„BWLer können alles und gleichzeitig nichts“ „Wenn du nicht weißt, was du studieren sollst, dann studiere BWL“ – um diese Vorurteile aus dem Weg zu räumen, stellen wir in diesem Artikel alle Berufsmöglichkeiten vor, die man nach dem BWL-Studium hat. Mit dem BWL-Studium hat man in jedem Unternehmen die Möglichkeit, einen passenden Job zu finden: Die Rollen variieren je nachdem, ob es sich um eine Großkonzern, einen Mittelständler oder ein Start-Up handelt. Wir stellen dir hier die Berufsgruppen vor und welche Möglichkeiten sie dir bieten.
In den Finanzbereich mit dem BWL-Studium
In Finanzabteilungen geht es um die finanzielle Steuerung eines Unternehmens. BWL-Absolventen können hier als Buchhalter oder Controller eingesetzt werden. Die Buchhaltung ist dafür zuständig, dass z.B. Bilanzen aktuell sind, Konten richtig gebucht werden und die gesetzlichen Vorgaben rund um die Finanzen eingehalten werden. Das Controlling ist für die Analyse und Interpretation der Zahlen aus der Buchhaltung zuständig und steht in direktem Kontakt mit dem Management.
In die Organisation mit dem BWL-Studium
Viele wirtschaftliche Abteilungen betreffen die allgemeine Organisation des Unternehmens. In der Einkaufs- und Beschaffungsabteilung (Supply-Chain-Management) wird der Einkauf von z.B. Rohstoffen gemanagt.
Ein zentraler Pfeiler eines jeden Unternehmens ist das Management/die Geschäftsführung, die den jeweiligen Abteilungen übergeordnet sind. Sie treffen, anhand der vom Controlling gelieferten Zahlen, die Entscheidungen im Unternehmen und tragen die Verantwortung. In jedem Unternehmen gibt es auch eine Personalabteilung, welche sich um die existierenden Mitarbeiter und das Recruiting neuer kümmert.
In das Sales & Marketing mit dem BWL-Studium
Essenziell für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens ist der Verkauf und die Vermarktung, dies erfolgt über die Sales bzw. Marketingabteilung. Diese Bereiche hängen sehr eng zusammen, da ohne Marketing keine Produkte verkauft werden können.
Besonders bei Unternehmen, die an Konsumenten verkaufen, spielt das Marketing eine zentrale Rolle. Unter den Bereich fällt auch noch die Public-Relations-Abteilung, die sich mit dem Bild bzw. dem Ansehen des Unternehmens in der Öffentlichkeit befasst. Weiters gibt es noch Sub-Teams wie etwa Account-Management – diese Abteilung befasst sich mit der individuellen Betreuung von großen Kunden.
In Finanzdienstleistung mit einem BWL-Studium
Neben den Abteilungen in Unternehmen gibt es auch eine Vielzahl an eigenen Branchen, wo BWL-Absolventinnen und Absolventen tätig sein können. Beispiel hierfür sind Versicherungen, Vermögensverwalter, Banken oder Investoren.
Im Kern geht es also um Berufsgruppen, bei denen die Dienstleistung bzw. das Produkt einen direkten Zusammenhang mit BWL hat. Vor allem der Bankensektor bietet eine Vielzahl an attraktiven Möglichkeiten für BWL-Studierende in Form von Praktika und für Absolventinnen und Absolventen als Festanstellung. Im Bereich der Investoren ist vor allem Private Equity oder Venture Capital spannend, da auch hier zentrale Themen wie Unternehmensbewertung Kern der Arbeit sind.
In das Consulting mit dem BWL-Studium
Der Consulting-Bereich ist der passende Abschluss, denn man kann als Berater in einer Unternehmensberatung in jedem Bereich eingesetzt werden. Große Strategieberatungen helfen Unternehmen in der Gewinnsteigerung, dem Personalmanagement oder auch in der Vertriebsoptimierung oder im Supply-Chain-Management, was Consulting sehr umfangreich macht.
Der Vorteil an der Tätigkeit als Consultant ist genau diese Vielfalt der Aufgaben: Man taucht in verschiedene Unternehmen und Abteilungen ein und hat so eine sehr steile Lernkurve. Vorerfahrungen im Consulting erleichtern auch den Zugang zu Führungspositionen in Konzernen, da man innerhalb kurzer Zeit viel mehr Erfahrung sammeln kann.
Fazit
Mit dem BWL-Studium gibt es eine Vielzahl an Berufsmöglichkeiten, sei es in einem großen Unternehmen oder im Finanzsektor oder der Unternehmensberatung. Die einzelnen Jobs bieten ihre eigenen Vor- und Nachteile, man sollte sich also vorher Gedanken machen, welche Ziele man hat und wie man diese erreichen kann.
Solltest du also das Ziel Investment Banking, Strategieberatung oder Private Equity haben, kannst du dich gerne auf die Status-Quo-Analyse bei unserem Coaching bewerben.
FAQ
Welche Bereiche bietet das BWL-Studium für eine Karriere?
Finanzwesen, Organisation, Sales & Marketing, Finanzdienstleistungen und Consulting.
Welche Rolle spielt die Buchhaltung im Finanzbereich?
Buchhaltung sorgt für aktuelle Bilanzen und die Einhaltung finanzieller Vorschriften.
Was ist die Aufgabe des Controllings?
Controlling analysiert und interpretiert Finanzdaten für Managemententscheidungen.
Wie sieht die Arbeit in Sales & Marketing aus?
Fokussiert auf Verkauf und Vermarktung, eng verbunden mit dem Erfolg des Unternehmens.
Was umfasst die Arbeit im Bereich Finanzdienstleistungen?
Positionen in Versicherungen, Banken, Private Equity und Venture Capital.
Was macht ein Consultant?
Berät Unternehmen in verschiedenen Bereichen, um deren Leistung zu steigern.