Der Einstieg bei McKinsey, BCG oder Bain zählt in Deutschland weiterhin zu den attraktivsten Optionen für wirtschaftsnahe Studiengänge. Nicht nur wegen des Namens auf dem Lebenslauf, sondern auch wegen des Gesamtpakets: solide Vergütung, strukturierte Ausbildung, hochkarätiges Netzwerk und exzellente Exit-Optionen.
Viele unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Karriereberatung bestätigen diese Attraktivität nicht nur in der Theorie, sondern auch in konkreten Angeboten. Wir sehen regelmäßig, mit welchen Zahlen Top-Absolventen tatsächlich einsteigen – und wo sich Unterschiede zwischen den Firmen bemerkbar machen.
Dieser Beitrag analysiert das aktuelle MBB-Einstiegsgehalt im Detail, inklusive Bonusstruktur, Unterschieden zwischen Bachelor- und Master-Track, Benefits, Praktikumsvergütung und Vergleichen mit anderen Branchen.
Master-Einstieg bei MBB: bis zu 86.000 Euro Gesamtvergütung im ersten Jahr
Absolventinnen und Absolventen mit Masterabschluss steigen in Deutschland typischerweise als Fellow (McKinsey), Associate (BCG) oder Associate Consultant (Bain) ein. Die Fixgehälter liegen bei allen drei Unternehmen zwischen 75.000 und 80.000 Euro.
McKinsey zahlt als Grundgehalt 80.000 Euro. Dazu kommt ein Performance Bonus von bis zu 6.000 Euro bei durchschnittlicher Leistung, bei Topperformance sind auch 15.000 Euro erreichbar. Zusätzlich gibt es ein Mobility Package im Wert von 2.000 Euro. Damit liegt die Gesamtvergütung bei rund 86.000 Euro, Tendenz nach oben offen.
BCG bietet mit 75.000 Euro Grundgehalt und einem Bonus von bis zu 5.000 Euro ein etwas niedrigeres Niveau, kommt aber auf über 80.000 Euro Gesamtvergütung.
Bain zahlt ebenfalls 75.000 Euro fix, bietet aber ein deutlich höheres Bonuspotenzial von bis zu 10.000 Euro. Dazu kommt nach der Probezeit ein Car Allowance Programm. Gesamtvergütung: mindestens 85.000 Euro, für Top-Performer spürbar mehr.
Firma | Grundgehalt (€) | Bonus (€) | Gesamtvergütung (€) | Zusatzleistungen |
---|---|---|---|---|
McKinsey | 80.000 | bis 15.000 | 86.000+ | Mobility Package, Insurance |
BCG | 75.000 | bis 5.000 | 80.000+ | Trainings, Relocation Support |
Bain | 75.000 | bis 10.000 | 85.000+ | Car Allowance, Top Bonusquote |
Bachelor-Einstieg: deutlich geringeres Fixgehalt, Bonus schwächer gewichtet
Mit Bachelorabschluss erfolgt der Einstieg als Junior Fellow (McKinsey), Business Analyst (BCG) oder ebenfalls Associate Consultant (Bain). Das Grundgehalt liegt jeweils bei 55.000 Euro.
McKinsey bietet zusätzlich einen Signing Bonus von 2.500 Euro sowie einen Performance Bonus von bis zu 2.500 Euro. Die Gesamtvergütung bewegt sich damit bei rund 60.000 Euro.
BCG zahlt ebenfalls 55.000 Euro fix, der Bonus liegt bei 2.500 Euro. Bain bietet bei gleichem Fixgehalt den höchsten Bonus (bis 5.000 Euro) und kommt so auf ein Gesamtpaket von etwa 60.000 Euro.
Firma | Grundgehalt (€) | Bonus (€) | Signing Bonus (€) | Gesamtvergütung (€) |
---|---|---|---|---|
McKinsey | 55.000 | bis 2.500 | 2.500 | ca. 60.000 |
BCG | 55.000 | bis 2.500 | – | ca. 57.500 |
Bain | 55.000 | bis 5.000 | – | ca. 60.000 |
In der Praxis beobachten wir, dass der Wechsel zum Master oder die Bewerbung direkt aus dem Master oft strategisch besser positioniert. Der Sprung im Gehalt ist signifikant, die Promotions- und Developmentprogramme sind ebenfalls stärker auf langfristige Entwicklung ausgerichtet.
- Höchster ROI auf Karrierecoaching in DE
- Coaching-Fees nach 1. Praktikum wieder drin
- Top-Placements bei MBB & IB
- Hohe Aufnahmequoten an Target Unis
Praktikumsgehälter bei MBB: Bain liegt vorn, McKinsey stabil
Auch in den Praktikaprogrammen zeigt sich ein attraktives Vergütungsniveau. Bain bietet aktuell die höchste Praktikumsvergütung mit 3.200 Euro monatlich. McKinsey und BCG liegen mit 2.500 bis 2.800 Euro leicht darunter.
Firma | Praktikumsvergütung pro Monat (€) |
---|---|
McKinsey | 2.500 |
BCG | 2.500 – 2.800 |
Bain | 3.200 |
Diese Zahlen decken sich mit den Rückmeldungen unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die in den jeweiligen Praktikumsprogrammen eingebunden sind. Besonders wichtig: Bei vielen Praktika zählt neben der Vergütung die Chance auf eine spätere Festanstellung oder ein Invite für das Ambassador- oder Springboard-Programm.
Benefits und Zusatzvergütungen: Mobility, Insurance, Sabbatical
Neben dem fixen Gehalt und den Boni bieten alle drei MBB-Unternehmen umfangreiche Zusatzleistungen. McKinsey stellt mit dem Educational Leave (80.000 Euro für ein Jahr MBA oder Promotion) eines der attraktivsten Zusatzpakete bereit. Auch die Krankenversicherung bei McKinsey ist überdurchschnittlich gut.
Bain lockt mit der höchsten Bonusflexibilität, einem Car Allowance ab dem zweiten Jahr und Zugang zu Private Wealth Services.
BCG bietet strukturierte Relocation-Pakete, Sprachkurse und punktet mit starken Trainingsprogrammen weltweit.
Zusätzlich bieten alle Firmen:
- Relocation Bonus: zwischen 8.000 und 10.000 Euro, besonders bei internationalen Umzügen
- Krankenversicherung auf Premium-Level, inkl. Selbstzahlerstatus beim Arzt
- Sabbatical-Modelle ab Jahr 3 in ausgewählten Offices
- Remote Work Optionen je nach Projektphase
- Konferenzen und Externe Trainings im Wert von bis zu 5.000 Euro jährlich
Marktentwicklung: seit 2023 eingefrorene Gehälter trotz Inflation
Seit über zwei Jahren bleiben die Einstiegspakete unverändert. Trotz Inflation und Bewerberwachstum hat sich die Vergütung seit 2023 nicht verändert.
Gründe dafür:
- Produktivitätszuwachs durch KI und Tools
- Geringere Fluktuation durch konjunkturelle Unsicherheit
- Zurückhaltende Klientennachfrage insbesondere in europäischen Märkten
Unsere Beratung zeigt: Bewerberinnen und Bewerber akzeptieren das stagnierende Gehaltsniveau, da der Karrierewert des Einstiegs weiterhin enorm hoch bleibt.
Benchmark: Wie schlägt sich MBB gegen andere Branchen?
USA vs Deutschland: In den USA liegt das Grundgehalt für Masterabsolventen bei rund 190.000 Dollar, das entspricht etwa 175.000 Euro. Kaufkraftbereinigt bleibt das deutsche Gehalt trotzdem wettbewerbsfähig.
Vergleich Consulting – andere Branchen:
Branche / Firma | Grundgehalt (€) | Bonus (€) | Gesamt (€) |
---|---|---|---|
McKinsey (Master) | 80.000 | bis 15.000 | 86.000+ |
Goldman Sachs (Analyst) | bis 100.000 | – | bis 100.000 |
Roland Berger | 65.000 | – | 65.000+ |
Kearney/OW | 90.000 – 110.000 | – | bis 110.000 |
Deloitte | 95.000 | bis 20.000 | bis 115.000 |
EY | 72.500 | bis 5.000 | ca. 78.000 |
Google Deutschland | 70.000 – 90.000 | – | bis 90.000 |
SAP | 65.000 – 75.000 | – | bis 75.000 |
BMW / Mercedes | 50.000 – 60.000 | – | max. 60.000 |
Im Gesamtvergleich zeigt sich: MBB bietet mit hoher Konstanz und starken Zusatzleistungen das attraktivste Gesamtpaket unter den professionellen Dienstleistungen.
Fazit: MBB zahlt stark, aber der langfristige Wert zählt mehr
Das MBB-Einstiegsgehalt bleibt im oberen Bereich der deutschen Wirtschaft. Zwischen 75.000 und 86.000 Euro im ersten Jahr bei Masterabschluss, 60.000 bei Bachelor. Boni, Relocation, Mobilitätspaket und Bildungsangebote summieren sich zu einem Einstiegspaket, das den Wert weit über die Fixgehalt-Zahl hinaushebt.
Wer in MBB einsteigt, verdient nicht sofort mehr als bei Goldman Sachs, kann aber mittel- bis langfristig durch gezielte Exit-Strategien, starke Entwicklungspfade und strukturierte Talentförderung ein ähnliches, oft nachhaltigeres Karriereprofil aufbauen. Unsere Beratung zeigt: Nicht das Einstiegsgehalt entscheidet allein – sondern das, was sich daraus entwickeln lässt. Und genau dafür legen McKinsey, BCG und Bain den perfekten Grundstein.