Wie hoch ist das Einstiegsgehalt bei Goldman Sachs (Frankfurt)?

Goldman Sachs zählt zu den begehrtesten Arbeitgebern im Investment Banking. Wer in Frankfurt einsteigt, kann mit einem der höchsten Gehälter im deutschen Finanzsektor rechnen. Das Vergütungspaket ist leistungsabhängig, steigt schnell mit der Erfahrung und unterscheidet sich je nach Position deutlich.

In diesem Beitrag erfährst du, was Analysten, Associates und Führungskräfte tatsächlich verdienen und welche Entwicklungsmöglichkeiten sich daraus ergeben.

Einstiegsgehalt bei Goldman Sachs Frankfurt: Analysten starten mit bis zu 125.000 Euro

Das Gehalt bei Goldman Sachs Frankfurt gehört zur absoluten Spitze im deutschen Finanzsektor. Analysten steigen mit einem Grundgehalt zwischen 65.000 und 75.000 Euro ein. Der Bonus liegt im ersten Jahr zwischen 15.000 und 25.000 Euro, was eine Gesamtvergütung von 80.000 bis 100.000 Euro ergibt.

Im zweiten Jahr erhöht sich das Grundgehalt auf 70.000 bis 80.000 Euro und der Bonus steigt auf 20.000 bis 35.000 Euro. Analysten verdienen damit insgesamt bis zu 115.000 Euro. Im dritten Jahr liegt das Fixgehalt bei 75.000 bis 85.000 Euro und der Bonus bei 25.000 bis 40.000 Euro, wodurch die Gesamtvergütung auf bis zu 125.000 Euro anwächst.

AnalystenjahrGrundgehaltBonusGesamtvergütung
1. Jahr65.000 – 75.000 €15.000 – 25.000 €80.000 – 100.000 €
2. Jahr70.000 – 80.000 €20.000 – 35.000 €90.000 – 115.000 €
3. Jahr75.000 – 85.000 €25.000 – 40.000 €100.000 – 125.000 €

Zusätzlich erhalten alle Analysten einen Signing Bonus zwischen 6.000 und 10.000 Euro, der meist zur Unterstützung beim Umzug oder zur Tilgung von Studienkosten eingesetzt wird.

Associate-Vergütung: bis zu 200.000 Euro in den ersten drei Jahren nach Beförderung

Nach zwei bis drei Jahren erfolgt meist der Aufstieg zum Associate. Direkt zu Beginn erhalten Associates ein Grundgehalt zwischen 95.000 und 110.000 Euro. Hinzu kommt ein Bonus von 30.000 bis 50.000 Euro. Die Gesamtvergütung liegt somit bei bis zu 160.000 Euro. Im zweiten und dritten Jahr liegt das Grundgehalt dann zwischen 110.000 und 130.000 Euro.

Der Bonus steigt auf 40.000 bis 70.000 Euro, wodurch Associates auf eine Vergütung von bis zu 200.000 Euro kommen.

AssociatejahrGrundgehaltBonusGesamtvergütung
1. Jahr95.000 – 110.000 €30.000 – 50.000 €125.000 – 160.000 €
2.–3. Jahr110.000 – 130.000 €40.000 – 70.000 €150.000 – 200.000 €

Auch Associates erhalten einen Signing Bonus, meist zwischen 10.000 und 15.000 Euro, insbesondere bei Quereinstieg über ein MBA-Programm.

Sichere dir deinen Job bei Morgan Stanley, Goldman & Co.
david-doebele

Gehaltsentwicklung seit 2020: In fünf Jahren über 30 Prozent Wachstum, 2025 leicht rückläufig

Die Gehälter von Analysten in Frankfurt haben sich seit 2020 stark entwickelt. Während zu Beginn der Pandemie die Gesamtvergütung bei 70.000 bis 85.000 Euro lag, stieg sie 2021 auf 75.000 bis 90.000 Euro. 2022 lag sie bereits bei 80.000 bis 95.000 Euro. 2023 erreichte das Paket 85.000 bis 100.000 Euro. 2024 wurde mit 105.000 Euro die Obergrenze erweitert. Erst 2025 kam es zur ersten leichten Korrektur zurück auf maximal 100.000 Euro, was mit einer Marktkonsolidierung begründet wurde.

JahrAnalysten-VergütungVeränderungMarktkontext
202070.000 – 85.000 €BasisCorona-Pandemie
202175.000 – 90.000 €+7 ProzentPost-Corona Erholung
202280.000 – 95.000 €+6 ProzentTalent-Knappheit
202385.000 – 100.000 €+6 ProzentKonkurrenzdruck
202485.000 – 105.000 €+2 ProzentGehaltsanpassungen
202580.000 – 100.000 €–2 ProzentMarktkonsolidierung

Internationale Vergleiche: Frankfurt vorne in Europa, New York unerreichbar

Im Vergleich zu anderen Goldman-Standorten ist Frankfurt stark positioniert. Analysten verdienen hier 80.000 bis 100.000 Euro. In London liegt die Gesamtvergütung umgerechnet bei 95.000 bis 112.000 Euro. Paris bewegt sich bei 85.000 bis 95.000 Euro, Zürich bei 105.000 bis 125.000 Euro. Unangefochten vorn liegt New York mit einem Gesamtpaket von 160.000 bis 185.000 Euro.

StandortGesamtvergütungPremium zu Frankfurt
Frankfurt80.000 – 100.000 €Basis
London95.000 – 112.000 €+15 bis 20 Prozent
New York160.000 – 185.000 €+70 bis 80 Prozent
Paris85.000 – 95.000 €+5 bis 10 Prozent
Zürich105.000 – 125.000 €+25 bis 30 Prozent

Karrierepfad bei Goldman Sachs: bis zu 1,6 Millionen Euro möglich

Die Karriereentwicklung bei Goldman Sachs Frankfurt ist klar strukturiert. Analysten bleiben meist zwei bis drei Jahre und verdienen bis zu 125.000 Euro. Associates steigen auf bis zu 200.000 Euro. Vice Presidents verdienen 150.000 bis 200.000 Euro fix, mit Gesamtvergütung bis 350.000 Euro. Direktoren kommen auf bis zu 650.000 Euro. Managing Directors erreichen zwischen 700.000 und 1,6 Millionen Euro jährlich.

PositionDauerGrundgehaltGesamtvergütungAlter
Analyst2–3 Jahre65.000 – 85.000 €80.000 – 125.000 €22–25
Associate3–4 Jahre95.000 – 130.000 €125.000 – 200.000 €25–30
Vice President3–4 Jahre150.000 – 200.000 €225.000 – 350.000 €28–35
Director2–3 Jahre250.000 – 350.000 €400.000 – 650.000 €32–40
Managing Directoroffen400.000 – 600.000 €700.000 – 1.600.000 €35+

Arbeitszeiten: Analysten bei 85 Stunden pro Woche, Wochenende meist inklusive

Die Vergütung steht in direkter Verbindung zur Belastung. Analysten arbeiten 70 bis 85 Stunden pro Woche. In Peakphasen sind auch 90 bis 100 Stunden üblich. Wochenendarbeit ist fast immer Bestandteil. Associates arbeiten 65 bis 80 Stunden, Vice Presidents 55 bis 70, Direktoren 50 bis 60.

PositionØ Stunden/WocheSpitzenzeitenWochenendarbeit
Analyst70 – 8590 – 100regelmäßig
Associate65 – 8085 – 95häufig
Vice President55 – 7075 – 85gelegentlich
Director+50 – 6065 – 75selten

Praktikumsvergütung: bis zu 15.000 Euro, hohe Übernahmequoten

Auch Praktikantinnen und Praktikanten werden bei Goldman Sachs attraktiv vergütet. Im Summer Analyst Program liegt das Monatsgehalt bei 3.500 bis 5.000 Euro. Bei einer Dauer von 10 bis 12 Wochen ergibt sich eine Gesamtvergütung von 8.750 bis 15.000 Euro. Die Übernahmequote in eine Festanstellung liegt bei 50 bis 70 Prozent. Im Off-Cycle Bereich bei 30 bis 50 Prozent. Die Retention Rate nach zwei Jahren liegt bei 95 Prozent.

Fazit: Wer bei Goldman Sachs Frankfurt einsteigt, verdient überdurchschnittlich – muss aber auch liefern

Goldman Sachs Frankfurt zahlt deutlich über dem Marktdurchschnitt. Analysten starten mit 100.000 Euro, Associates steigen mit 160.000 Euro ein. Wer sich langfristig hält, verdient Millionen. Der Preis dafür ist hoch. Die Belastung ist extrem, das Umfeld fordernd, die Lernkurve steil. Doch wer vorbereitet ist und das System versteht, wird schneller belohnt als fast überall sonst im europäischen Finanzsektor. Wer das nicht leisten will oder kann, sollte es sich gut überlegen. Wer aber bereit ist, dafür zu gehen, bekommt Chancen, die es sonst kaum gibt.

Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Artikel von
David ist in unserem Coaching-Team durch seine Erfahrungen vor allem für Bestnoten im Studiums sowie für die schriftliche Bewerbung zuständig. Er sorgt dafür, dass du zahlreiche Einladungen zu Interviews erhältst und dein Studium motiviert und mit Bestleistungen absolvierst.

Inhaltsverzeichnis

Bereit für eine Top-Karriere?
Wir bringen dich an Top-Unis, ins Consulting und ins IB.

Unsere Teilnehmer landen täglich bei BCG, McKinsey, Goldman Sachs & weiteren Playern. Wir liefern Insights, die du sonst nirgends bekommst.

Dein Weg ins Investmentbanking.

Wir haben über 270 Linkedin-Profile analysiert. Lerne von den Erfolgsgeheimnissen der Analysten der letzten Jahre, leite klare Vorgaben für deine nächsten Schritte ab und sichere dir jetzt dein Exemplar!

Community member Community member Community member Community member Community member