ESB Reutlingen BWL-Studium: Lohnt sich das?

Der Studiengang BWL an der ESB Reutlingen gehört zu den besten nicht-universitären Wirtschafts-Studiengängen in Deutschland. Falls du ein BWL-Studium an der ESB Reutlingen planst, bist du hier genau richtig, denn in diesem Artikel erhältst du einen Überblick über den Ablauf des BWL-Studiums an der ESB Reutlingen und weitere wertvolle Tipps.

Geschichte der ESB Reutlingen

Reutlingen

Die ESB Reutlingen wurde 1971 von der Universität Reutlingen als Business School gegründet. Was die ESB unterscheidet ist, dass sie eine staatliche Fachhochschule ist, jedoch ein ausgezeichnetes Renommee einer Business School hat. Derzeit studieren an der ESB ca. 3.000 Studentinnen und Studenten.

Lehre und Ablauf des Studiengangs “International Business and Management” an der ESB Reutlingen

Studium Inhalt Master

Da die ESB von Grund auf einen anderen Studienplan hat, als die meisten Unis, schaffen es viele Studierende direkte nach dem Bachelor bei einer Top-Beratung einzusteigen. Die meisten Studierenden wollen den angebotenen Double Degree absolvieren. Hier studiert man vier Semester in Deutschland an der ESB und vier Semester im Ausland an einer Partneruniversität.

Aufgrund dieses attraktiven Angebots ist es aber auch dementsprechend schwieriger hier angenommen zu werden. Die zweite Option ist das Studium International Business and Management, welches sieben Semester dauert. Wobei es hier auch die Möglichkeit gibt, mit dem Fast-Track-Programm und einem zusätzlichen achten Semester, einen Master-Abschluss oder MBA einer Partneruniversität zu erhalten.

Ruf der ESB Reutlingen für den Studiengang BWL

BWL7

Dass die ESB Reutlingen für BWL eine ausgezeichnete Hochschule ist, belegen zahlreiche Rankings. So schnitt die ESB Reutlingen beispielsweise im deutschen Fachhochschul-Ranking für Wirtschaftswissenschaften auf Platz eins ab.

In unserem Investment Banking Analyst Report (Frankfurt), in unserem Investment Banking Analyst Report (London) und in unserem Consulting-Report (DACH) zeigt sich, dass die ESB vor allem für den Bereich Strategieberatung besonders well placed – laut unserer Recherche schaffen es sehr viele Absolventen direkt nach dem Bachelor in Top-Strategieberatungen und große Konzerne. Für den Bereich Investment Banking ist die ESB jedoch nicht zu empfehlen, da das Studium an sich nicht darauf ausgelegt ist.

Studentische Initiativen an der ESB Reutlingen

Wi1

An der ESB gibt es einige universitätsinterne studentische Unternehmensberatungen, welche gute Kontakte zu Beratungen und Konzernen haben. Im Finance Bereich gibt es noch den Investment Club, der sich aber mehr auf die Vermittlung von Wissen im Bereich Finanzmärkte fokussiert.

Leben und Gebühren

Universität2

Die Studiengebühren belaufen sich auf etwa 170 – 180 Euro pro Semester. Reutlingen an sich ist nicht so teuer wie andere Städte, da es eben eine kleine Stadt im Vergleich ist. Das spiegelt sich auch in den Mietkosten wider, sollte man jedoch generell ein eingeschränktes Budget haben, kann man auch außerhalb von Reutlingen wohnen und zur Uni pendeln, da die Wege nicht sehr weit sind.

Durch die familiäre Atmosphäre entsteht auf der Uni auch ein richtiges Campus-Gefühl, es gibt einige Studentenheime und oftmals auch die ein oder andere längere Party.

Zulassungskriterien / Bewerbung an der ESB Reutlingen

BWL5

Die Zulassung erfolgt nicht klassisch über den NC, dieser spielt dennoch eine wichtige Rolle. Je nachdem, für welchen Track und welches Land man sich bewirbt, unterscheidet sich auch der Bewerbungsprozess. Hierbei ist auch die Konkurrenz stark unterschiedlich, laut Insidern benötigt man durchaus einen Abiturschnitt von 1,2 – 1,3, um sicher angenommen zu werden.

Der Bewerbungsprozess beinhaltet aber auch zusätzlich persönliche Auswahlgespräche, bei denen auf die tiefere Motivation eingegangen wird.

Einschätzung Karrierechancen / Praktikumsmöglichkeiten

Auswahlmöglichkeiten

Aufgrund der Double Degree ist es schwieriger Praktika zu absolvieren, jedoch gibt es eigene Praxissemester, in denen das nachgeholt werden kann. Durch die Internationalität des Studiengangs und die guten Unternehmenspartner kann man sehr gute Praktika absolvieren.

Fazit

Uni

Das Studium an der ESB Reutlingen ist besonders interessant, wenn man sich für den Einstieg in der Beratung, im Konzern oder auch bei einem Mittelständler vorstellen kann. Die Universität hat ausgezeichnete Kontakte zu Unternehmen in diesen Bereichen und ist durch die hohe, internationale Exposure der Studierenden für die Beratung sehr gut geeignet.

Ggf.: Hier findest du Erfahrungsberichte von anderen Studierenden von dieser Uni

Bewirb dich gerne auf eine kostenfreie Status-Quo-Analyse, wenn du vorhast, an der ESB Reutlingen zu studieren um danach eine Karriere im IB/PE/UB zu starten.

FAQ

Was ist besonders am BWL-Studium an der ESB Reutlingen?

Die ESB Reutlingen bietet einen praxisnahen und international ausgerichteten Studiengang „International Business and Management“.

Für wen eignet sich das BWL-Studium an der ESB?

Ideal für Studierende, die eine Karriere in internationalen Unternehmen, in der Strategieberatung, im Consulting oder im Investment Banking anstreben.

Wie sind die Karrierechancen nach einem Abschluss an der ESB Reutlingen?

Absolventen der ESB haben hervorragende Karrierechancen bei Top-Arbeitgebern in Deutschland und international.

Artikel von
David ist in unserem Coaching-Team durch seine Erfahrungen vor allem für Bestnoten im Studiums sowie für die schriftliche Bewerbung zuständig. Er sorgt dafür, dass du zahlreiche Einladungen zu Interviews erhältst und dein Studium motiviert und mit Bestleistungen absolvierst.

Inhaltsverzeichnis

Exklusiver IB-Report
Alles, was du über Investment Banking wissen musst.
Dein Weg ins Investmentbanking.

Wir haben über 270 Linkedin-Profile analysiert. Lerne von den Erfolgsgeheimnissen der Analysten der letzten Jahre, leite klare Vorgaben für deine nächsten Schritte ab und sichere dir jetzt dein Exemplar!

Community member Community member Community member Community member Community member