UNIVERSITÄTEN | Lesezeit: 5 Minuten
Der Studiengang BWL an der Uni zu Köln gehört zu den besten Wirtschafts-Studiengängen in Deutschland. Falls du ein BWL-Studium an der Uni zu Köln planst, bist du hier genau richtig, denn in diesem Artikel erhältst du einen Überblick über den Ablauf des BWL-Studiums an der Uni zu Köln und weitere wertvolle Tipps.
Kategorien:
Top Posts:
Die Uni zu Köln gehört zu den ältesten Universitäten in Deutschland. Sie wurde 1388 unter dem Namen „Universitas Studii Coloniensis“ gegründet. Besonders bekannt ist die Uni zu Köln für ihren relativ niedrigen NC und die damit verbundene, schwierige Aufnahme, weshalb sie auch als die zweitschwerste Universität Deutschlands bekannt. Momentan studieren an der Uni zu Köln mehr als 50.000 Studentinnen und Studenten.
Die Regelstudienzeiten an der Uni zu Köln beträgt sechs Semester. Zuerst beginnt das Studium mit den Grundlagen und danach kann man sich frei auf eine Spezialisierung fokussieren. Viele Studierende machen zwischen dem vierten oder fünften Semester ein Auslandssemester, wobei die Uni zu Köln den Vorteil bietet, dass sie viele gute Partneruniversitäten hat.
Dass die Uni zu Köln für BWL eine ausgezeichnete Hochschule ist, belegen zahlreiche Rankings. So schnitt die Uni zu Köln beispielsweise im THE Ranking sehr gut ab, vor allem für den Bereich UB.
In unserem Investment Banking Analyst Report (Frankfurt), in unserem Investment Banking Analyst Report (London) und in unserem Consulting-Report (DACH) zeigt sich, dass die Uni zu Köln vor allem für den Bereich UB besonders gut placed, aber auch für den Bereich IB empfehlenswert ist.
Laut unserer Recherche haben einige Absolventen der Uni den Berufseinstieg bei führenden Unternehmen im UB und im IB geschafft.
Ähnlich wie an der Goethe Uni gibt es an der Uni zu Köln nicht so viele nennenswerte studentische Initiativen. Ein Beispiel wären z.B. AIESEC oder ähnliche studentische Unternehmensberatungen. Der Nachteil hierbei ist aber, dass diese Initiativen nicht unibezogen ist.
Für Finance gibt es leider keine bekannten Vereine an der Uni zu Köln, weshalb die Uni zu Köln vor allem für Consulting zu empfehlen ist.
Die Universitätsgebühren an der Uni zu Köln sind im Vergleich zu anderen Unis mit 290 Euro relativ günstig. Das Leben in Köln ist im Vergleich zu anderen deutschen Großstädten auch deutlich günstiger. Zusätzlich bietet Köln auch einen optimalen Standort für Studenten mit eigenen Studentenvierteln.
Die Bewerbung an der Uni zu Köln läuft klassisch über dem NC ab. Das Schwierige an der Uni zu Köln ist, dass der NC relativ niedrig ist und es somit sehr schwer ist, aufgenommen zu werden.
Positiv ist aber, dass die Uni die Möglichkeit bietet, sich im Wintersemester wie auch im Sommersemester zu bewerben. Im Wintersemester liegt der NC etwa bei 1,9-2,1 und im Sommersemester etwas höher bei 2,2-2,3. Somit ist es im Sommersemester einfach, sich zu bewerben, wenn man einen schlechteren Abiturschnitt hat, weil sich zu diesem Zeitpunkt auch weniger Studieninteressierte bewerben.
Die meisten Studentinnen und Studenten machen pro Jahr zwei Praktika, viele Studierende vor allem im Bereich Unternehmensberatung, da die Uni dafür sehr gut placed und der Standort für diesen Bereich hervorragend ist.
Einige Studierende machen aber auch gute Praktika im Bereich Investmentbanking. Ansonsten eignet sich die Uni zu Köln ebenfalls sehr gut für einen Einstieg im Bereich Startup und/oder Konzern.
Der Studiengang BWL an der Uni zu Köln ist aus den oben genannten Gründen besonders empfehlenswert, wenn du in die Unternehmensberatung einsteigen willst. Die Uni genießt in diesem Bereich einen ausgezeichneten Ruf und eignet sich auch für den Einstieg bei einem Start-Up.
Natürlich ist es auch möglich im Investmentbanking Fuß zu fassen, die Uni brachte in den letzten Jahren einige Absolventen zu T3 und T2 Investmentbanken. Nach dem Bachelor an der Uni zu Köln und einem Top-Target Master stehen dir auch im IB alle Wege offen. Abschließend kann gesagt werden, dass ein Studium an der Uni zu Köln definitiv Sinn macht, da es eine staatliche Universität, mit niedrigen Kosten ist.
Hat man jedoch Investmentbanking als klares Ziel, ist die Goethe Uni, mit dem Standortvorteil Frankfurt, die bessere Wahl. Mehr Infos zur Uni zu Köln findest du beispielsweise in der Progress Story mit unserem Uni Köln Ambassador Christian
GGf: Hier findest du Erfahrungsberichte von anderen Studierenden von dieser Uni
Bewirb dich gerne auf eine kostenfreie Status-Quo Analyse, wenn du vorhast, an der Uni zu Köln zu studieren um danach eine Karriere im Investment Banking / PE / UB zu starten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Um an der Uni zu Köln studieren zu können benötigt man eine Schnitt von mindestens 1,9 - 2,1 im Wintersemester und von 2,2 - 2,3 im Sommersemester.
Die Uni zu Köln bietet eine solide Plattform für das Investmentbanking, ist jedoch sie nicht auf diesen Bereich fokussiert.
Durch die exzellente Lehre und den Standort ist die Uni zu Köln sehr gut für den Einstieg bei einer Top-Strategieberatung geeignet.
Im Jahr kann man bis zu zwei Praktika absolvieren.
Die Regelstudienzeit ist wie an fast allen staatlichen Unis sechs Semester.
Das BWL Studium in Köln ist mit dem der Uni Mannheim vergleichbar.
Alternativen zur Uni zu Köln wären die Goethe Uni, wenn man ins Investmentbanking möchte, aber auch Mannheim oder München sind möglich.
Unsere neusten Beiträge:
Duales Studium: Die Vor- und Nachteile!
In diesem Artikel erfährst du die Vor- und Nachteile eines Dualen Studiums sowie den Ablauf und somit, ob du dich nach dem Abitur für ein Duales Studium bewerben solltest oder nicht.
Praktika im BWL-Studium: ALLES was du wissen musst
Praktika sind im BWL-Studium einer der wichtigsten Faktoren, um einen erfolgreichen Berufseinstieg zu schaffen. Dennoch erkennen viele Studentinnen und Studenten die unglaublichen Möglichkeiten nicht, die ihnen mit einem BWL-Studium möglich sind. In diesem Artikel erfährst du alles über die Basics, die du benötigst, um einen Überblick über Praktika zu bekommen.
Warum du kein BWL studieren solltest
Wir empfehlen den meisten Studieninteressierten in unserem Coaching, dass sie BWL studieren sollten, wenn sie Investmentbanking, Unternehmensberatung oder Private Equity als Berufs-Ziel haben. Jedoch gibt es einige Punkte bzw. Gründe, die durchaus gegen ein BWL-Studium sprechen. In diesem Artikel findest du fünf Gründe, warum du nicht BWL studieren solltest.
Passend zu diesem Artikel empfehlen wir dir:
Der Investment Banking Analyst Report
Im Rahmen dieses kostenfreien Reports haben wir die LinkedIn-Profile sämtlicher Personen analysiert, die 2019 bis Anfang 2021 bei einer der folgenden Firmen in Frankfurt a.M. als Investment Banking Analysten eingestiegen sind: Goldman Sachs, Morgan Stanley, JP Morgan, Bank of Amerika, Citi, Credit Suisse, Deutsche Bank, UBS, Barclays, Rothschild und Lazard.
In diesem exklusiven Report erfährst du anhand von realen Beispielen die genauen Kriterien, die du benötigst, um nach deinem Studium bei einer führenden Investment Bank einzusteigen.
Elite-Coaching
Über pumpkincareers