € (für den Full-Time MBA).
Zusätzlich kommen Lebenshaltungskosten, Verwaltungsgebühren und gelegentlich auch Reisekosten für Exkursionen oder Austauschsemester dazu. Wer hier studieren will, braucht also nicht nur fachliche Eignung, sondern auch einen realistischen Finanzierungsplan.
Die gute Nachricht für dich: Es gibt zahlreiche Stipendien, Förderprogramme und Darlehen, die einen Großteil der Belastung abfedern können – vorausgesetzt, du bist gut vorbereitet.
HEC Paris: Kosten für Master & Bachelor (BSc)
Die HEC Paris ist eine der renommiertesten Business Schools Europas – Top-Rankings, internationales Netzwerk, klare Karriere-Sprungbrett-Logik. Aber sie spielt auch preislich ganz oben mit. Wenn du hier studieren willst, musst du wissen: Was kostet das Ganze wirklich? Und wie sieht’s mit Finanzierungsmöglichkeiten aus?
Kosten für Bachelor-Programme an der HEC Paris
Das Bachelor-Programm „Data, Society & Organisations“ der HEC Paris, das in Partnerschaft mit der Bocconi Universität durchgeführt wird, ist ein anspruchsvoller Studiengang mit internationalem Fokus.
Die Studiengebühren sind gestaffelt und steigen über die drei Jahre hinweg leicht an. Im ersten Jahr, das an der Bocconi in Mailand stattfindet, liegen die Gebühren bei 23.000 €. Im zweiten Jahr – einer Kombination aus Mailand und Paris – belaufen sie sich auf 24.500 €. Im dritten Jahr, das vollständig in Paris absolviert wird, steigen die Kosten auf 25.750 €.
Jahr | Ort | Studiengebühren |
---|---|---|
1 | Mailand | €23.000 |
2 | Mailand / Paris | €24.500 |
3 | Paris | €25.750 |
In Summe ergibt sich damit eine Gesamtkostenstruktur von 73.250 € für das gesamte dreijährige Programm. Zusätzlich zu den Studiengebühren müssen monatliche Lebenshaltungskosten eingeplant werden – je nach Wohnsituation und Lebensstil etwa 1.000 bis 1.200 € pro Monat. Darin enthalten sind Unterkunft, Verpflegung, Versicherung sowie sonstige laufende Ausgaben.
Für Studierende mit nachgewiesenem Finanzierungsbedarf bietet die HEC Paris ein bedarfsgerechtes Stipendiensystem, das bis zu 50 % der Studiengebühren abdecken kann. Wer also akademisch überzeugt und ein starkes Gesamtprofil mitbringt, hat auch mit begrenztem Budget eine realistische Chance, sich dieses Programm zu ermöglichen.
Kosten für Master-Programme an der HEC Paris
Wer sich für ein Master-Studium an der HEC Paris entscheidet, hat mehrere Programme zur Auswahl – vom generalistischen MiM bis zu spezialisierten MSc-Angeboten. Die Kostenstruktur ist dabei klar gegliedert und abhängig vom gewählten Studiengang.
Der Master in Management (MiM) zählt zu den Flaggschiffprogrammen der HEC. Er dauert zwei Jahre und kostet insgesamt 55.800 €, aufgeteilt auf zwei Jahresraten von je 27.900 €. Zusätzlich fällt eine Anmeldegebühr von 150 € an. Nach der Zusage wird eine Anzahlung von 5.000 € fällig, die mit den Gesamtgebühren verrechnet wird. Die monatlichen Lebenshaltungskosten liegen bei etwa 1.000 €, wobei die Unterbringung auf dem Campus ab 520 € pro Monat möglich ist.
Für Studierende mit finanziellem Bedarf gibt es Stipendienoptionen, etwa über die HEC Foundation oder spezielle Förderprogramme. Auch externe Finanzierung (z. B. über Prodigy Finance oder nationale Programme wie das BAföG) ist bei vielen HEC-Mastern möglich.
Programm | Dauer | Studiengebühren | Anzahlung | Anmeldegebühr | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Master in Management (MiM) | 2 Jahre | €55.800 | €5.000 | €150 | Zahlung in 2 Jahresraten, Campuswohnheim ab €520/Monat |
MSc International Finance | 1 Jahr | €45.900 | €6.000 | — | Für quantitative Profile, Karriere in Finance |
MSc Strategic Management | 12 Monate | €40.150 | — | — | Projektarbeit mit Top-Unternehmen |
MSc Marketing | 10 Monate | €34.500 | — | — | Fokus auf Digital & Tech-Exkursionen |
Wer sich auf eine Karriere in Finance spezialisiert, findet im MSc International Finance ein passendes Angebot. Die Gebühren betragen 45.900 € für ein Jahr, zuzüglich einer nicht erstattbaren Anzahlung von 6.000 €. Das Programm ist besonders stark im Bereich Investmentbanking und Unternehmensfinanzierung positioniert.
Der MSc Strategic Management kostet 40.150 € und richtet sich an Studierende, die Strategieberatung oder Führungsrollen in Unternehmen anstreben. Mit einer Laufzeit von 12 Monaten und engem Kontakt zu Partnerfirmen wie Bain & Company oder L’Oréal bietet das Programm auch praktische Anwendung des Gelernten.
Das Masterprogramm MSc Marketing mit einem klaren Fokus auf digitale Themen und Analytics hat eine Dauer von 10 Monaten und kostet 34.500 €. Im Curriculum enthalten sind unter anderem internationale Exkursionen zu Innovationsstandorten wie Berlin oder dem Silicon Valley.
Auch im Bereich MBA ist HEC Paris breit aufgestellt. Der Full-Time MBA über 16 Monate kostet 98.000 €, inklusive aller Lehrmaterialien. Bei Annahme des Studienplatzes ist eine Anzahlung von 9.000 € fällig. Die HEC bietet zahlreiche Stipendienprogramme, u. a. das Forté Fellowship (bis 45.000 €) oder das Mo Ibrahim Scholarship für afrikanische Studierende (Vollfinanzierung).
Das Executive MBA-Programm, das sich an Berufstätige mit mindestens acht Jahren Erfahrung richtet, kostet 89.000 € (europäischer Track) bzw. $124.000 USD (globaler Track). In der Regel erfolgt die Finanzierung hier über Arbeitgeberkooperationen oder Executive-Stipendien.
Kosten der Promotionsprogramme an der HEC Paris
Für alle, die in die Forschung einsteigen wollen, bietet die HEC Paris ein voll finanziertes Promotionsprogramm im Bereich Management an. Besonders interessant: Die Studiengebühren sind vollständig erlassen.
Ab dem dritten Jahr fällt lediglich eine geringe jährliche Verwaltungsgebühr von 494 Euro an. Darüber hinaus erhalten Doktorand:innen ein monatliches Stipendium, das über die HEC Foundation finanziert wird – meist bis zu 2.000 Euro monatlich, abhängig vom Fortschritt und Thema des Projekts.
Das Programm richtet sich gezielt an forschungsstarke Profile mit Ambitionen auf eine akademische Karriere und ist nicht auf Masse ausgelegt, sondern stark selektiv.
Programm | Dauer (typisch) | Studiengebühren | Verwaltungsgebühr | Förderung / Stipendium | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
PhD in Management | 4–5 Jahre | Erlassen | €494/Jahr (ab Jahr 3) | Bis zu €2.000/Monat durch HEC Foundation | Vollzeit, forschungsorientiert, selektiv |
Studienfinanzierung an der HEC Paris
Ein Studium an der HEC Paris ist nicht günstig, lässt sich aber mit guter Vorbereitung finanzieren.
Die Hochschule bietet ein abgestuftes Finanzierungssystem: leistungsabhängige Stipendien, Unterstützung bei finanzieller Bedürftigkeit, internationale Darlehen und teilweise Unternehmensbeteiligungen.
Besonders wichtig: Wer sich frühzeitig bewirbt, hat bessere Chancen – etwa bei Stipendien wie dem Mo Ibrahim Scholarship. Wer clever kombiniert (z. B. Stipendium + Prodigy-Darlehen + KfW-Kredit), kann sich sogar einen Großteil der Gebühren decken.
Kategorie | Typ | Leistung |
---|---|---|
Stipendien | Merit-based | Bis zu 30 % Gebührennachlass bei exzellenten Leistungen |
Bedarfsorientiert | Bis zu 50 % Ermäßigung bei nachgewiesener Bedürftigkeit | |
Sonderprogramme | Forté Fellowship (€26.000), Imagine Fellowship (€20.000), Generation Contract (rückzahlbar) | |
Darlehen | Prodigy Finance | Bis €120.000 ohne Bürgschaft, variabler Zins (~8,3 %) |
KfW-Bildungskredit | Bis €7.200, unabhängig vom Elterneinkommen | |
Lendwise | Festzinsmodell, Rückzahlung nach Berufseinstieg | |
Unternehmensförderung | MBA-Studierende | 40 % erhalten Teil- oder Vollfinanzierung durch den Arbeitgeber |
Zusätzlich fallen rund €1.200–1.500 monatlich an Lebenshaltungskosten in Paris an – für Miete, Essen, Transport und Nebenkosten. Auch Verwaltungsgebühren (€950/Jahr) und Servicepauschalen (€1.950/Jahr) sind einzuplanen.