Anschreiben: Drei Punkte, die du bei deiner Bewerbung beachten musst

Um bei Personalern einen guten Eindruck zu hinterlassen, reichen eine gute Rechtschreibung oder eine vorteilhafte Schriftart leider nicht aus. Abgesehen von diesen und noch weiteren offensichtlichen Fehlern, gibt es drei Punkte, mit denen alle Bewerbungen optimiert werden können. So kannst du es schaffen, dich gegen die Massen deiner Mitbewerber positiv abzusetzen.

Wie solltest du deine Unterlagen überarbeiten?

BWL5

Um bei Personalern einen guten Eindruck zu hinterlassen, reichen eine gute Rechtschreibung oder eine vorteilhafte Schriftart leider nicht aus. Abgesehen von diesen und noch weiteren offensichtlichen Fehlern, gibt es drei Punkte, mit denen alle Bewerbungen optimiert werden können. So kannst du es schaffen, dich gegen die Massen deiner Mitbewerber positiv abzusetzen.

Arbeite einen roten Faden heraus

Stationen Lebenslauf

Du möchtest dem Personaler vermitteln, dass sich deine gesamte Karriere zu diesem Moment aufgebaut hat und du nun endlich mit deinem Wunschunternehmen in Kontakt stehst. Du musst also sowohl ein hohes Maß an Motivation, als auch ein persönliches Interesse an dem Unternehmen zeigen. Das Ziel von einem Personaler ist es, Personen einzustellen, die sich mit großem Engagement und Interesse an den Projekten beteiligen und so das Unternehmen weiterbringen.

Zusätzlich darf man nicht den Eindruck vermitteln, dass dieses Anschreiben, oder diese Bewerbung bereits an mehrere Unternehmen verschickt wurde. Wenn du dein Interesse mit konkreten Details von ehemaligen Projekten, Pressekonferenzen oder Zitaten des Unternehmens argumentierst, wird dir das auf jeden Fall gelingen.

Deine Stärken auf die Stelle anpassen

Wi5

Die meisten Bewerber konzentrieren sich bei ihrem Anschreiben zu sehr auf ihre eigenen Stärken und was sie den Leser gerne über sich wissen lassen möchten. Dabei geht häufig der eigentliche Sinn eines Anschreibens verloren. Es geht darum, dich auf eine konkrete Stelle zu bewerben. Dementsprechend ist es essenziell, die Qualifikationen für diese bestimmte Position herauszufiltern und anschließend darauf einzugehen. Es darf keinerlei Zweifel daran geben, dass du die Anforderungen für diese Stelle besitzt.

Damit einher geht die Motivation für die verschiedenen Aufgaben der ausgeschriebenen Stelle. Je detaillierter du auf das Unternehmen und die Position eingehst, desto besser. In deinem Lebenslauf hat der Personaler sich bereits eine chronologische Auflistung von deinem Werdegang angeschaut. Dein Anschreiben sollte also abwechslungsreicher gestaltet werden, um das Interesse und die Aufmerksamkeit des Lesers zu behalten.

Wie schaffst du es, dein Anschreiben abwechslungsreich zu formulieren?

Um eine einfache Aneinanderreihung von Ereignissen auszuschließen, solltest du immer begründen, warum du etwas getan hast, wie es zu deiner Entscheidung kam und welchen Mehrwert du aus dieser Erfahrung ziehen konntest. Beispiele hierfür sind deine Beweggründe für die Bewerbung an einer bestimmten Universität oder warum du dich bei deiner Auslandserfahrung für dieses Land/Unternehmen entschieden hast.

Zusätzlich sind nicht alle Schritte aus deiner Karriere nennenswert in diesem Zusammenhang. Fokussiere dich lieber auf vereinzelte Tätigkeiten, welche das Unternehmen interessieren könnten. So wird dein Anschreiben persönlicher und der Personaler lernt dich besser kennen.

Bezug zum Unternehmen aufbauen

Wi2

Besonders hilfreich ist ein auf das Unternehmen bezogener Absatz. Dabei solltest du auf die Arbeit, Ziele und Branche des jeweiligen Unternehmens eingehen. Besonders in diesem Teil wird sehr schnell bemerkbar, in welchem Ausmaß sich der Bewerber mit dem Unternehmen und dem Berufsfeld auseinandergesetzt hat und auskennt.

Dabei lautet die Devise: Qualität statt Quantität! Du solltest keine zu offensichtlichen Informationen angeben, wie zum Beispiel von der Titelseite auf der Website. Stattdessen solltest du dich auf einzelne Themen konzentrieren, welche eine längere und intensivere Recherche voraussetzen. Aktuelle Projekte oder Nachrichten sind meist eine gute Wahl. Dieses Wissen wird spätestens im Interview essenziell.

Du musst sicherstellen, dass du genau weißt, was das Unternehmen macht, welche Kunden das Unternehmen betreut, welche Prozesse dafür benötigt werden und in welchen Aspekten das Unternehmen ihrer Konkurrenz überlegen ist.

Zusammenfassung

Schreiben

An höchster Priorität steht bei einer Bewerbung der individuelle Bezug auf ein bestimmtes Unternehmen und die ausgeschriebene Stelle. Um diesen Eindruck erfolgreich zu vermitteln, gibt es drei Tipps: Die verschiedenen Anforderungen und Softskills für eine Position, sollten am Ende alle offensichtlich aus deiner Bewerbung hervorgehen.

Dementsprechend solltest du dich lieber auf ausgewählte Skills und Erfahrungen konzentrieren, welche das Unternehmen interessieren könnten. Zusätzlich benötigst du einen Absatz, in dem du konkret auf das Unternehmen, aktuelle Projekte oder News eingehst. So wird deine Bewerbung interessanter, persönlicher und qualifiziert dich eher für die gewünschte Position.

FAQ

Warum ist ein roter Faden im Anschreiben wichtig?

Zeigt die gezielte Entwicklung hin zur Bewerbung und demonstriert hohes Engagement und Interesse am Unternehmen.

Wie passe ich meine Stärken an die Stelle an?

Fokussiere auf relevante Qualifikationen und Motivationen für die spezifische Position, um deine Eignung zu unterstreichen.

Wie gestalte ich mein Anschreiben abwechslungsreich?

Vermeide Aufzählungen, begründe Entscheidungen und Erfahrungen, und konzentriere dich auf für das Unternehmen relevante Aktivitäten.

Wie baue ich Bezug zum Unternehmen auf?

Recherchiere intensiv über das Unternehmen, aktuelle Projekte und Branchenbesonderheiten, um dein tiefes Verständnis und Interesse zu zeigen.

Artikel von
David ist in unserem Coaching-Team durch seine Erfahrungen vor allem für Bestnoten im Studiums sowie für die schriftliche Bewerbung zuständig. Er sorgt dafür, dass du zahlreiche Einladungen zu Interviews erhältst und dein Studium motiviert und mit Bestleistungen absolvierst.

Inhaltsverzeichnis

Exklusiver IB-Report
Alles, was du über Investment Banking wissen musst.
Dein Weg ins Investmentbanking.

Wir haben über 270 Linkedin-Profile analysiert. Lerne von den Erfolgsgeheimnissen der Analysten der letzten Jahre, leite klare Vorgaben für deine nächsten Schritte ab und sichere dir jetzt dein Exemplar!

Community member Community member Community member Community member Community member