Der CEMS Master: Das musst Du Wissen!

UNIVERSITÄTEN | Lesezeit: 6 Minuten

Der CEMS Master in International Management gehört zu den besten Masterstudiengängen der Welt. Er wird unter den 10 % der leistungsstärksten Programmen weltweit eingestuft. Falls du dich für einen CEMS Master interessierst, ist dieser Artikel bestimmt das Richtige für dich. 

Inhaltsverzeichnis

Was ist der CEMS Master in Management?

Der CEMS Master in International Management (MIM) wird nur denjenigen Studenten angeboten, die in einem MSc-Programm an einer CEMS Academic Member School (mehr dazu unten) eingeschrieben sind.  Dieser Master ist vor allem für Studenten von Vorteil, die eine internationale Karriere anstreben. Der CEMS Master wird von Universitäten, Business Schools, Unternehmen und Organisationen zur Verfügung gestellt, um Studentinnen und Studenten eine leistungsstarke Kombination aus theoretischem Wissen und Erfahrungslernen bieten zu können. 

3

Welche Universitäten bieten den CEMS Master an?

Die CEMS Global Alliance wurde 1988 in Europa gegründet und besteht in 34 Mitgliedsschulen auf sechs Kontinenten weltweit. Der CEMS Master in International Management (MIM) wird pro Land jeweils nur an einer Universität angeboten, die alle hervorragende Schulen in ihren Ländern sind. Der CEMS Master wird also nur von CEMS Academic Member Schools angeboten. Zu diesen Member Schools gehören zum Beispiel in Deutschland die Uni zu Köln, in Österreich die WU Wien, in der Schweiz die HSG und in Italien die Bocconi. Die genauere Auflistung zu den 34 Standorten, an denen der CEMS Master angeboten wird, findest du hier.

4

Dauer des CEMS Master in International Management

Der CEMS Master in International Management ist ein Programm, das sich über einen Zeitraum von 24 Monaten beläuft. Nach diesem zweijährigen (4 Semester)  Programm hat man zwei kombinierte Abschlüsse. Einmal den Master der Universität und einmal den CEMS MIM. 

6

Inhalte des Masterstudiums

Beim Inhalt des CEMS Master in International Management geht es darum, den Studentinnen und Studenten eine globale Exzellenz für Management anbieten zu können, indem Bildung sowie auch Forschung ein wichtiger Bestandteil sind. Der CEMS MIM beginnt mit einem Grundlagen-Semester, indem Bestandteile des Standard-Studiums wiederholt werden. Daraufhin folgt mindestens ein Auslandssemester an einer der CEMS-Partneruniversitäten. Um den CEMS Master abzuschließen ist auch noch ein Business-Projekt erforderlich sowie eines “Skill”-Seminars, eines internationalen Praktikums und zwei Fremdsprachenprüfungen.

Der CEMS Master in International Management ist ein akademischer Abschluss mit starker Fokussierung auf praktische Erfahrungen, Sprachkenntnisse und internationale Kenntnisse. 

5

Bewerbungsprozess für den CEMS Master

Der CEMS Master in International Management steht ausschließlich den Studentinnen und Studenten zur Verfügung, welche an einem Masterprogramm an einer der CEMS Member Schulen eingeschrieben sind. Die Studenten bewerben sich auf postgradualer Ebene und müssen mit den Anforderungen des Master-Programms der Heimatuniversität abgeschlossen werden.

Bewerberinnen und Bewerber müssen einen Nachweis einer akademischen Vorbereitung wie z.B. eines Bachelor-Abschlusses in Management oder Economics mitbringen oder mindestens 60 ECTS einer kaufmännischen Vollzeitausbildung bestätigen können. Zudem benötigt man auch einen Nachweis von Englischkenntnissen. Nachdem man diese Nachweise eingereicht hat, kommt man zu einem sehr definierten Auswahlverfahren. Dieses beinhaltet ein Einzelgespräch, Übermittlung des Lebenslaufs und eines Anschreibens sowie zusätzliche Unterlagen wie Transcripts etc. Danach wird Ihr Profil von einer Jury bewertet und abgestimmt, ob Ihr Profil alle Auswahlkriterien erfüllt.  

7

Fazit

Der CEMS Master of International Management ist für alle Studentinnen und Studenten sehr empfehlenswert, welche zusätzlich zu ihrem Masterstudium auch eine sehr praxisnahe und internationale Ausbildung anstreben. Zusätzlich ist der CEMS Master bei vielen Top-Unternehmen sehr angesehen. Falls du dich für einen CEMS Master in International Management interessierst, melde dich gerne bei uns. 

CEMS

FAQ

Unsere neusten Beiträge:

Der CEMS Master: Das musst Du Wissen!

Der CEMS Master in International Management gehört zu den besten Masterstudiengängen der Welt. Er wird unter den 10 % der leistungsstärksten Programmen weltweit eingestuft. Falls du dich für einen CEMS Master interessierst, ist dieser Artikel bestimmt das Richtige für dich.

Master an der Erasmus Universität Rotterdam: Das musst du wissen!

Die Erasmus Universität in Rotterdam mit ihrer Rotterdam School of Management zählt zu den besten Wirtschaftsuniversitäten in Europa. Sie bietet zahlreiche Masterstudiengänge auf Englisch an, der renommierteste Master ist der MSc. in Finance and Investments. Solltest du dich für ein Studium in Rotterdam interessieren, bist du hier genau richtig.

Passend zu diesem Artikel empfehlen wir dir:

Der Investment Banking Analyst Report

Im Rahmen dieses kostenfreien Reports haben wir die LinkedIn-Profile sämtlicher Personen analysiert, die 2019 bis Anfang 2021 bei einer der folgenden Firmen in Frankfurt a.M. als Investment Banking Analysten eingestiegen sind: Goldman Sachs, Morgan Stanley, JP Morgan, Bank of Amerika, Citi, Credit Suisse, Deutsche Bank, UBS, Barclays, Rothschild und Lazard.

In diesem exklusiven Report erfährst du anhand von realen Beispielen die genauen Kriterien, die du benötigst, um nach deinem Studium bei einer führenden Investment Bank einzusteigen.