STUDIUM | Lesezeit: 5 Minuten
Legst du für deine Zukunft einen großen Wert auf finanzielle Freiheit, doch bist dir noch unsicher mit welcher Karriere du dieses Ziel erreichst? Dann bist du hier genau richtig! Die Aussicht auf finanzielle Freiheit und unbegrenzte Gehälter in der Wirtschaft sind oftmals ein großer Motivationsfaktor für Studierende. Besonders interessant sind dabei die Strategieberatung und das Investment Banking. In dem folgenden Artikel werden wir dir die Karrierestufen und Gehälter der vielversprechendsten Berufsbilder der Wirtschaft vorstellen.
Kategorien:
Top Posts:
In der Consulting-Branche gilt die Strategieberatung als Königsdisziplin. Als Junior startest du als Associate/ Consulting Analyst/ Associate Consultant, oder Fellow mit einem Einstiegsgehalt von 70.000 bis 85.000 Euro im Jahr. Dieser Lohn kann sich auf 110.000 bis 150.000 Euro erhöhen, wenn du nach zwei bis drei Jahren zum Consultant / Associate aufsteigst.
Weitere zwei bis drei Jahre später verdient ein Project Leader/ Project Manager, oder auch Case Team Leader genannt, bereits 180.000 bis 230.000 Euro im Jahr. Sechs bis neun Jahre in der Branche hast du die Möglichkeit zum Principal / Associate Partner befördert zu werden und kannst in dieser Position mit 270.000 bis 330.000 Euro als Jahresgehalt rechnen.
Die letzte Karrierestufe ist der Managing Director/ Partner. Wie in den meisten Branchen sind diesem Gehalt keine Grenzen gesetzt und fängt bei 400.000 Euro an. Zusätzlich kann dir das Unternehmen am Ende des Jahres eine Dividende zukommen lassen.
Es hat sich herausgestellt, dass sich zwei Drittel der besten Studierenden der Wirtschaftswissenschaften für eine Karriere im Investment Banking interessieren. Dies liegt insbesondere an den vielversprechenden Gehaltsaussichten, welche üblicherweise zu den höchsten der Industrie gehören.
Berufseinsteiger starten in einer Investmentbank meist als Analysten und verdienen 80 bis 100 Tausend Euro als Grundgehalt. Zwei bis drei Jahre später kann sich dieses Gehalt mit einer Beförderung zum Associate verdoppeln. Das Jahresgehalt liegt also zwischen 160 und 220 Tausend Euro. Nach fünf bis sechs Jahren als Investmentbanker kannst du zum Vice President aufsteigen und würdest somit 280.000 bis 400.000 Euro im Jahr verdienen.
Die Beförderung zum (Managing) Director / Partner ist deutlich schlechter planbar, als die vorherigen Karrierestufen. Deinem Gehalt sind in dieser Position allerdings keine Grenzen gesetzt und fängt bei 500 Tausend Euro an, was diesen Beruf besonders attraktiv macht. Alexander Dibelius ist ein deutscher Finanzmanager. Von 2004 bis 2015 war er alleiniger Geschäftsleiter bei der Investmentbank Goldman Sachs und verantwortlich für Deutschland, Österreich, Russland sowie Zentral- und Osteuropa. Sein Jahresgehalt von 2007 wurde auf circa 25.000.000 Euro im Jahr geschätzt.
Das Gehalt von Berufseinsteigern im Private Equity variiert sehr stark nach Unternehmen und Projekt. Im Durchschnitt beläuft sich das jährliche Einkommen von Analysten jedoch auf zwischen 80.000 und 100.000 Euro. Zwei bis fünf Jahre später kommt eine Beförderung zum Associate infrage mit einem größeren Sprung zu einem Gehalt von 150.000 bis 250.000 Euro. Der darauffolgende Schritt in der Karriereleiter ist die Position als Vice President / Principal / Investment Manager. Als unter anderem Vorgesetzter von Analysten und Associates, Projektleiter und erster Ansprechpartner von Unternehmen geht eine große Verantwortung mit diesem Beruf einher und somit natürlich auch ein Gehaltsanstieg. 300 bis 450 Tausend Euro werden durchschnittlich im Jahr für diese Position gezahlt. Die darauf folgende Position nach weiteren drei bis vier Jahren als Director fällt dann in den Bereich, in dem du “Carried Interest” bekommen kannst (wie schnell du “Carry” erhältst, hängt aber immer von deiner Performance und dem Fund ab). Als Director wirst du auf Partner Positionen vorbereitet und erhältst immer mehr Aufgaben und Verantwortungen aus diesen Bereichen. Das Gehalt beläuft sich hier auf 450.000 650.000 Euro – je nach “Carry”, also privaten Mit-Beteiligungen bei PE-Investments, kann dieses Gehalt noch höher werden. Die meisten Berufseinsteiger in dieser Branche streben eine langfristige Position als Managing Director / Partner an. Diese Beförderung ist schwieriger zu planen als die vorherigen Karriereschritte. Die große Verantwortung finale Entscheidungen zu treffen, das Raising von neuen Funds, Networking etc. wird mit über 700.000 Euro im Jahr entlohnt.
Im Kontrast zu beispielsweise der Strategieberatung können Beförderungen, Karrieresprünge und die damit einhergehenden Gehälter in einem Konzern kaum geplant werden. Die Beförderungssysteme für alle Positionen sind in jedem dieser Unternehmen individuell. Einige Stellen tragen denselben Namen wie Positionen aus dem Investment Banking oder der Strategieberatung. Allerdings entsprechen diese nicht derselben Rolle!
Konzerne sind immer in verschiedene Abteilungen gegliedert. Auch diese können variieren und unterscheiden sich in der Anzahl. Allerdings gibt es einige “Kern-Bereiche”, welche für jeden erfolgreichen Konzern essenziell und unverzichtbar sind: Controlling, Vertrieb, Einkauf, Corporate Development und Vorstandsassistent. Als Trainee oder Einsteiger kannst du bei den meisten Konzernen mit einem Einstiegsgehalt zwischen 60.000 und 70.000 Euro rechnen – der Gehaltsanstieg bis zu sechsstelligen Gehältern dauert dann jedoch deutlich länger als beispielsweise in der Strategieberatung.
Der Übergang von einem erfolgreichen Praktikum zu einem Berufseinstieg als Junior Portfolio Manager ist mit Fokus auf den Arbeitsalltag und Aufgabenstellungen im Vergleich zu anderen Branchen einfacher zu bewältigen. Wie in größeren Konzernen gibt es in dieser Branche keine klassische Karriereleiter. Normalweise folgen nach zwei bis drei Jahren als nächst höhere Position die Aufgaben des Portfoliomanagers. Durch ein größeres Stimmrecht bei Investitionsentscheidungen und Verantwortung folgt zu diesem Zeitpunkt auch eine Gehaltserhöhung. Unter den Aufgabenbereich der Senior Portfolio Manager fällt die Verantwortung für ein Portfolio, ein Portfolio-Team und die endgültigen Entscheidungen von Investmentideen. Bei den meisten Asset Managern hast du ähnliche Gehaltsaussichten wie im Konzern.
Unsere neusten Beiträge:
Hinter den Kulissen bei Pumpkincareers
Wie ist Pumpkincareers überhaupt entstanden? Wie ist es aufgebaut? Und warum bietet pumpkincareers das Elite-Coaching an? Wenn du Pumpkin auf dieser Ebene besser kennenlernen möchtest, bist du hier genau richtig! In dem folgenden Artikel werde ich – Johanna, ein Coaching-Mitglied und Praktikantin – dir die Gründungsgeschichte erzählen und erklären, wie Pumpkin als Unternehmen funktioniert.
Uni Mannheim BWL-Studium: Lohnt sich das?
Der Studiengang BWL an der Uni Mannheim gehört zu den besten Wirtschafts-Studiengängen in Deutschland. Falls du ein BWL-Studium an der Uni Mannheim planst, bist du hier genau richtig, denn in diesem Artikel erhältst du einen Überblick über den Ablauf des BWL-Studiums an der Uni Mannheim und weitere wertvolle Tipps.
Uni Mannheim BWL-Studium: Lohnt sich das?
Der Studiengang BWL an der Uni Mannheim gehört zu den besten Wirtschafts-Studiengängen in Deutschland. Falls du ein BWL-Studium an der Uni Mannheim planst, bist du hier genau richtig, denn in diesem Artikel erhältst du einen Überblick über den Ablauf des BWL-Studiums an der Uni Mannheim und weitere wertvolle Tipps.
Passend zu diesem Artikel empfehlen wir dir:
Der Investment Banking Analyst Report
Im Rahmen dieses kostenfreien Reports haben wir die LinkedIn-Profile sämtlicher Personen analysiert, die 2019 bis Anfang 2021 bei einer der folgenden Firmen in Frankfurt a.M. als Investment Banking Analysten eingestiegen sind: Goldman Sachs, Morgan Stanley, JP Morgan, Bank of Amerika, Citi, Credit Suisse, Deutsche Bank, UBS, Barclays, Rothschild und Lazard.
In diesem exklusiven Report erfährst du anhand von realen Beispielen die genauen Kriterien, die du benötigst, um nach deinem Studium bei einer führenden Investment Bank einzusteigen.
© 2021 | pumpkincareers.com | Impressum | Datenschutz