Für den Master an der ESSEC Business School: Das musst du wissen!

Die ESSEC (École Supérieure des Sciences Économiques et Commerciales) ist eine französische Wirtschaftshochschule, welche in zahlreichen Rankings zu den Top Business Schools Europas ausgezeichnet wurde. Laut Financial Times liegt die ESSEC mit ihrem Master of Management auf Platz 3. der Weltliste. Falls du dich für ein Masterstudium an der ESSEC interessierst, ist dieser Artikel bestimmt das Richtige für dich.

Geschichte der ESSEC

BWL7

Gegründet wurde die ESSEC Business School 1907 in Paris. Ähnlich wie die HEC und die ESCP Business School, wird auch die ESSEC von der Industrie- und Handelskammer Paris verwaltet und bildet die sogenannten drei Pariser. Die ESSEC hat eine dreifache Akkreditierung und zeichnet sich mit einer Triple Crown aus.

Dauer und Inhalt des Masterstudiums an der ESSEC

DSC08315

Der Master of Management (MIM) an der ESSEC ist ein durchschnittliches zweijähriges, flexibles Vollzeit-Multi-Campus-Programm, das einen Einblick in die weltweiten Märkte bietet. Der Master of Management beginnt zuerst mit der persönlichen Entscheidung, ob man den Campus in Frankreich wählt oder den Campus in Singapur. Das Studium beginnt mit klassischen Grundlagen und Auffrischungskursen, die darauf abzielen, das aktuelle Wissen auf das erforderliche Niveau zu bringen. Nach diesem Semester gestaltet man selbst den Lehrplan nach seinen eigenen Interessen. Somit wählt man neben den Kernfächern die Wahlfächer frei nach seinen Wünschen aus. 

Studiengebühren an der ESSEC

Universität2

Die Studiengebühren an der ESSEC betragen für den Master of Management (MIM) für EU-Bürger circa 37.000 Euro und für Nicht-EU-Bürger 43.000 Euro. Es gibt aber einige Stipendien, um diese Kosten zu decken. Für die monatlichen Lebensunterhaltskosten inkl. Wohnung empfiehlt die Universität, 1.000 Euro einzuplanen. 

Bewerbungsprozess an der ESSEC

BWL2

Der Bewerbungsprozess an der ESSEC läuft zuerst über das Onlineportal ab. Dort bewirbt man sich mit CV, Motivationsschreiben, Empfehlungsschreiben, Bachelorzeugnis, GMAT und einem Englischzertifikat. Daraufhin folgt ein Interview, wozu man entweder nach Paris eingeladen wird oder per Skype stattfindet. In dem Interview wird sehr stark auf die Motivation zum Studium, die Persönlichkeit wert gelegt. Aber wie auch an anderen Universitäten zählt auch die persönliche Geschichte, warum man genau an diese Universität will. 

Möglichkeiten nach dem Studium an der ESSEC

Auswahlmöglichkeiten

Nach einem Masterstudium an der ESSEC Business School stehen einem alle Wege offen. Die ESSEC hat bereits Absolventen hervorgebracht, die besondere Positionen wie CEO, Vorsitzender, Geschäftsführer, Vizepräsident, Unternehmer und Gründer, Manager, Führungskräfte, Berater, CFO, Direktor, Abteilungsleiter usw. besetzten.

Fazit

Universität 4

Der Master of Management (MIM) an der ESSEC Business School ist ein hervorragender Master, welcher auf der ganzen Welt großes Ansehen hat. Vor allem das Studium mit seinen Spezialisierungen bietet den Studentinnen und Studenten die spannende Möglichkeit, sich genau nach ihren Interessen zu spezialisieren. Falls du dich für ein Masterstudium an der ESSEC Business School interessierst, melde dich gerne bei uns. 

FAQ

Was bietet der Master an der ESSEC?

Spezialisierte Master-Programme in BWL, die auf eine Karriere in Top-Sektoren wie Strategieberatung und Finance vorbereiten.

Für wen eignet sich das Master-Studium an der ESSEC?

Für Studierende mit einem BWL-Hintergrund, die ihre Karriere bei führenden globalen Unternehmen vorantreiben möchten.

Wie sind die Karrierechancen nach einem Master an der ESSEC?

Sehr gut, mit Zugang zu einem umfangreichen Netzwerk von Top-Arbeitgebern und Alumni.


Artikel von
David ist in unserem Coaching-Team durch seine Erfahrungen vor allem für Bestnoten im Studiums sowie für die schriftliche Bewerbung zuständig. Er sorgt dafür, dass du zahlreiche Einladungen zu Interviews erhältst und dein Studium motiviert und mit Bestleistungen absolvierst.

Inhaltsverzeichnis

Exklusiver IB-Report
Alles, was du über Investment Banking wissen musst.
Dein Weg ins Investmentbanking.

Wir haben über 270 Linkedin-Profile analysiert. Lerne von den Erfolgsgeheimnissen der Analysten der letzten Jahre, leite klare Vorgaben für deine nächsten Schritte ab und sichere dir jetzt dein Exemplar!

Community member Community member Community member Community member Community member