UNIVERSITÄTEN | Lesezeit: 6 Minuten
Der Studiengang BWL an der LMU München gehört zu den besten Wirtschafts-Studiengängen in Deutschland. Falls du ein BWL-Studium an der LMU München planst, bist du hier genau richtig, denn in diesem Artikel erhältst du einen Überblick über den Ablauf des BWL-Studiums an der LMU München und weitere wertvolle Tipps.
Kategorien:
Top Posts:
Die LMU München gehört zu einer der ältesten und prestigeträchtigsten Volluniversitäten in ganz Deutschland. Die im Jahr 1472 vom Namensgeber Herzog Ludwig IX gegründete Universität genießt auch weit über den Bereich Wirtschaftswissenschaften einen hervorragenden Ruf, beispielsweise in Studiengängen wie Medizin oder Jura. Mit ca. 50.000 Studierenden ist die LMU auch eine der größten Unis im DACH Raum.
Beim Ablauf des Studiums gibt es an der LMU keine großen Besonderheiten in Vergleich zu anderen deutschen Unis. Die Semesterzeiten und Klausurenphasen decken sich mit anderen Unis.
Auch der Aufbau ist ähnlich: Zu Beginn werden die Grundlagen vermittelt, danach entscheidet man sich für einen Schwerpunkt und kann dann im fünften Semester optional ein Auslandssemester einlegen. Die Regelstudienzeit beträgt auch hier sechs Semester.
Dass die LMU für BWL eine ausgezeichnete Hochschule ist, belegen zahlreiche Rankings. So schnitt die LMU beispielsweise im Welt Ranking auf Platz drei ab.
In unserem Investment Banking Analyst Report (Frankfurt), in unserem Investment Banking Analyst Report (London) und in unserem Consulting-Report (DACH) zeigt sich, dass die Uni vor allem für den Bereich Strategieberatung besonders gut placed – das liegt unter anderem daran, dass viele Strategieberatungen ihren Deutschlandsitz in München haben.
Im Investmentbanking sieht man eher weniger Unternehmen in München, jedoch gibt es auch hier einige namhafte Boutiquen welche in München ein Office haben. Sollte man sich jedoch speziell für den Tech Bereich interessieren, kann ein Praktikum im M&A in München durchaus spannend sein.
An der LMU München gibt es zahlreiche verschiedene Initiativen, welche „München-weit“ aktiv sind. Darunter zählen beispielsweise Academy Consult, Finance Club und viele mehr. Hier können sich Studierende untereinander austauschen, voneinander lernen und Kontakte zu Unternehmen knüpfen.
Die Studiengebühren betragen an der LMU knapp 150 Euro pro Semester sind also im Vergleich ziemlich gering. Im Gegensatz dazu zählt jedoch München zu den teuersten Städten Deutschlands, egal ob Wohnung oder Studentenheim, man muss hier auf jeden Fall deutlich mehr einplanen als in anderen Städten.
An der LMU gibt es, wie an den anderen staatlichen Unis, das Bewerbungsverfahren über den NC. In den letzten Jahren lag der NC im Schnitt in den niedrigen Zweier Bereichen – natürlich gibt es auch hier eine gewisse Varianz von Jahr zu Jahr. Als einzigen Unterschied lässt sich festhalten, dass man das Studium nur im Wintersemester starten kann, was als Nachteil im Vergleich z.B. zur Goethe Universität zu werten ist.
Grundsätzlich gibt es auch hier die Möglichkeit, mit dementsprechender Organisation zwei Praktika zu absolvieren. Am Anfang ist vor allem die Nähe zu einigen Tech M&A und Corporate Finance Boutiquen zu werten und die vorhin erwähnten Headquaters der großen Strategieberatungen.
Vor allem für die Strategieberatung ist die LMU München sehr zu empfehlen, auch im Bereich Investment Banking sind hervorragende Praktika möglich. Ein sehr gutes Beispiel dafür ist unser LMU Ambassador Felix, der es nach einer suboptimalen Ausgangslage geschafft hat, sehr gute Praktika im M&A zu absolvieren.
Der Studiengang BWL an der LMU München ist für die angehenden Strategieberater empfehlenswert, aber auch für den M&A Bereich gibt es gute Möglichkeiten. Wenn man sich jedoch sicher ist, im IB arbeiten zu wollen, haben Unis wie die Goethe, WHU, HSG, Uni Mannheim oder Frankfurt School doch die Nase vorn.
Nichtsdestoweniger ist die LMU München eine ausgezeichnete Universität und bietet eine exzellente Lehre im Bereich Wirtschaft sowie vielen anderen Studiengängen. Man sollte sich jedoch bewusst sein, dass der gute Ruf alleine keine Karrieren macht, durch die hohe Anzahl an KommilitonInnen ist auch die Konkurrenz dementsprechend hoch.
GGf: Hier findest du Erfahrungsberichte von anderen Studierenden von dieser Uni
Bewirb dich gerne auf eine kostenfreie Status-Quo Analyse, wenn du vorhast, an der Uni XX zu studieren um danach eine Karriere im Investment Banking / PE / UB zu starten.
Unsere neusten Beiträge:
Praktikum Gehalt – Audit, Investment Banking & Consulting
In diesem Praktikums-Gehalt-Report lernst du, wieviel Gehalt du bei Praktika im Audit, im Investment Banking und im Consulting verdienen kannst.
Der CEMS Master: Das musst Du Wissen!
Der CEMS Master in International Management gehört zu den besten Masterstudiengängen der Welt. Er wird unter den 10 % der leistungsstärksten Programmen weltweit eingestuft. Falls du dich für einen CEMS Master interessierst, ist dieser Artikel bestimmt das Richtige für dich.
Master an der Erasmus Universität Rotterdam: Das musst du wissen!
Die Erasmus Universität in Rotterdam mit ihrer Rotterdam School of Management zählt zu den besten Wirtschaftsuniversitäten in Europa. Sie bietet zahlreiche Masterstudiengänge auf Englisch an, der renommierteste Master ist der MSc. in Finance and Investments. Solltest du dich für ein Studium in Rotterdam interessieren, bist du hier genau richtig.
Passend zu diesem Artikel empfehlen wir dir:
Der Investment Banking Analyst Report
Im Rahmen dieses kostenfreien Reports haben wir die LinkedIn-Profile sämtlicher Personen analysiert, die 2019 bis Anfang 2021 bei einer der folgenden Firmen in Frankfurt a.M. als Investment Banking Analysten eingestiegen sind: Goldman Sachs, Morgan Stanley, JP Morgan, Bank of Amerika, Citi, Credit Suisse, Deutsche Bank, UBS, Barclays, Rothschild und Lazard.
In diesem exklusiven Report erfährst du anhand von realen Beispielen die genauen Kriterien, die du benötigst, um nach deinem Studium bei einer führenden Investment Bank einzusteigen.
Elite-Coaching
Über pumpkincareers